Drehtag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁeːˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Drehtag
Mehrzahl:Drehtage

Definition bzw. Bedeutung

Tag, an dem Filmaufnahmen durchgeführt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drehtagdie Drehtage
Genitivdes Drehtags/​Drehtagesder Drehtage
Dativdem Drehtag/​Drehtageden Drehtagen
Akkusativden Drehtagdie Drehtage

Beispielsätze (Medien)

  • Der Drehtag als Komparse ist nicht das einzige-Filmobjekt bei der diesjährigen Versteigerung.

  • An 34 Tagen soll nun die Geschichte gefilmt werden, am Dienstag war Drehtag 21 bereits voll im Gange.

  • Ihren ersten Drehtag Diana Staehly bei „GZSZ“ bereits hinter sich.

  • Aber ich konnte nicht annehmen, weil mittendrin ein einziger Drehtag lag.

  • An einem Drehtag verzaubert sie morgens schon mal fünf ähnliche Pferde zu „Ostwind“, insgesamt stehen zehn für die Rolle bereit.

  • Schon nach wenigen Drehtagen ist klar, das dieser Shoot im Chaos enden muss.

  • Der dynamische Schnitt des fertigen Films komprimiert die kompletten Aufnahmen des achtstündigen Drehtages auf rund 30 Sekunden.

  • Oft müssen nach dem Dreh noch die Ergebnisse mit der Regie besprochen werden und Entscheidungen für den nächsten Drehtag getroffen werden.

  • Jedes Jahr traf man sich für einige Drehtage.

  • Der Reporter hat schon am zweiten Drehtag massive Probleme: Vom Junk-Food bekommt er Durchfall.

  • An jedem Drehtag musste er den Schauspielern, die Gangmitglieder spielten, die aufwendigen Tattoos neu auf die Haut malen.

  • Er sehe eigentlich auch kaum fern, erzählte Dorfer während der vier Drehtage Ende März in Wien.

  • Auch deswegen, weil es eine Nebenrolle ist und ich wegen meiner Krankheit nicht mehr die Energie für so viele Drehtage habe.

  • "Am letzten Drehtag habe ich mich völlig leer gefühlt", sagte Harry-Darsteller Daniel Radcliffe wenige Tage vor der Premiere.

  • Ausgestrahlt wird 24hBerlin exakt ein Jahr nach dem Drehtag, am 5. September 2009, bei RBB, Arte und dem finnischen Sender YLE Teema.

  • Doch das Gewehr wurde auf Wunsch Moores eigens für den Drehtag bereitgestellt.

  • Ihren letzten Drehtag hatte Wendl Ende Januar 2006.

  • In Los Angeles haben wir 1 000 Drehtage pro Jahr.

  • So tief versetzte er sich in seine Rolle, dass er nach den 15 Drehtagen eine Woche brauchte, um wieder er selbst zu werden.

  • Was nicht so oft vorkommt, denn als Kommissar der ZDF-Serie "Soko" zählt er mit 120 Drehtagen zu den Arbeitstieren der Branche.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dreh­tag be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Dreh­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Dreh­tag lautet: ADEGHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Dreh­tag (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Dreh­ta­ge (Plural).

Drehtag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreh­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Letzter Drehtag von Liebesfluch (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drehtag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 07.03.2023
  2. noen.at, 07.06.2022
  3. aachener-zeitung.de, 22.02.2021
  4. rnz.de, 28.03.2020
  5. nnn.de, 15.09.2019
  6. klatsch-tratsch.de, 30.01.2018
  7. mainpost.de, 20.04.2017
  8. borlife.de, 29.09.2016
  9. mz-web.de, 19.01.2015
  10. finanznachrichten.de, 29.01.2014
  11. spiegel.de, 25.06.2013
  12. wien.orf.at, 31.03.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 11.02.2011
  14. cash.ch, 10.11.2010
  15. tagesspiegel.de, 06.06.2008
  16. tagesspiegel.de, 08.10.2007
  17. welt.de, 12.04.2006
  18. berlinonline.de, 11.02.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 01.04.2003
  21. heise.de, 26.12.2002
  22. bz, 24.08.2001
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995