Filderstadt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪldɐˌʃtat ]

Silbentrennung

Filderstadt

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Filderstadt liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 9. Juli wählen die Menschen in Filderstadt ihren Oberbürgermeister.

  • Bei der Suche nach einem Ball ist ein Jugendlicher in Filderstadt durch das Oberlicht einer Sporthalle (Kreis ) gestürzt.

  • Filderstadt - Nach langer Zwangspause startet die Kronenkomede in Filderstadt-Bonlanden wieder mit einem Herbstprogramm.

  • Die geschockte Schwalbe landete anschließend im Tierheim Filderstadt zur weiteren Betreuung.

  • Er soll erfolglos versucht haben, mit der Scheckkarte der 84-Jährigen an einem Automaten in Filderstadt Geld abzuheben.

  • Ab ca. 17.20 Uhr wird ein Notverkehr zwischen Flughafen / Messe und Filderstadt mit 2 Bussen eingerichtet.

  • Vor Ort ist auch die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt mit 35 Einsatzkräften.

  • Die rund 400 Delegierten des Parteitags in Filderstadt wählten Rülke im Anschluss zu einem von insgesamt drei Vize-Vorsitzenden.

  • In ihrem Historischen Filmarchiv in Filderstadt bei Stuttgart retten sie die amüsanten Dokumente der Zeit.

  • Das war ein echter Benzinpreisschock: Zwei Autofahrer haben in Filderstadt aus Unachtsamkeit Superbenzin für 9,99 Euro je Liter getankt.

  • Der unter anderem in Filderstadt produzierende niederländische Konzern hatte eine Maske mit fehlerhafter Software geliefert.

  • Aktuell beschäftigt ihn, wie die Schulreform in Filderstadt am besten umzusetzen ist.

  • Bielefeld / Filderstadt (ots) - Mit Wirkung zum 01.

  • Schülerinnen und Schüler des Eduard-Spranger-Gymnasiums in Filderstadt arbeiteten ein Jahr am Bau eines Solarkochers.

  • Außerdem gehe man davon aus, die treuen Zuschauer von Filderstadt in die neue Arena "mitnehmen" und neue hinzugewinnen zu können.

  • Heute greift sie beim mit 650 000 Dollar dotierten Porsche Grand-Prix in Filderstadt ins Geschehen ein.

  • Mauresmo litt bereits am Sonntag im Finale von Filderstadt unter Schmerzen und gab nach einem Satz auf.

  • Austragungsort der Begegnung wird vermutlich Filderstadt sein.

  • Jetzt in Filderstadt fühlt sie sich schon wieder einen Schritt weiter, zehn Jahre nach ihrem Turniersieg hier.

  • Mit Barbara Rittner ist die einzige deutsche Teilnehmerin beim WTA-Turnier in Filderstadt bereits in der ersten Runde ausgeschieden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Filderstadt anlangen, in Filderstadt arbeiten, sich in Filderstadt aufhalten, in Filderstadt aufwachsen, Filderstadt besuchen, durch Filderstadt fahren, nach Filderstadt fahren, über Filderstadt fahren, nach Filderstadt kommen, nach Filderstadt gehen, in Filderstadt leben, nach Filderstadt reisen, aus Filderstadt stammen, in Filderstadt verweilen, nach Filderstadt zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fil­der­stadt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und R mög­lich.

Das Alphagramm von Fil­der­stadt lautet: ADDEFILRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Düssel­dorf
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Dora
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Delta
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Filderstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fil­der­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filderstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 14.06.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 04.07.2022
  3. stuttgarter-zeitung.de, 26.08.2021
  4. esslinger-zeitung.de, 18.07.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 08.09.2018
  6. stuttgarter-zeitung.de, 15.11.2017
  7. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 19.08.2014
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 03.11.2013
  9. presseportal.de, 17.10.2012
  10. spiegel.de, 26.04.2011
  11. stuttgarter-zeitung.de, 21.06.2010
  12. stuttgarter-wochenblatt.de, 30.05.2009
  13. presseportal.de, 19.12.2008
  14. uni-protokolle.de, 04.07.2007
  15. gea.de, 06.10.2005
  16. welt.de, 07.10.2004
  17. berlinonline.de, 13.10.2004
  18. heute.t-online.de, 13.01.2003
  19. sueddeutsche.de, 09.10.2003
  20. heute.t-online.de, 09.10.2002
  21. f-r.de, 14.10.2002
  22. sz, 30.10.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 2000
  26. Welt 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995