Duzfreund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈduːt͡sˌfʁɔɪ̯nt]

Silbentrennung

Duzfreund (Mehrzahl:Duzfreunde)

Definition bzw. Bedeutung

Näherer Bekannter, den man mit der vertraulichen Anrede „du“ anspricht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Verbstamm von duzen und dem Substantiv Freund.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Duzfreunddie Duzfreunde
Genitivdes Duzfreundes/​Duzfreundsder Duzfreunde
Dativdem Duzfreund/​Duzfreundeden Duzfreunden
Akkusativden Duzfreunddie Duzfreunde

Anderes Wort für Duz­freund (Synonyme)

Duzbruder

Beispielsätze

  • Sie waren längst Duzfreunde geworden.

  • Auf einen Duzfreund lässt er aber nichts kommen: Peer Steinbrück.

  • Und der Grünen-Fraktionsvorsitzende Tarek Al-Wazir, der sie damals zu ihrem Wortbruch ermunterte, ist nun Bouffiers Duzfreund.

  • Die beiden Duzfreunde kennen sich seit dem Studium.

  • Verlässlicher Partner Mit Beust ist ein langjähriger Duzfreund Merkels zurückgetreten.

  • Außer seinem neuen Duzfreund Thomas Gottschalk, versteht sich.

  • Auch ein Wort seines Duzfreundes Gerhard Schröder wandte Putin geschickt gegen Merkel.

  • Die Rechnung geht auf, der parteiintern bereits Abgeschriebene wird dank seines Duzfreundes Genscher doch noch Bundeskanzler.

  • Wollte er den Duzfreund wirklich kippen, hätte er zu der Affäre diplomatisch schweigen müssen.

  • Wir sind schon vor einigen Jahren Duzfreunde geworden.

  • Er fordert den "nötigen Abstand" zu Lobbyisten - Moritz Hunzinger bleibt aber sein Duzfreund.

  • Als Stadtführer könnte sich der Kanzler keinen besseren als seinen Duzfreund Putin wünschen.

  • Klimmt, der jahrzehntelang treu zu Lafontaine gestanden hatte, nahm seinem Duzfreund diese Illoyalität richtig übel.

  • Gemäß dem Wunsche seines Duzfreundes François hat er den Deutschen sogar die D-Mark genommen, das letzte Symbol ihrer nationalen Identität.

  • Seit der Rekord-Trainer für das DSF arbeitet, hat man ihn noch nie so sanft mit einem Gast umspringen sehen wie mit dem Duzfreund MV.

  • Und weil Schröder sich sein Bündnis nicht von seinem Duzfreund Klaus kaputtmachen lässt.

  • Nicht nur Thielemann gilt als konservativ, auch von Ihnen heißt es, Sie seien Duzfreund von Helmut Kohl und CDU-Mitglied.

  • Noch 1986 hatte sein Duzfreund Erich Honecker zu ihm gesagt: "Die Perestroijka ist nichts für uns."

  • Warum sollte Helmut Kohl seinem Duzfreund Theo auf den Leim gehen, das Kabinett umbilden und ihn immer noch am Tisch behalten?

  • Ob der Sprecher damit den Kanzler oder dessen Duzfreund meinte, blieb offen.

  • Außerdem ist bekannt, daß Augstein seinen Duzfreund schon öfters loswerden wollte.

  • Selbst SPD-Fraktionschef Hahn kam nicht umhin, seinem Duzfreund Gehring "unsägliches Verhalten" anzukreiden.

  • Vier Jahre später wurde er getötet - beim Putsch seines Duzfreunds.

Was reimt sich auf Duz­freund?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Duz­freund be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × U, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Duz­freun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Duz­freund lautet: DDEFNRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Zwickau
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Zacharias
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Zulu
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Duz­freund (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Duz­freun­de (Plural).

Duzfreund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Duz­freund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Duzfreund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Duzfreund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 25.10.2014
  2. focus.de, 20.03.2013
  3. zeit.de, 23.11.2013
  4. heute.de, 03.01.2012
  5. tagesanzeiger.ch, 18.07.2010
  6. taz.de, 16.10.2008
  7. BerlinOnline.de, 19.05.2007
  8. fr-aktuell.de, 16.03.2004
  9. fr-aktuell.de, 14.04.2004
  10. berlinonline.de, 31.01.2004
  11. netzeitung.de, 26.07.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. Junge Freiheit 2000
  14. DIE WELT 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995
  21. TAZ 1995