Emissionshandel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ emɪˈsi̯oːnsˌhandl̩ ]

Silbentrennung

Emissionshandel

Definition bzw. Bedeutung

Der Kauf und Verkauf von Emissionsrechten; der weltweite Handel mit Emissionen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Emission und Handel, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Emissionshandel
Genitivdes Emissionshandels
Dativdem Emissionshandel
Akkusativden Emissionshandel

Anderes Wort für Emis­si­ons­han­del (Synonyme)

Emissions Trading System (engl.)
ETS (Abkürzung)

Sinnverwandte Wörter

Emis­si­ons­rech­te­han­del:
der Kauf und Verkauf (Handel) von Rechten, ein bestimmtes Abgasvolumen zu emittieren

Beispielsätze (Medien)

  • Das liegt am Emissionshandel.

  • Die EU reformiert den Emissionshandel, um den Kohlendioxidausstoß schneller zu verringern.

  • Beim Emissionshandel müssten dann beispielsweise auch Kraftstoffproduzenten und Tierhalter die CO-Gutschriften zukaufen.

  • Am Ende stöhnte FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff: „Über den Emissionshandel haben wir gar nicht gesprochen“.

  • Dabei stammt rund die Hälfte des deutschen CO₂-Ausstoßes von Anlagen im Emissionshandel, wo die Tonne CO₂ derzeit rund 28 Euro kostet.

  • Denn die EU-Länder sind im Industrie- und Stromsektor über den Emissionshandel miteinander verbunden.

  • So spricht etwa der „Klimaschutzplan 2050“ der Bundesregierung von einer notwendigen „Stärkung der Preissignale des Emissionshandels“.

  • Dabei geht es unter anderem um Emissionshandel und um den stärkeren Einsatz umweltfreundlicher Energien durch chinesische Firmen.

  • Auf den Emissionshandel kann Hendricks nicht zählen.

  • Beim Emissionshandel können Unternehmen, die CO2 einsparen, diese Zertifikate an …

  • Aber zugleich haben wir durch den Emissionshandel eine Obergrenze für CO2-Emissionen.

  • Ab dem Jahr 2013 wird der Emissionshandel europaweit deutlich stärker harmonisiert.

  • Insellösung für Anlagenbetreiber Seit 2005 gibt es den europäischen Emissionshandel.

  • CDU/CSU planen im Wahlprogramm eine Subventionierung des Baus neuer Kohlekraftwerke aus Mitteln des Emissionshandels.

  • Der Emissionshandel hat die erwartungen der Umweltschützer nicht erfüllt.

  • Es enthält das Kleingedruckte für den Emissionshandel der kommenden fünf Jahre.

  • Nach dreistelligen Millionenverlusten will sich der französische Chemiekonzern Rhodia unter anderem durch den Emissionshandel sanieren.

  • Berlin - Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) will die Ausweitung des Emissionshandels auf den Flugverkehr in Europa vorantreiben.

  • Dass in den Verhandlungen um den Emissionshandel Gründlichkeit vor Schnelligkeit gehe, sei eine Ausrede, sagte Loske im Deutschlandfunk.

  • Die Bundesregierung werde wie geplant ihr Konzept für den Emissionshandel bis zum 31. März verabschieden.

Häufige Wortkombinationen

  • europäischer, globaler, Emissionshandel

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Emis­si­ons­han­del be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten I, drit­ten S und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Emis­si­ons­han­del lautet: ADEEHIILMNNOSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Emissionshandel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Emis­si­ons­han­del kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Emis­si­ons­han­dels­richt­li­nie:
Recht: eine verbindliche Vorschrift oder Anweisung, ohne Gesetzescharakter für den Emissionshandel
Ener­gie­bör­se:
Marktplatz, an dem Emissionshandel betrieben wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Emissionshandel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Emissionshandel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 29.04.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 19.12.2022
  3. spiegel.de, 15.02.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 18.02.2020
  5. sueddeutsche.de, 26.07.2019
  6. nzz.ch, 10.01.2018
  7. pipeline.de, 09.01.2017
  8. nachrichten.finanztreff.de, 25.09.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.07.2014
  10. de.nachrichten.yahoo.com, 18.04.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 11.03.2012
  12. chemie.de, 26.08.2011
  13. ftd.de, 22.03.2010
  14. presseportal.de, 28.06.2009
  15. boerse-online.de, 18.04.2008
  16. zeit.de, 16.05.2007
  17. de.news.yahoo.com, 02.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2005
  19. n-tv.de, 25.03.2004
  20. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  22. ln-online.de, 15.01.2003
  23. sueddeutsche.de, 23.05.2002
  24. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997