Einheitstarif

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nhaɪ̯t͡staˌʁiːf]

Silbentrennung

Einheitstarif (Mehrzahl:Einheitstarife)

Definition bzw. Bedeutung

einheitlicher Tarif

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Einheit und Tarif mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einheitstarifdie Einheitstarife
Genitivdes Einheitstarifes/​Einheitstarifsder Einheitstarife
Dativdem Einheitstarif/​Einheitstarifeden Einheitstarifen
Akkusativden Einheitstarifdie Einheitstarife

Beispielsätze

  • Bisher konnten Kundinnen und Kunden wählen, ob sie einen Hoch- oder Niedertarif oder einen Einheitstarif zahlen wollten.

  • Damit bewegt sich das "Wilde Ehe" genannte Angebot preislich auf dem Niveau vieler Prepaid-Discounter mit Einheitstarifen.

  • Da kommt der Vorschlag von Bundesverbraucherminister Horst Seehofer gut an, gestaffelte Einheitstarife zu schaffen.

  • Das Handy-Internetpaket 1GB kann flexibel zum simyo Einheitstarif hinzugebucht werden.

  • Dass es keinen Einheitstarif beim Abwasser geben werde, bedauerte Detlev Jansa (FWO).

  • Jeder sechste FDP-Sympathisant rechnete schon mal seine Steuerersparnis bei einem 25-prozentigen Einheitstarif aus.

  • Es zwingt die privaten Kassen, jeden Versicherungsantrag anzunehmen und einen Einheitstarif anzubieten.

  • Jeder zahlt einen Einheitstarif, kann jederzeit in jede Kasse wechseln, egal ob privat oder gesetzlich.

  • Statt des Einheitstarifs sollen die Versicherten künftig zwischen mehreren Tarifen mit Eigenbeteiligung wählen können.

  • Auf diesen Verbindungen solle für eine Strecke ein Einheitstarif von maximal 99 Euro (193,87 Mark) gelten.

  • Den Weg weist Mobilcom: Seinen enormen Erfolg im Festnetz verdankt die Schleswiger Firma vor allem dem Einheitstarif.

  • Denn das Postgesetz verpflichte sie, Stadt und Land zum Einheitstarif zu bedienen und auch abgelegene Dörfer zu beliefern.

  • Nicht ausgeschlossen ist, daß die Komfort-Abteile der Premieren-Züge eine Zeitlang zum geltenden "Einheitstarif" benutzt werden können.

  • Solche "Riesen-Waben" könnten sogar den Berliner Einheitstarif retten.

  • Übrigens kannte München auch schon einmal den Einheitstarif.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­heits­ta­rif be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, S und A mög­lich. Im Plu­ral Ein­heits­ta­ri­fe zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Ein­heits­ta­rif lautet: AEEFHIIINRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Richard
  12. Ida
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. India
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ein­heits­ta­rif (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ein­heits­ta­ri­fe (Plural).

Einheitstarif

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­heits­ta­rif kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einheitstarif. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 28.08.2022
  2. teltarif.de, 01.08.2009
  3. szon.de, 26.08.2008
  4. mobile2day.de, 17.11.2008
  5. oranienburger-generalanzeiger.de, 26.11.2008
  6. fr-aktuell.de, 08.09.2005
  7. daily, 22.08.2003
  8. sueddeutsche.de, 12.09.2003
  9. svz.de, 21.12.2002
  10. bz, 19.11.2001
  11. Welt 1998
  12. Welt 1997
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1996