Entwicklungshilfeminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈvɪklʊŋshɪlfəmiˌnɪstɐ]

Silbentrennung

Entwicklungshilfeminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter des Entwicklungshilfeministerium

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Entwicklungshilfe und Minister.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Entwicklungshilfeministerdie Entwicklungshilfeminister
Genitivdes Entwicklungshilfeministersder Entwicklungshilfeminister
Dativdem Entwicklungshilfeministerden Entwicklungshilfeministern
Akkusativden Entwicklungshilfeministerdie Entwicklungshilfeminister

Anderes Wort für Ent­wick­lungs­hil­fe­mi­nis­ter (Synonyme)

Entwicklungsminister:
Politik, umgangssprachlich: Leiter des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dessen Ziel – in Zusammenarbeit mit anderen Industriestaaten – die Unterstützung von Entwicklungs- und Schwellenländern ist

Beispielsätze

  • Auch Entwicklungshilfeminister Rory Stewart liebäugelt Medienberichten zufolge mit so einem Schritt.

  • In seiner politischen Laufbahn war er unter anderem Entwicklungshilfeminister unter Bundeskanzler Willy Brandt (†1992).

  • Dem ihr verbundenen Entwicklungshilfeminister (CSU) kündigte Nahles an: „Ich erlaube mir jetzt noch einen Moment Wehmut.

  • Wäre ich Entwicklungshilfeminister, würde ich diese Steuer für alle Empfängerländer als Vorbedingung für Hilfe vorschreiben.

  • Im Abfall lande ein Viertel der Lebensmittel, kritisiert Entwicklungshilfeminister Gerd Müller.

  • Ein in Afghanistan erstandener Teppich für seine Privatwohnung bereitet Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel Probleme.

  • Dafür macht Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel auch den Biosprit E10 verantwortlich und fordert ein Verbot.

  • Bei seiner Nahostreise hat Entwicklungshilfeminister Niebel (FDP) Israels Gaza-Blockade scharf kritisiert.

  • Würde man Ihn aber mit dem Titel des Entwicklungshilfeministers ansprechen bekäme er vermutlich mehr Pickel als in sein Gesicht passen.

  • Und sie sollte das Entwicklungshilfeministerium abschaffen, so wie das der Entwicklungshilfeminister Niebel vor der Wahl gefordert hatte.

  • Der neue Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) sieht die Bedeutung seines Ressorts wachsen.

  • Berlin - Der neue Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) will China künftig keine Hilfen mehr gewähren.Mehr..

  • Dafür hatte vor allem der bisherige Ansbacher Bundestagsabgeordnete und langjährige Entwicklungshilfeminister Carl-Dieter Spranger gesorgt.

  • Die Wege illegaler Asylbewerber zeigt Entwicklungshilfeminister Carl-Dieter Spranger auf einer Landkarte.

  • Auch der französische Entwicklungshilfeminister Jacques Godfrain sagte einer Zeitung, der Einsatz komme „nicht mehr in Frage“.

  • Der frühere Entwicklungshilfeminister und Regierungssprecher hatte Anfang November einen Herzinfarkt erlitten.

  • Entwicklungshilfeminister Carl-Dieter Spranger will ihm wohl demnächst ebenfalls die Hand schütteln.

  • Frankreichs Entwicklungshilfeminister Bernard Debre wollte erneut nach Burundi fliegen, um dort einen Frieden zu vermitteln.

  • Entwicklungshilfeminister Gordon Bilney sagte, in der Resolution solle ein Ende aller Kernwaffenversuche gefordert werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Ent­wick­lungs­hil­fe­mi­nis­ter be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 3 × N, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 4 × I, 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, K, ers­ten S, zwei­ten L, zwei­ten E, drit­ten I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ent­wick­lungs­hil­fe­mi­nis­ter lautet: CEEEFGHIIIIKLLMNNNRSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Ham­burg
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig
  16. Frank­furt
  17. Essen
  18. Mün­chen
  19. Ingel­heim
  20. Nürn­berg
  21. Ingel­heim
  22. Salz­wedel
  23. Tü­bin­gen
  24. Essen
  25. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Hein­reich
  14. Ida
  15. Lud­wig
  16. Fried­rich
  17. Emil
  18. Martha
  19. Ida
  20. Nord­pol
  21. Ida
  22. Samuel
  23. Theo­dor
  24. Emil
  25. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Hotel
  14. India
  15. Lima
  16. Fox­trot
  17. Echo
  18. Mike
  19. India
  20. Novem­ber
  21. India
  22. Sierra
  23. Tango
  24. Echo
  25. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄
  20. ▄ ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄
  22. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 42 Punkte für das Wort.

Entwicklungshilfeminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­wick­lungs­hil­fe­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entwicklungshilfeminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entwicklungshilfeminister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vn.at, 22.07.2019
  2. express.de, 19.10.2019
  3. welt.de, 27.09.2017
  4. boerse-online.de, 01.07.2016
  5. abendblatt.de, 25.08.2014
  6. welt.de, 07.06.2012
  7. taz.de, 16.08.2012
  8. n24.de, 20.06.2010
  9. zeit.de, 21.07.2010
  10. focus.de, 02.07.2010
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 02.11.2009
  12. merkur-online.de, 30.10.2009
  13. sz, 14.01.2002
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 27.11.1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995
  18. Stuttgarter Zeitung 1995