Emilia-Romagna

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈmiːli̯a ʁoˈmanja ]

Silbentrennung

Emilia-Romagna

Definition bzw. Bedeutung

Region im Norden Italiens

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Emilia-Romagna
Genitivdie Emilia-Romagna
Dativder Emilia-Romagna
Akkusativdie Emilia-Romagna

Beispielsätze

Die Emiglia-Romagna ist schön.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola feiert die wiedererstarkte Scuderia Ferrari ein umjubeltes Heimspiel.

  • Im Gegensatz zu Bahrain gilt die Piste in der Emilia-Romagna als traditionelle Fahrerstrecke, auf der Selbstvertrauen und Mut verlangt wird.

  • Außer in der Emilia-Romagna wurde auch im süditalienischen Kalabrien gewählt.

  • In der Region Emilia-Romagna sei er als Bataillonskommandeur unter dem Rufzeichen „Teufel“ bekannt gewesen.

  • Auch für ihren Coach wird die Mannschaft aus der Emilia-Romagna alles daran setzen, weiterhin erfolgreichen Fußball zu spielen.

  • Der Berg, ein vereinzelter Ausläufer des Apennin, prägt das Bild der umliegenden Landschaft - der italienischen Emilia-Romagna.

  • Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna).

  • Die Stadt in der Emilia-Romagna war 2012 die erste grosse Gemeinde gewesen, welche die Protestpartei erobern konnte.

  • Wenn ein Trainer in sich ruht, dann dieser Bär aus der Emilia-Romagna, 57 Jahre alt.

  • Der Präsident der Region Emilia-Romagna, Vasco Errani, wurde zum Kommissar für den Wiederaufbau ernannt.

  • Die Stadt liegt in der Region Emilia-Romagna.

  • Auch die Emilia-Romagna ist gänzlich von den Clans infiltriert, hier herrscht die Mafia und die N'drangheta mit 27 Clans.

Was reimt sich auf Emi­lia-Ro­ma­gna?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Emi­lia-Ro­ma­gna be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × I, 2 × M, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten I, O und zwei­ten A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Emi­lia-Ro­ma­gna lautet: AAAEGIILMMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Binde­strich
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Mün­chen
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Nürn­berg
  14. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Anton
  7. Binde­strich
  8. Richard
  9. Otto
  10. Martha
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Nord­pol
  14. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Alfa
  7. hyphen
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Mike
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Novem­ber
  14. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Emi­lia-Ro­ma­gna kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­lo­g­na:
Stadt, Hauptstadt der italienischen Region Emilia-Romagna
Emi­li­a­nisch:
eine Gruppe romanischer Dialekte, die in der Region Emilia-Romagna im Norden Italiens gesprochen werden
Par­ma:
italienische Großstadt in der Emilia-Romagna
Pia­cen­za:
in Italien gelegene Provinzhauptstadt im Westen der Region Emilia-Romagna
San­gio­ve­se:
trockener, italienischer Rotwein aus der gleichnamigen Rebsorte, der vor allem in der Toskana, der Emilia-Romagna, in Umbrien und in Latium wächst und meistens als Grundwein für den Chianti verwendet wird

Buchtitel

  • ADAC Reiseführer plus Emilia-Romagna Stefanie Claus | ISBN: 978-3-95689-648-4
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Emilia-Romagna Annette Krus-Bonazza | ISBN: 978-3-61600-715-1
  • MARCO POLO Reiseführer Emilia-Romagna, Bologna, Parma, Ravenna Bettina Dürr, Sabine Oberpriller | ISBN: 978-3-82974-949-7

Film- & Serientitel

  • 50 Gründe, die Emilia-Romagna zu lieben (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Emilia-Romagna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 21.04.2022
  2. motorsport-total.com, 17.04.2021
  3. dtoday.de, 26.01.2020
  4. de.sputniknews.com, 25.10.2020
  5. sport1.de, 26.07.2019
  6. focus.de, 26.01.2018
  7. motorsport-total.com, 14.11.2018
  8. nzz.ch, 12.06.2017
  9. news.xinhuanet.com, 20.12.2016
  10. news.orf.at, 31.05.2012
  11. schwaebische.de, 29.05.2012
  12. Welt 1998