Romagna

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁoˈmanja ]

Silbentrennung

Romagna

Definition bzw. Bedeutung

Oberitalienische Landschaft und Region im Osten der Emilia.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Romagna
Genitivdie Romagna
Dativder Romagna
Akkusativdie Romagna

Anderes Wort für Ro­ma­g­na (Synonyme)

Romanei

Beispielsätze

Die Romagna besteht aus den Provinzen Bologna, Ferrara, Forlì und Ravenna.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Abstimmung unter den Mitgliedern vor zwei Wochen hatte der Präsident der Region Emilia Romagna noch in Führung gelegen.

  • Dennoch besteht in der Region Emilia Romagna, weiterhin die dritthöchste Warnstufe.

  • So sehen Sie das Rennen zum Großen Preis der Emilia Romagna live im Internet.

  • Die Regierungskräfte fiebern inzwischen den am 26. Jänner geplanten Regionalwahlen in der Emilia Romagna und in Kalabrien entgegen.

  • Der Politiker mit der Halbglatze aus der “roten” Region Emilia Romagna punktet in Zeiten der Krise mit Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit.

  • Spontan haben zahlreiche Cervesi und auch etliche Aalener das Nationallied der Emilia Romagna, „Romagna mia“ angestimmt.

  • Der kleine Ort in der Emilia Romagna war im Frühjahr am heftigsten von den Erdbeben betroffen.

  • In vielen Kommunen der Toskana, der Emilia Romagna, den Marken und den Abruzzen hatten die Kinder erneut schulfrei.

  • Dazu gehören die Toskana sowie die Regionen Emilia Romagna, Marken und Umbrien - traditionsgemäss Hochburgen der Linken.

  • Für die Deutschen war die Emilia Romagna, insebsondere Rimini, in den 50er Jahren vor allem eines: Der Inbegriff des Strandurlaubs.

  • Noch bis zum 16. April präsentiert sich die norditalienische Region Emilia Romagna im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach.

  • Sie sind Teil des unvergleichlichen PS-Cocktails, Visitenkarte eines Prachtmotors aus der Emilia Romagna.

  • Und während sie es kompliziert mögen, legen die Ingenieure aus der Emilia Romagna Wert auf simple Technik.

  • Unter die Eleven mischten sich auch Stars: Massimo Murru tanzte mit Marta Romagna oder Alina Cojocaru mit Johan Kobborg.

  • Hier im Zentrum der Emilia Romagna frönen viele Leute besonders im Frühjahr eines jeden Jahres einem besonderen Götzendienst.

  • Im Fall Emilia Romagna hat sich die Partnerschaft aus Sicht der Landesregierung gut entwickelt.

  • In den Regionen Lombardei und Emilia Romagna wurde der Notstand ausgerufen.

  • Rund 8,6 Millionen Schinken verlassen jedes Jahr die Emilia Romagna, rund 380 000 davon kommen nach Deutschland.

  • Lange bevor die Welt von ihnen wußte, war das "Romagna Antica" eine bayerische Wirtschaft und hieß "Löwenbräu am Nordbad".

  • Das verschlafene Nest in der malerischen Weinregion Emilia Romagna wird einmal im Jahr zum Mekka der Formel-1-Fans.

  • Die Marzahner Volkshochschule bietet in der Zeit vom 2. bis 9. Juli eine Sprachreise in die Romagna und die Toskana an.

Was reimt sich auf Ro­ma­g­na?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ro­ma­g­na be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten A und G mög­lich.

Das Alphagramm von Ro­ma­g­na lautet: AAGMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Nürn­berg
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Martha
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Nord­pol
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Novem­ber
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Romagna

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­ma­g­na kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lam­brus­co:
Weinbau: rote Rebsorte, die vor allen Dingen in der Emilia Romagna (Italien) angebaut wird.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Romagna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Romagna. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 27.02.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 02.06.2023
  3. focus.de, 31.10.2020
  4. tt.com, 10.12.2019
  5. vol.at, 26.02.2013
  6. schwaebische-post.de, 15.09.2013
  7. schwaebische.de, 09.09.2012
  8. spiegel.de, 10.03.2010
  9. cash.ch, 29.03.2010
  10. fr-aktuell.de, 14.04.2005
  11. welt.de, 11.06.2005
  12. welt.de, 23.07.2003
  13. sueddeutsche.de, 25.09.2003
  14. f-r.de, 17.04.2003
  15. f-r.de, 08.06.2002
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 18.10.2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Die Zeit (05/1997)
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 26.04.1997
  20. Berliner Zeitung 1995