Eichhorn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯çˌhɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Eichhorn
Mehrzahl:Eichhörner

Definition bzw. Bedeutung

Kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz.

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Eichhorndie Eichhörner
Genitivdes Eichhorns/​Eichhornesder Eichhörner
Dativdem Eichhornden Eichhörnern
Akkusativdas Eichhorndie Eichhörner

Anderes Wort für Eich­horn (Synonyme)

Eichhase:
Pilz (ungiftig)
Eichhörnchen:
kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz
Eichkätzchen:
kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz
Eichkater:
kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz
Eichkatze:
kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz
Eichkatzerl:
kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz
Eichkatzl:
kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz

Beispielsätze

Eine Kuh kann nicht auf den Baum springen wie ein Eichhorn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Franz Eichhorn fungiert hier als Quizmaster und freut sich über viele Rateteams.

  • Gerade erst hat die Brauerei Eichhorn verkündet, den Betrieb einstellen zu wollen, weil sie sich finanziell nicht mehr getragen hat.

  • Aida-Cruises-Chef Felix Eichhorn hat für sein Unternehmen nun das langfristige Ziel einer "emissionsneutralen Kreuzfahrt" ausgegeben.

  • Einen Tag später unternahm Kniespezialist Eichhorn vom Sporthopaedicum Straubing den Eingriff vor.

  • "Ich verwehre mich dagegen, dass das Update der Motorsteuerung abgetan wird als günstige Softwareveränderung", sagte Eichhorn.

  • Am Mittwoch, 14. Dezember 2016, macht sich auch Herr Eichhorn ab 15.00 Uhr im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon auf die Suche.

  • Die Anstalt mit mehr als vier Millionen Pflichtversicherten wolle dem Vorwurf vorbeugen, dass Eichhorn Einfluss auf die Ermittlungen nehme.

  • Das galt insbesondere für das Spiel Eichhorns, das mitunter etwas zu süffig und breit blieb.

  • Den Landkreisrekord von Bernd Eichhorn hat Wagner damit pulverisiert.

  • Die Feier begleitet und kommentiert Eddie Eichhorn als Reporter aus dem Baumstammstudio.

  • Andi Langenhan als Fünfter und Jan Eichhorn als Siebter komplettierten den starken Auftritt der deutschen Männer.

  • "Unter sorgfältigen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft verstehe ich etwas anderes", so Richter Eichhorn.

  • "Ein Teil der Sole soll im Sodawerk verarbeitet werden", sagte Geschäftsführer Ulrich Eichhorn.

  • Geht schon mal, verrät Sabine Eichhorn.

  • Vielleicht tun sie das auch irgendwann für folgende Namen: Pigor & Eichhorn, Andreas Rebers und Florian Schroeder.

  • "Private Flüge brauchen keine Einfluggenehmigung", so die Sprecherin des Braunschweiger Luftfahrt-Bundesamtes, Cornelia Eichhorn.

  • Eichhorn sitzt dabei nicht mehr nur hinterm Flügel, sondern tastet sich bis zum vorderen Rand der Bühne vor.

  • "Sie wollte sich mal wieder der internationalen Konkurrenz stellen und schauen, wo sie steht", sagte van Almsicks Managerin Regine Eichhorn.

  • Die Berliner Künstlerin Maria Eichhorn war zur Pressekonferenz als einzige nicht erschienen.

  • Für Eichhorn zu wenig.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Eich­horn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Eich­hör­ner zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Eich­horn lautet: CEHHINOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Eich­horn (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Eich­hör­ner (Plural).

Eichhorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eich­horn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Briefe vom Eichhorn an die Ameise Toon Tellegen | ISBN: 978-3-44627-650-5
  • Briefe von Karl Friedrich Eichhorn und zwei an ihn gerichtete Schreiben, zur Sa¿cularfeier seines Geburtstages Karl Friedrich Eichhorn, Hugo Loersch | ISBN: 978-3-38655-303-2
  • Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler Susanne Lütje | ISBN: 978-3-75120-389-0
  • Das letzte Eichhorn Alice Pantermüller | ISBN: 978-3-40160-496-1
  • Herr Eichhorn und der König des Waldes Sebastian Meschenmoser | ISBN: 978-3-52243-800-1
  • Kinderbuch: Egon Eichhorn Alina Gries | ISBN: 978-3-98257-860-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eichhorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eichhorn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1952288. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 25.06.2023
  2. nordbayern.de, 09.02.2022
  3. abendblatt.de, 12.08.2019
  4. idowa.de, 01.02.2018
  5. finanznachrichten.de, 10.09.2017
  6. brilon-totallokal.de, 10.11.2016
  7. derstandard.at, 14.03.2015
  8. feedsportal.com, 13.10.2014
  9. nordbayern.de, 12.01.2013
  10. spiegel.de, 12.03.2012
  11. schwaebische.de, 28.11.2010
  12. morgenweb.de, 26.06.2009
  13. mz-web.de, 30.04.2008
  14. echo-online.de, 21.04.2007
  15. handelsblatt.com, 27.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 01.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2004
  18. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  19. tagesspiegel.de, 17.05.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995