Einhalten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ein­hal­ten (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌhaltn̩ ]

Silbentrennung

Einhalten

Definition bzw. Bedeutung

  • Befolgung von Regeln, Vereinbarungen, Verpflichtungen oder Terminvorgaben

  • Verbindung zweier ungleich langer Stoffe oder Pelzteile ohne erkennbare Faltenlegung

Begriffsursprung

Derivation von der Infinitform des Verbs einhalten durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einhalten
Genitivdes Einhaltens
Dativdem Einhalten
Akkusativdas Einhalten

Anderes Wort für Ein­hal­ten (Synonyme)

Einhaltung:
Befolgung einer Regel

Gegenteil von Ein­hal­ten (Antonyme)

Nichteinhalten

Beispielsätze

  • Danke fürs Einhalten, um pünktlich zu sein.

  • Der Langsamste beim Versprechen ist der Treueste beim Einhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein respektvoller Umgang mit der Natur und das Einhalten gewisser Regeln seien daher jetzt ganz besonders wichtig.

  • Gepocht wird auf das Einhalten menschenrechtlicher Verpflichtungen nach dem Grundsatz "Humanität und Ordnung".

  • Dass junge Menschen eine höhere Wahrscheinlichkeit als 50 Prozent für das Einhalten des Plus 1,5-Grad-Grenzwertes fordern, ist verständlich.

  • Niemand steht am Eingangstor und kontrolliert das Einhalten der Corona-Regeln.

  • Auch das Einhalten von AHA+L Regeln sowie das Tragen von Masken verringert das Ansteckungsrisiko für alle Teilnehmer.

  • De Bona sagt: «Das tut uns zwar etwas weh, schafft aber zusätzlich Platz, den wir für das Einhalten der Abstände brauchen.»

  • Auch das Einhalten der Abstandsregeln ist nötig, und die verschiedenen Teams sollen möglichst keinen Kontakt haben und unter sich bleiben.

  • Auch das Einhalten von Abständen in den öffentlichen Räumen wie der Küche und den Badezimmern sei kaum möglich, berichtet uns Ahmed.

  • Dem alarmierenden Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zufolge wird das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels knapp.

  • Die Gefahr einer Heißzeit kann aus Sicht von Klimaforschern selbst beim Einhalten des Pariser-Klimaabkommens nicht ausgeschlossen werden.

  • Andererseits ist das Einhalten der professionellen Distanz nicht immer leicht, wenn man wochenlang Tanzsaal und Bartresen teilt.

  • Das Ergebnis zeige, wie wichtig Einhalten der Kühlkette, richtige Lagerung und gründliche Küchenhygiene seien.

  • Deutschland zahlt immer, da ist das Einhalten von Bedingungen völlig egal.

  • Alle Costa Schiffe sind Träger des von RINA für das Einhalten höchster Standards zum Erhalt der Umwelt verliehenen "Green Star".

  • Außerdem machten sie deutlich, dass ihnen gegenseitiger Respekt, Verständnis und das Einhalten von Regeln wichtig sind.

  • Bewertet wurden dabei Kriterien wie Qualität, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und das Einhalten von Standards.

  • Allerdings sinkt der Verbrauch beim Einhalten der Vorgaben drastisch.

  • Unter Compliance versteht man das Einhalten von Regeln und Richtlinien.

  • Er fragt sich auch, wie Anlieger das Einhalten der BüG-Standards kontrollieren sollen.

  • Es macht einfach mehr Spaß, wenn Fantasie gefordert ist statt des sturen Einhaltens von Normen.

Häufige Wortkombinationen

  • Einhalten von Abstandsregeln, Fangquoten, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Menschenrechten, Regeln

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­hal­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­hal­ten lautet: AEEHILNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Einhalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­hal­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­stand­hal­ten:
Sicherstellen eines Zwischenraumes zwischen zwei Dingen/Personen, räumliche Distanzierung, das Einhalten eines Abstandes
Blech:
metallene Kochherd-Abdeckung, zum Einhalten des Schabbats durch religiös-gesetzestreue Juden beim Warmhalten von Speisen
Dis­zi­pli­nie­rung:
(oft mit Machtmitteln unterstützte) Erziehung eines Verhaltens, das durch Ordnung und dem strikten Einhalten von Regeln geprägt ist
Frak­ti­ons­dis­zi­p­lin:
Politik: das Einhalten der Beschlüsse der Fraktion, um ein einheitliches Auftreten der Partei im Parlament zu gewährleisten
ge­nau:
gründlich und sorgfältig, was das Einhalten von selbstgesetzten oder fremden Regeln betrifft
So­cial Dis­tan­cing:
das (der Infektionsverhütung dienende) Einhalten eines physischen Abstandes zu anderen Menschen
so­zi­ale Dis­tan­zie­rung:
das Abstandhalten zwischen Personen unterschiedlicher gesellschaftlicher/sozialer Gruppen, das Einhalten einer sozialen Distanz
das Einhalten eines räumlichen Abstandes, einer räumlichen Distanz zu anderen Menschen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einhalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einhalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11580910 & 680. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 02.01.2023
  2. zeit.de, 26.11.2023
  3. science.orf.at, 21.11.2022
  4. haz.de, 29.11.2022
  5. n-tv.de, 17.11.2021
  6. luzernerzeitung.ch, 06.12.2021
  7. welt.de, 31.07.2020
  8. spiegel.de, 07.05.2020
  9. focus.de, 09.10.2018
  10. spiegel.de, 06.08.2018
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.01.2015
  12. derstandard.at, 24.10.2014
  13. spiegel.de, 04.02.2014
  14. presseportal.de, 04.06.2013
  15. ruhrnachrichten.de, 30.09.2013
  16. presseportal.de, 03.11.2010
  17. faz.net, 11.06.2010
  18. morgenweb.de, 12.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2004
  21. welt.de, 31.03.2003
  22. heise.de, 25.01.2003
  23. bz, 10.02.2001
  24. bz, 02.02.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995