Edinburgh

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛdɪnbərə ]

Silbentrennung

Edinburgh

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt von Schottland, die nach Glasgow dort die zweitgrößte Stadt ist.

Alternative Schreibweise

  • Edinburg (Nbf.)

Anderes Wort für Edin­burgh (Synonyme)

Athen des Nordens (ugs.)
Venedig des Nordens (ugs.)

Beispielsätze

  • Kann Edinburgh uns den Weg zu gesünderen Städten hin weisen?

  • Edinburgh, so sehen wir uns wieder!

  • Edinburgh ist Partnerstadt von Kiew.

  • Nach dem Abitur in Deutschland verbrachte Brinkmann ein Jahr im schottischen Edinburgh, bevor sie ihr Studium an der Universität Siegen antrat.

  • Eine Straßenbahn wird diese Gegend mit dem Stadtzentrum von Edinburgh verbinden (das nur zwei Meilen von dort entfernt ist).

  • Viel Spaß in Edinburgh!

  • Das Hafenviertelprojekt wird dazu beitragen, Edinburgh zu modernisieren und mehr Menschen in die Hauptstadt von Schottland anzuziehen.

  • Was wird das für Edinburgh bedeuten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ergebnis der Abstimmung, die auch als Richtungsstreit in der Partei gilt, soll ab 15.00 Uhr in Edinburgh verkündet werden.

  • Bei der Ankunft des Sargs in Edinburgh bekundete vor dem schottischen Parlament Regierungschefin Nicola Sturgeon ihren Respekt.

  • Der Duke of Edinburgh hinterlässt mehrere Millionen.

  • Ab und zu kehrte er nach Edinburgh zurück, um sich feiern zu lassen.

  • Die Thermalfotos sind eigentlich ein harmloser Spaß für Besucher der Camera Obscura & World of Illusions in Edinburgh.

  • Bei der Rekord-Auktion in Edinburgh soll laut Medienberichten ein asiatischer Käufer für 848.750 Pfund (954.778 Euro) zugeschlagen haben.

  • Die Antwort aus Edinburgh ließ nicht lange auf sich warten.

  • Dort traf er Douglas Pritchard, einen Dozenten der Heriot Watt University in Edinburgh.

  • Graeme Swan soll dabei seinen Penis durch die Brieföffnung einer Haustür geschoben haben, wie die “Edinburgh Evening News“ berichtete.

  • Am Sonntag feierte die schottische Landeskirche einen Gedenkgottesdienst in Edinburgh, an dem rund 1.000 Menschen teilnahmen.

  • Der Club teilte einem Gericht in Edinburgh mit, die Einsetzung eines Insolvenzverwalters zu beabsichtigen.

  • Der Herzog von Edinburgh war bereits im Juni wegen der Blasenentzündung im Krankenhaus.

  • Der schottische Philosoph David Hume wurde am 7. Mai 1711 in Edinburgh geboren und starb ebendort am 25. August 1776.

  • 1966 - Die Hamlet-Adaption «Rosencrantz And Guildenstern Are Dead» des Briten Tom Stoppard wird beim Edinburgh Festival uraufgeführt.

  • Das, so verkündet die Internet-Plattform fem.com, belege eine Studie der Heriot-Watt University in Edinburgh.

  • Der 23-Jährige Stephan Bisky sei im schottischen Edinburgh tot gefunden worden, berichtet die Zeitung.

  • Edinburgh, Innsbruck und die Kanaren sind als Ziele vorstellbar.

  • Im Laufe des Studiums verschlug es ihn unter anderem nach Costa Rica, Düsseldorf, Hamburg, Edinburgh und New York.

  • Die Autorin Joanne K. Rowling (39) las in ihrer Heimatstadt Edinburgh in Schottland in der Nacht einen kurzen Auszug aus dem neuen Buch vor.

  • Vorstandschef Dieter Rampl und Sprißler absolvieren derzeit eine Werbetour bei Investoren in Frankfurt, London und Edinburgh.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Էդինբուրգ (Edinburg)
  • Bosnisch: Edinburg (männlich)
  • Bulgarisch: Единбург (Edinburg) (männlich)
  • Chinesisch: 爱丁堡 (Àidīngbǎo)
  • Hindi: एडिनबर्ग (Edinabarg)
  • Kasachisch: Эдинбург
  • Kirgisisch: Эдинбург
  • Kroatisch: Edinburg (männlich)
  • Kurmandschi: Edinburgh
  • Latein: Edinburgum
  • Lettisch: Edinburga
  • Litauisch: Edinburgas
  • Mazedonisch: Единбург (Edinburg) (männlich)
  • Niedersorbisch: Edinburgh
  • Obersorbisch: Edinburgh
  • Ossetisch: Эдинбург
  • Panjabi: ਐਡਿਨਬਰਾ (Aiḍinabarā)
  • Polnisch: Edynburg (männlich)
  • Russisch: Эдинбург
  • Scots: Edinburgh
  • Serbisch: Единбург (Edinburg) (männlich)
  • Serbokroatisch: Единбург (Edinburg) (männlich)
  • Slowakisch: Edinburgh
  • Slowenisch: Edinburg
  • Tschechisch: Edinburgh
  • Ukrainisch: Единбург (männlich)
  • Usbekisch: Edinburgh
  • Weißrussisch: Эдынбург (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Edin­burgh be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Edin­burgh lautet: BDEGHINRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Düssel­dorf
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Dora
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Delta
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Edinburgh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Edin­burgh kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Orte in Edinburgh, die man gesehen haben muss Gillian Tait | ISBN: 978-3-74080-476-3
  • Critical and historical essays contributed to the Edinburgh review Thomas Babington Macaulay Baron Macaulay | ISBN: 978-3-38603-153-0
  • Die Schatten von Edinburgh Oscar de Muriel | ISBN: 978-3-44248-505-5
  • DuMont direkt Reiseführer Edinburgh Matthias Eickhoff | ISBN: 978-3-61601-081-6
  • Edinburgh Like a Local Kenza Marland, Michael Clark, Stuart Kenny, Xandra Robinson-Burns | ISBN: 978-0-24168-019-3
  • Edinburgh Reflections Jack Gillon | ISBN: 978-1-39811-773-0
  • English G Access Band 3: 7. Schuljahr – Adventure at the Edinburgh Festival Cecile J. Niemitz-Rossant | ISBN: 978-3-06035-881-6
  • Glasgow meets Edinburgh Fanny Harper | ISBN: 978-3-12501-173-1
  • Glücksorte in Edinburgh Kathi Kamleitner | ISBN: 978-3-77002-417-9
  • Natural history, pathology, and treatment of the epidemic fever, at present prevailing in Edinburgh and other towns John Rose Cormack | ISBN: 978-3-38601-431-1
  • Reise Know-How CityTrip Edinburgh Lilly Nielitz-Hart, Simon Hart | ISBN: 978-3-83173-388-0
  • Royal Botanic Garden Edinburgh Set of 3 Mini Notebooks Flame Tree Publishing | ISBN: 978-1-80417-642-9
  • Statistical and pathological report of the cases of fever treated in the Royal Infirmary of Edinburgh, 1842 Thomas Bevill Peacock | ISBN: 978-3-38603-789-1
  • The Edinburgh Lectures on Mental Science T. Troward | ISBN: 978-1-83591-782-4
  • The Edinburgh New Philosophical Journal Robert Jameson, Henry Darwin Rogers | ISBN: 978-3-38602-693-2
  • The Edinburgh review and the Afghan war David Urquhart | ISBN: 978-3-38604-943-6
  • This Is Edinburgh Miroslav Sasek | ISBN: 978-0-78931-387-4
  • Trams and Recollections: Edinburgh 1956 Henry Conn | ISBN: 978-1-85794-582-9

Film- & Serientitel

  • Make My Heart Fly – Verliebt in Edinburgh (Film, 2013)
  • The Royal Edinburgh Military Tattoo (TV-Serie, 1968)
  • The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh Part 1 (Film, 2022)
  • The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh – Teil 2 (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Edinburgh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Edinburgh. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11550730, 11308460, 11240248, 10504141, 10189994, 7961693, 4389003 & 786377. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 27.03.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 11.09.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 19.05.2021
  4. spiegel.de, 31.10.2020
  5. stern.de, 23.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 04.10.2018
  7. eifelzeitung.de, 16.03.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.06.2016
  9. n24.de, 28.03.2015
  10. derstandard.at, 22.09.2014
  11. fussball24.de, 17.06.2013
  12. schwaebische.de, 18.08.2012
  13. fr-online.de, 07.05.2011
  14. morgenweb.de, 26.08.2010
  15. welt.de, 23.03.2009
  16. n24.de, 31.12.2008
  17. abendblatt.de, 28.09.2007
  18. welt.de, 02.12.2006
  19. rnz.de, 17.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.11.2003
  22. berlinonline.de, 27.09.2002
  23. bz, 24.09.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 20.10.2000
  25. Die Zeit (25/1998)
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995