Ecktisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛkˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ecktisch
Mehrzahl:Ecktische

Definition bzw. Bedeutung

Tisch, der in der Ecke eines Raumes steht (zum Beispiel in einem Lokal oder in der Wohnung).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Ecke und dem Substantiv Tisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ecktischdie Ecktische
Genitivdes Ecktisches/​Ecktischsder Ecktische
Dativdem Ecktisch/​Ecktischeden Ecktischen
Akkusativden Ecktischdie Ecktische

Beispielsätze

  • Wir gingen ins Wohnzimmer und nahmen am Ecktisch Platz.

  • Wir gingen ins Wohnzimmer und setzten uns an den Ecktisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Statt des Stammtischs wird ab Mittwoch einmal monatlich der hauseigene "satirische Ecktisch" zurechtgerückt.

  • Da! Auf dem Ecktisch liegt vor einem chinesischen Pärchen ein zusammengeklapptes Notebook.

  • Er "inhaliert und lächelt, erst für sich und dann für den Ecktisch".

  • Nur zwei Gäste trinken ihr Bier an einem der Ecktische, ansonsten herrscht gähnende Leere, und das abends um acht Uhr.

  • Was hatte Günther Grass auf dem Herzen, als er Sie bei einem Besuch der Münchner Cocktail-Bar Schumann's an den stillen Ecktisch zog?

  • Auf einem kleinen Ecktisch stand ein altmodischer Telefonapparat aus Metall, dessen Hörer ausgehängt war.

  • Der kleine Ecktisch im Speisesaal des "Savoy" ist für zwei gedeckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Eck­tisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Eck­tisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Eck­ti­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Eck­tisch lautet: CCEHIKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Chem­nitz
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Cäsar
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Char­lie
  3. Kilo
  4. Tango
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Eck­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Eck­ti­sche (Plural).

Ecktisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eck­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ecktisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4552931 & 4552930. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 08.02.2005
  2. spiegel.de, 12.07.2003
  3. lvz.de, 26.02.2003
  4. Berliner Zeitung 1996
  5. Süddeutsche Zeitung 1996
  6. Stuttgarter Zeitung 1995
  7. Die Zeit 1995