Elektra

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈlɛktʁa ]

Silbentrennung

Elektra

Definition bzw. Bedeutung

In der griechischen Sage die Tochter von Agamemnon (Herrscher von Mykene) und Klytämnestra.

Beispielsätze

Elektra half ihrem Bruder Orestes, den ermordeten Vater zu rächen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ultraleichtflugzeug «Elektra Trainer» war am Mittwochabend als erster E-Flieger an Niedersachsens größtem Airport gelandet.

  • Zwei Erstrundenpartien sind noch offen: SC Weiz gegen ASK Elektra und SC Schwaz gegen VfB Hohenems.

  • Den Antrag auf Einstweilige Verfügung zog Preussen Elektra daraufhin zurück.

  • Sie erlebte ihre Mutter am Aachener Theater als Elektra.

  • Das erste Traktandum der Versammlung war die Elektra Niederbuchsiten (ENI).

  • Damit kann Elektra als Backend für GSettings eingesetzt werden, zur Zeit aber nur experimentell.

  • Electronic Arts und Ghost Games Nanatzaya schrieb am 14.10.2015 um 08:35 Uhr Einziger Lichtblick: Refused - Elektra.

  • Wenn ich Elektra höre, dann ergebe ich mich ihr“, schwärmt Ilg.

  • Nach der Erkennungsszene der Geschwister Elektra und Orest hat jede der flinken Helferinnen plötzlich eine Axt hinter dem Rücken.

  • Das E im Namenszug der Elektra Birseck Münchenstein steht in Zukunft nicht nur für Elektra, sondern auch für erneuerbar.

  • Da hat Lehnhoff den Text genau gelesen und umgesetzt: Tatsächlich schleppt sich Elektra nur noch mühsam über die Bühne.

  • Der Stern Elektra liegt 400 Lichtjahre von der Sonne entfernt.

  • Aus dem Standardmaschinenbereich werden die beiden neuen Sondermodelle Base-Tec und Elektra selection präsentiert.

  • Calixto Bieitos Freiburger "Elektra" ist zunächst, wie es zu erwarten war: radikal, plakativ, körperlich, ausladend.

  • Elektra" ist das Spin-Off zu "Daredevil".

  • Verantwortlich für den Fehlstart von "Elektra" dürften aber auch die größtenteils vernichtenden Kritiken der US-Medien gewesen sein.

  • Die Elektra hat, wenn man denn bestimmte Textstellen ernst nimmt, einen immensen Aktualitätsbezug.

  • In Richard Strauss' "Elektra" richtet er an der Oper Halle den Fokus auf die handelnden Personen.

  • Er teilt die so massiv wirkende Säule, welche den Kerkerturm vertritt, in dem Elektra schmachtet, auf halber Höhe.

  • Vielleicht ist dies die Szene, die wir im Bild sehen: Elektra senkt den Kopf und bereut.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Elek­t­ra be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und T mög­lich.

Das Alphagramm von Elek­t­ra lautet: AEEKLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Elektra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ra kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Becoming Elektra Christian Handel | ISBN: 978-3-76417-094-3
  • Elektra Hugo von Hofmannsthal | ISBN: 978-3-15018-113-3
  • Elektra, die hell Leuchtende Jennifer Saint | ISBN: 978-3-47136-026-2

Film- & Serientitel

  • Elektra (Fernsehfilm, 2000)
  • Elektra, Tragödie in einem Aufzug (Fernsehfilm, 2013)
  • Strauss: Elektra (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 31.08.2023
  2. derstandard.at, 16.09.2020
  3. finanznachrichten.de, 29.08.2019
  4. aachener-zeitung.de, 10.03.2018
  5. finanztreff.de, 08.06.2017
  6. pro-linux.de, 15.06.2016
  7. 4players.de, 14.10.2015
  8. merkur-online.de, 24.06.2014
  9. dradio.de, 29.10.2013
  10. bazonline.ch, 16.04.2012
  11. schwaebische.de, 09.08.2010
  12. n24.de, 19.05.2009
  13. k-klick.de, 11.09.2008
  14. morgenweb.de, 20.02.2007
  15. ngz-online.de, 22.02.2006
  16. spiegel.de, 18.01.2005
  17. fr-aktuell.de, 01.10.2004
  18. lvz.de, 18.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  21. berlinonline.de, 30.09.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (50/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995