Eisfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯sˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Eisfeld
Mehrzahl:Eisfelder

Definition bzw. Bedeutung

Von Eisflächen geprägtes, größeres Gebiet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eis und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Eisfelddie Eisfelder
Genitivdes Eisfeldes/​Eisfeldsder Eisfelder
Dativdem Eisfeldden Eisfeldern
Akkusativdas Eisfelddie Eisfelder

Beispielsätze

  • Sowohl am Nord- als auch am Südpol gibt es Eisfelder.

  • Mama, blühen Eisblumen auf Eisfeldern?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aaltonen ist auf und neben dem Eisfeld ein Leader.

  • Elvira Eisfeld, 82 Jahre alt, ist nicht nur strenge Mutter des DHG, sondern auch ein echtes Röhrdaer Original.

  • Die amtierende Schiedsfrau Kathrin Eisfeld und ihre Stellvertreterin Katja Ullrich-Leinhos stellen sich wieder zur Wahl.

  • Dieses Jahr wurde bereits das Eisfeld «Live on Ice» abgesagt.

  • Am 6. November startet das Eisfeld auf dem Seeplatz in seine 20. Saison.

  • Thomas Eisfeld und Milos Pantovic zählen wohl zur Startelf des VfL Bochum in Paderborn.

  • Am Dienstag ist ein Lkw auf der A73 bei Eisfeld in Flammen aufgegangen, das Feuer griff ganz schnell auf den Anhänger über.

  • Bis heute sei aber nichts passiert, und Eisfeld winkt mit sarkastischem Kopfschütteln ab: „Das wird vermutlich bis 2040 dauern.

  • Letztmalig wurde er im Seniorenheim Am Thomasberg in Eisfeld gesehen.

  • Kraft und Eisfeld sind keine Optionen, aber Sebastian Maier könnte es noch schaffen.

  • Neben der Ilfishalle soll ein zweites Eisfeld entstehen.

  • Auf Seiten des VfL verzichtete Trainer Ismail Atalan überraschend auf die Dienste von Thomas Eisfeld.

  • «Neues Team, neues Eisfeld, neues System», daran müsse er sich nun rasch gewöhnen.

  • Zweitligist VfL Bochum kann in dieser Saison voraussichtlich nicht mehr mit Mittelfeldspieler Thomas Eisfeld (23) planen.

  • Für von Arx sieht das gar nicht gut aus, er kann das Eisfeld zwar auf beiden Beinen verlassen, hat aber eine Halskrause verpasst bekommen.

  • Lugano ist die aktuell stärkste Auswärtsmannschaft. 30 ihrer 45 Punkte holten die Tessiner auf fremden Eisfeldern.

  • Bei Schneefällen am Dienstagvormittag kam es auf der A 73 zwischen Suhl und Eisfeld zu einigen Auffahrunfällen mit Blechschäden.

  • Inzwischen ist das Eisfeld mehr als 100 mal 200 Kilometer groß.

  • So schlügen im zweiten Bauabschnitt im Eisfeld dann statt 66 000 nur noch 40 000 Euro zu Buche.

  • Seit 1912, als die Gletscher am Kilimandscharo erstmals vermessen und erfasst wurden, sind 82 Prozent der Eisfelder verschwunden.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Eis­feld?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Eis­feld be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Eis­fel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Eis­feld lautet: DEEFILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Lima
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Eis­feld (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Eis­fel­der (Plural).

Eisfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­feld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eisfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5990176. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 28.04.2023
  2. werra-rundschau.de, 04.08.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 22.10.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 04.11.2022
  5. zsz.ch, 19.10.2021
  6. waz.de, 08.04.2021
  7. tlz.de, 26.05.2020
  8. waz.de, 03.01.2020
  9. presseportal.de, 30.10.2019
  10. derwesten.de, 07.08.2018
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.03.2018
  12. derwesten.de, 22.07.2017
  13. blick.ch, 20.04.2016
  14. mainpost.de, 03.11.2016
  15. blick.ch, 09.03.2013
  16. blick.ch, 08.12.2013
  17. thueringer-allgemeine.de, 02.12.2008
  18. rhein-main.net, 23.04.2007
  19. stz-online.de, 01.12.2007
  20. spiegel.de, 16.02.2006
  21. welt.de, 07.04.2006
  22. welt.de, 26.07.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1996
  27. Die Zeit 1996