Einjahresvertrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aɪ̯nˈjaːʁəsfɛɐ̯ˌtʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Einjahresvertrag
Mehrzahl:Einjahresverträge

Definition bzw. Bedeutung

Ein Jahr lang geltender Vertrag.

Alternative Schreibweise

  • 1-Jahres-Vertrag

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einjahresvertragdie Einjahresverträge
Genitivdes Einjahresvertrages/​Einjahresvertragsder Einjahresverträge
Dativdem Einjahresvertrag/​Einjahresvertrageden Einjahresverträgen
Akkusativden Einjahresvertragdie Einjahresverträge

Beispielsätze (Medien)

  • Der 19-jährige Stürmer Lorenzo Coco wechselte von Ried II ins Waldviertel, unterschrieb einen Einjahresvertrag.

  • Drei Millionen Euro erhält er für seinen Einjahresvertrag in Istanbul.

  • Bei seiner Rückkehr in die Heimat unterschrieb der Abwehrspieler in Liberec zunächst einen Einjahresvertrag.

  • Valtteri Bottas wurde am 6. August für 2021 bestätigt, wieder mit einem neuen Einjahresvertrag.

  • Bezina einigte sich mit dem Aufsteiger aus dem Wallis auf einen Einjahresvertrag.

  • Denn nun gab der Klub gemäss amerikanischen Berichten bekannt, dass Sbisa einen Einjahresvertrag erhalten habe.

  • Der 26-jährige Flügelspieler unterschrieb einen Einjahresvertrag, gaben die Vorarlberger am Mittwoch bekannt.

  • Damit haben alle anderen NHL-Klubs 24 Stunden lang Zeit, um Andrighettos Einjahresvertrag mit einem Lohn von 650'000 Dollar zu übernehmen.

  • Der 22-Jährige wechselt von den Krefeld Pinguinen ins "Haifischbecken" und signierte einen Einjahresvertrag.

  • Bei Lazio hat Klose unlängst einen Einjahresvertrag plus Option für ein weiteres Jahr unterschrieben.

  • Am Montag unterschrieb der 27-Jährige einen Einjahresvertrag und bleibt dem frisch gebackenen Aufsteiger damit erhalten.

  • Der Drittligist stattete den 24-Jährigen mit einem Einjahresvertrag aus.

  • Der 34-Jährige erhält beim DEB-Pokalsieger von 2009 einen Einjahresvertrag.

  • Scholes feilscht derzeit mit dem Verein um einen neuen Einjahresvertrag.

  • Der Kanadier erhält in Hamburg einen Einjahresvertrag.

  • Der 25-Jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag.

  • Blake Sloan erhält einen Einjahresvertrag bei den Kurpfälzern, teilte der Verein mit.

  • Der Olympiasieger und zweimalige Einzel-Weltmeister aus Schweden unterschrieb gestern bei den Osthessen einen Einjahresvertrag.

  • Vor der Abstimmung hatte Belka die Abgeordneten um einen "Einjahresvertrag" für seine Minderheitsregierung gebeten.

  • Der 2,09 Meter große Center erhielt einen Einjahresvertrag mit Probezeit bis Ende November.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ein­jah­res­ver­trag be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, H, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ein­jah­res­ver­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ein­jah­res­ver­trag lautet: AAEEEGHIJNRRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Ros­tock
  15. Aachen
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Julius
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Richard
  15. Anton
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Tango
  14. Romeo
  15. Alfa
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ein­jah­res­ver­trag (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ein­jah­res­ver­trä­ge (Plural).

Einjahresvertrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­jah­res­ver­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einjahresvertrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 29.07.2023
  2. derstandard.at, 16.08.2022
  3. sueddeutsche.de, 26.06.2021
  4. motorsport-total.com, 06.08.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 02.08.2019
  6. blick.ch, 24.09.2018
  7. mainpost.de, 12.07.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 14.10.2016
  9. kicker.de, 19.06.2015
  10. welt.de, 12.07.2014
  11. kicker.de, 25.06.2013
  12. kicker.de, 08.08.2012
  13. handelsblatt.com, 01.04.2011
  14. sport1.de, 06.03.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 13.05.2009
  16. kicker.de, 26.05.2008
  17. donaukurier.de, 29.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  19. spiegel.de, 15.05.2004
  20. welt.de, 20.10.2003
  21. netzeitung.de, 06.10.2002
  22. f-r.de, 11.07.2002
  23. bz, 01.10.2001
  24. bz, 19.07.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995