Engen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: en­gen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛŋən ]

Silbentrennung

Engen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Engen liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Flanke von Miyazawa wurde von Engen unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.

  • Van Engen hatte sich dafür beworben.

  • Engen Freunden habe sie manchmal sagen müssen: "Ich habe kein Geld fürs Freibad oder Kino."

  • Van Engen: Wir wünschen uns vier oder fünf Kantatengottesdienste im Jahr.

  • In Süddeutschland kenne man sie zum Beispiel vom Petersfels bei Engen im Hegau.

  • Der Unfall ereignete sich gegen 4.45 Uhr zwischen Engen und Singen im Kreis Konstanz.

  • In Engen (Kreis Konstanz) ist eine ansteckende Pferdekrankheit ausgebrochen.

  • Etwa die beiden Weltnummer-1: Der Schweizer Nino Schurter und die Schwedin Alexandra Engen.

  • Knapp dahinter auf Platz fünf lag Mateo Moßbrugger vom TV Engen, der 7,37 Sekunden für die 60m in der Halle benötigte.

  • Auf der Engen Straße in Wolfenbüttel wurde eine Gefahrenstelle festgestellt und gesichert.

  • Dieses Mal waren es nur Männer, die mit ihren Fahrrädern aus Engen und Radolfzell nach Benken an den Dorfbrunnen gekommen waren.

  • Die Grundschule Engen nimmt als Modellschule, die Grundschule Welschingen als Kontrollgruppe teil.

  • Der Skiclub Engen veranstaltet am 2. Januar 2010 eine Ski- und Snowboardausfahrt ins Brandnertal.

  • Der TVM setzte sich immer weiter ab und in der Schlussphase leistete der TV Engen kaum noch Gegenwehr.

  • Engen Vertrauten von Premierminister Tony Blair droht eine Anklage im Parteispenden-Skandal in Großbritannien.

  • Bisher blieb Alcan-Chef Travis Engen bei seinem ursprünglichen Angebot.

  • Hörbar wurden aber auch gewisse Engen Varners.

  • Bjarte Engen Vik, der am 3. März 30 Jahre alt wird, gewann bereits seine sechste Goldmedaille.

  • Seit 1991 organisieren es die Brandschützer alle zwei Jahre auf dem Vereinsgelände in der Engen Gasse.

  • Und so stand König Harald von Norwegen auf und beklatschte im WM-Stadion von Ramsau seinen Landsmann Bjarte Engen Vik.

  • In der nordischen Kombination unterstrich der Norweger Bjarte Engen Vik seine Gold-Ambitionen für Nagano.

  • Engen Mitarbeitern gestand er: "Ich bin sehr traurig."

  • Die MThB hatte auf deutscher Seite den S-bahnähnlichen Betrieb zwischen Konstanz und Engen ("Seehas") aufgebaut.

  • Käufer ist Hugo Speck, ein Mann, der in Aach bei Engen einen Reitstall unterhält.

Häufige Wortkombinationen

  • in Engen anlangen, in Engen arbeiten, sich in Engen aufhalten, in Engen aufwachsen, Engen besuchen, durch Engen fahren, nach Engen fahren, über Engen fahren, nach Engen kommen, nach Engen gehen, in Engen leben, nach Engen reisen, aus Engen stammen, in Engen verweilen, nach Engen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf En­gen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv En­gen be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N & 1 × G

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von En­gen lautet: EEGNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Engen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Engen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 05.08.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 24.01.2023
  3. stern.de, 11.09.2022
  4. verlagshaus-jaumann.de, 15.02.2021
  5. derstandard.at, 01.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.06.2018
  7. swr.de, 11.08.2017
  8. blick.ch, 11.06.2013
  9. schwaebische.de, 06.03.2013
  10. polizeipresse.de, 08.01.2011
  11. wochenblatt.net, 18.05.2010
  12. wochenblatt.net, 16.06.2010
  13. wochenblatt.net, 18.12.2009
  14. szon.de, 23.12.2008
  15. rp-online.de, 22.04.2007
  16. welt.de, 10.07.2003
  17. sueddeutsche.de, 17.12.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. fr, 30.08.2001
  20. Welt 1999
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 11.01.1998
  22. BILD 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995