Eislaufplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯slaʊ̯fˌplat͡s]

Silbentrennung

Eislaufplatz (Mehrzahl:Eislaufplätze)

Definition bzw. Bedeutung

Zum Befahren mit Schlittschuhen angelegte Fläche.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs eislaufen und dem Substantiv Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eislaufplatzdie Eislaufplätze
Genitivdes Eislaufplatzesder Eislaufplätze
Dativdem Eislaufplatz/​Eislaufplatzeden Eislaufplätzen
Akkusativden Eislaufplatzdie Eislaufplätze

Anderes Wort für Eis­lauf­platz (Synonyme)

Eisbahn:
mit Eis überzogene Fläche zum Schlittschuhlaufen

Beispielsätze

  • Beschlossene Sache ist laut einem Sprecher, dass es heuer keinen Eislaufplatz am Stadtplatz geben wird.

  • Der Eislaufplatz sei auch heuer wieder gut besucht, nachdem das Vorjahr bereits starke Zahlen zu verzeichnen hatte.

  • In Wiener Neustadt-Land gibt es in den Gemeinden Markt-Piesting sowie Felixdorf Eislaufplätze.

  • Von einem Betreiber ist nach wie vor keine Spur, von einer Zukunft ohne Eislaufplatz ebenfalls nicht.

  • Während die Großen eine vorweihnachtliche Auszeit genießen, können die Kinder am Eislaufplatz im Kurpark ihre Runden drehen.

  • Die Coronabeschränkungen erlauben noch keine Öffnung der Eislaufplätze.

  • Im Süd-Male Atoll geht das seit März 2018, auf einem 87 qm großen Eislaufplatz im Jumeirah Vittaveli Resort.

  • Als Eislaufplatz präsentierte sich die Kitzbühler Streif im ersten Training.

  • Der Christkindlmarkt, der heuer um einen Eislaufplatz bereichert wurde und sich nun “Weihnachtstraum” nennt, hat bis 26. Dezember geöffnet.

  • Demnächst geht der Eislaufplatz in Mils in Betrieb, dann werden die Eislaufschuhe wohl.

  • Am Samstagabend ist auf dem Mozartplatz in der Salzburger Altstadt wieder der Eislaufplatz für die Adventzeit eröffnet worden.

  • Der Swimmingpool ist zugefroren und wird als Eislaufplatz genutzt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eis­lauf­platz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S und F mög­lich. Im Plu­ral Eis­lauf­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Eis­lauf­platz lautet: AAEFILLPSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Pots­dam
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Paula
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Papa
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Eis­lauf­platz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Eis­lauf­plät­ze (Plural).

Eislaufplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­lauf­platz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eislaufplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eislaufplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ooe.orf.at, 31.08.2022
  2. noen.at, 12.01.2022
  3. noen.at, 17.03.2021
  4. extremnews.com, 06.11.2021
  5. sn.at, 05.12.2020
  6. focus.de, 03.01.2020
  7. vn.at, 22.01.2019
  8. austria.com, 12.11.2016
  9. meinbezirk.at, 24.11.2013
  10. salzburg.orf.at, 11.11.2012
  11. bz, 30.05.2001