EU-Delegation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eːˈʔuːdeleɡaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:EU-Delegation
Mehrzahl:EU-Delegationen

Definition bzw. Bedeutung

Delegation der Europäischen Union

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie EU-Delegationdie EU-Delegationen
Genitivdie EU-Delegationder EU-Delegationen
Dativder EU-Delegationden EU-Delegationen
Akkusativdie EU-Delegationdie EU-Delegationen

Beispielsätze (Medien)

  • "Die EU-Delegation in Israel freut sich darauf, den Europatag am 9. Mai wie jedes Jahr zu feiern", hieß es Montag auf Twitter.

  • Die EU-Delegation in Kabul bezeichnete den Anschlag als „verachtenswerten Terrorakt“.

  • Als Präsidentin der Schweizer EU-Delegation hatte sie diese Position noch im Juli in öffentlich verfochten.

  • Das erklärte die Leiterin der EU-Delegation in Belarus, Andrea Wiktorin, am Rande des KEFs-2018 (October Wirtschaftsforum).

  • Das teilte ein Sprecher der EU-Delegation in Minsk mit.

  • Der Belgier arbeitete nach Angaben der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini als Sicherheitsoffizier für die EU-Delegation in Bamako.

  • Kein Wunder, dass die EU-Delegation, die die griechischen Anstrengungen überprüfen sollte, im Streit wieder abgereist ist.

  • Diese Woche verhandelt eine EU-Delegation streng vertraulich mit Vertretern aus Ländern wie Japan, Australien und den USA in Neuseeland.

  • An diesem Montag ist ein gemeinsames Gespräch der EU-Delegation und Sarkozys mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas geplant.

  • Von der EU-Delegation hieß es, auf technischer Ebene gingen die Gespräche weiter.

  • Unterdessen will eine EU-Delegation vermitteln.

  • Einer EU-Delegation, die die Malediven besuchte, wurde der Zutritt zu den Häftlingen verwehrt.

  • Die EU-Delegationen hoffen nun, dass es gelingt, möglichst bald einen Kompromissvorschlag vorzulegen.

  • Eine EU-Delegation unter Leitung des schwedischen Ministerpräsidenten Göran Persson ist am Mittwoch in Nordkorea eingetroffen.

  • "Wenn wir Käufer finden, werden wir verkaufen", ließ Kim Jong Il die EU-Delegation wissen, bevor sie von Pjöngjang nach Seoul flog.

  • Die EU-Delegation reiste am Mittwoch nach Mazedonien weiter, um über sie Lage im Kosovo zu sprechen.

  • In der algerischen Presse hieß es dann, die EU-Delegation wolle mit FIS-Vertretern sprechen.

  • Ihre Reise war die erste Algerien-Reise einer ranghohen EU-Delegation seit Beginn des Bürgerkrieges im Jahre 1992.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv EU-De­le­ga­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten E, drit­ten E, A und I. Im Plu­ral EU-De­le­ga­ti­o­nen nach dem ers­ten E, zwei­ten E, A, I und O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von EU-De­le­ga­ti­on lautet: ADEEEGILNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Binde­strich
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Binde­strich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. hyphen
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen EU-De­le­ga­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: EU-Delegation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 08.05.2023
  2. bild.de, 08.05.2021
  3. blick.ch, 12.08.2018
  4. deu.belta.by, 06.11.2018
  5. deu.belta.by, 31.05.2018
  6. cash.ch, 08.03.2015
  7. welt.de, 12.09.2011
  8. wallstreet-online.de, 14.04.2010
  9. tagesschau.sf.tv, 04.01.2009
  10. frankenpost.de, 05.09.2005
  11. spiegel.de, 03.12.2004
  12. fr-aktuell.de, 20.09.2004
  13. sz, 05.09.2001
  14. bz, 03.05.2001
  15. Die Zeit (20/2001)
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1998
  17. Berliner Zeitung 1998