Einbruchswerkzeug

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nbʁʊxsˌvɛʁkt͡sɔɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Einbruchswerkzeug
Mehrzahl:Einbruchswerkzeuge

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeug für einen Einbruch

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Einbruch, Fugenelement -s und Werkzeug.

Alternative Schreibweise

  • Einbruchwerkzeug

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einbruchswerkzeugdie Einbruchswerkzeuge
Genitivdes Einbruchswerkzeuges/​Einbruchswerkzeugsder Einbruchswerkzeuge
Dativdem Einbruchswerkzeug/​Einbruchswerkzeugeden Einbruchswerkzeugen
Akkusativdas Einbruchswerkzeugdie Einbruchswerkzeuge

Beispielsätze

Die Fingerabdrücke auf dem Einbruchswerkzeug belasteten den Verdächtigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Marktredwitzer Polizei hat zwei Männer festgenommen, die verschiedene Einbruchswerkzeuge dabei hatten.

  • Bei der Durchsuchung fanden sie mehrere ausländische Personalausweise, ein Tütchen mit Amphetamin und ein Einbruchswerkzeug.

  • Das Messer, die Schreckschusspistole sowie mutmaßliches Einbruchswerkzeug wurden sichergestellt.

  • Bei der Absuche der näheren Umgebung fanden sie eine Tasche mit Einbruchswerkzeug.

  • Hierbei konnten umfangreiche Beweismittel sowie Einbruchswerkzeug und Diebesgut aufgefunden werden.

  • Die anderen vier fassten die Beamten auf einem Autobahnparkplatz, wo sie neben dem Einbruchswerkzeug das Diebesgut sicherstellten.

  • Im Auto wurden Einbruchswerkzeug und Diebesgut aus dem Einfamilienhaus in Heiligensee gefunden.

  • Schließlich könnten Personen darunter sein, die kein Einbruchswerkzeug dabei haben und erst mal nur mögliche Tatorte ausbaldowern wollen.

  • Der 38-Jährige hatte Einbruchswerkzeuge dabei.

  • Die Beamten stellten bei den beiden Tatverdächtigen diverse typische Einbruchswerkzeuge sicher.

  • Bei der Kontrolle wurde diverses Einbruchswerkzeug festgestellt.

  • Etwa im Dezember 2009, als seine DNA an einem Einbruchswerkzeug in Erlenbach ZH gefunden wurde.

  • Bei ihnen wurden Einbruchswerkzeuge und hochwertige Parfums gefunden.

  • Das Duo, deren Einbruchswerkzeug beschlagnahmt wurde, wurde festgenommen und dem Einbruchskommissariat der Polizeidirektion 3 überstellt.

  • Bei der Durchsuchung des „Fiat“ und des „Ford“ fanden die Beamten eine Kaffeemaschine, Computer, Geld sowie Einbruchswerkzeuge.

  • Bei der Festnahme fanden sich im Auto neben Einbruchswerkzeug auch zwei Holzattrappen derartiger Hörner.

  • Bei dem Duo fanden und beschlagnahmten die Beamten zudem Einbruchswerkzeug.

  • In der Kleidung der mutmaßlichen Einbrecherinnen fand sich Schmuck, Bargeld und Einbruchswerkzeug.

  • Bei der Kontrolle wurde im Pkw diverses Einbruchswerkzeug gefunden.

  • Entsprechendes Einbruchswerkzeug wurde bei dem 21-jährigen Mann aus Wiedenbrück gefunden und sichergestellt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­bruchs­werk­zeug be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, S und K mög­lich. Im Plu­ral Ein­bruchs­werk­zeu­ge zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Ein­bruchs­werk­zeug lautet: BCEEEGHIKNRRSUUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Salz­wedel
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Köln
  14. Zwickau
  15. Essen
  16. Unna
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Berta
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Samuel
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Richard
  13. Kauf­mann
  14. Zacharias
  15. Emil
  16. Ulrich
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Sierra
  10. Whis­key
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Kilo
  14. Zulu
  15. Echo
  16. Uni­form
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ein­bruchs­werk­zeug (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ein­bruchs­werk­zeu­ge (Plural).

Einbruchswerkzeug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­bruchs­werk­zeug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Diet­rich:
Einbruchswerkzeug in Form eines für viele Schlösser passenden Schlüssels; Nachschlüssel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einbruchswerkzeug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 11.05.2023
  2. onetz.de, 17.02.2022
  3. krone.at, 30.09.2021
  4. morgenpost.de, 22.02.2019
  5. remszeitung.de, 24.05.2018
  6. sueddeutsche.de, 27.04.2017
  7. berlin.de, 12.08.2016
  8. horizont.net, 24.03.2016
  9. presseportal.de, 27.09.2015
  10. berlin.de, 07.10.2015
  11. tagblatt.ch, 29.10.2014
  12. bernerzeitung.ch, 11.11.2014
  13. berlin.de, 04.03.2013
  14. berlin.de, 13.03.2013
  15. berlin.de, 11.11.2012
  16. noe.orf.at, 08.03.2012
  17. berlin.de, 14.12.2011
  18. presseportal.de, 07.11.2011
  19. thueringer-allgemeine.de, 18.06.2010
  20. polizeipresse.de, 11.06.2010
  21. polizeipresse.de, 19.10.2008
  22. polizeipresse.de, 24.03.2008
  23. rp-online.de, 04.09.2007
  24. ksta.de, 13.04.2006
  25. welt.de, 09.08.2006
  26. abendblatt.de, 29.01.2005
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1996