Douglasie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ duˈɡlaːzi̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Douglasie
Mehrzahl:Douglasien

Definition bzw. Bedeutung

Botanik: tannenähnlicher Nadelbaum der Gattung Pseudotsuga.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Douglasiedie Douglasien
Genitivdie Douglasieder Douglasien
Dativder Douglasieden Douglasien
Akkusativdie Douglasiedie Douglasien

Anderes Wort für Dou­gla­sie (Synonyme)

Douglasfichte
Douglaskiefer
Douglastanne

Beispielsätze

  • Douglasien liefern ausgezeichnetes Bauholz.

  • Dieser Tisch ist aus Douglasie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die zirka 20 Hektar große Fläche eignete sich gut, denn der Forst hat dort bereits Douglasien und Eichenwildlinge gesetzt.

  • Geplant ist auch, "naturferne" Douglasien durch Eichen und Buchen zu ersetzen.

  • Ziel sei es, eine Vielfalt an Baumarten, etwa Douglasien, hervorzubringen.

  • Auch den Douglasien gehe es weiterhin schlecht.

  • Die außerdem gepflanzten Douglasien, die angeblich der Klimaerwärmung und Trockenheit trotzen, »schwächeln und sind nicht schädlingsfrei«.

  • Die Douglasie ist dagegen auch hierzulande schon eine alte Bekannte.

  • Auch in ihrer nordamerikanischen Heimat stirbt die Douglasie jetzt wegen des Klimawandels ab.

  • Die nordamerikanische Tannenart Douglasie etwa übersteht durch ihre dicke Borke die meisten Brände und treibt danach frisch aus.

  • In einer fast schnurgeraden Reihe ragen die 38 Douglasien in den Himmel.

  • Etwa 78 Prozent bestehen aus Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer, Douglasie, Lärche oder Tanne.

  • Mit den Unterschieden, dass die ins Auge gefasste Douglasie mit 65 Metern nochmals höher sein soll als ihre Vorgängerin.

  • Voraussetzung sei freilich, dass die Douglasien nicht in bester Weihnachtsbaumgröße stibitzt werden.

  • Gesetzt werden jetzt vorwiegend Douglasien, Roteichen und Bergahorn auf einer Fläche von 10,5 Hektar im Chursdorfer Gebiet.

  • "Der Pflegeaufwand der Douglasie ist auf jeden Fall größer", sagt der 45-Jährige.

  • Besonders empfindlich sind Ahorn, Linde, Roßkastanie, Roteiche, Fichte und Douglasie.

  • Die 60,1 Meter hohe Douglasie war am 5. Mai 1999 gekürt worden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gebirgs-Douglasie
  • Küsten-Douglasie

Übersetzungen

  • Chinesisch: 花旗松 (huāqí sōng)
  • Englisch: douglas fir
  • Finnisch: douglaskuusi
  • Französisch: sapin de Douglas (männlich)
  • Isländisch: döglingsviður (männlich)
  • Katalanisch: avet de Douglas (männlich)
  • Polnisch:
    • daglezja (weiblich)
    • jedlica (weiblich)
    • jedlica zielona (weiblich)
  • Schwedisch: douglasgran
  • Spanisch: abeto de Douglas (männlich)
  • Türkisch: Duglas göknarı

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Dou­gla­sie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und A mög­lich. Im Plu­ral Dou­gla­si­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Dou­gla­sie lautet: ADEGILOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Dou­gla­sie (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Dou­gla­si­en (Plural).

Douglasie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dou­gla­sie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Douglasie Anton Rieder | ISBN: 978-3-90186-228-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Douglasie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Douglasie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 01.02.2023
  2. bo.de, 29.11.2023
  3. schwarzwaelder-bote.de, 10.08.2023
  4. general-anzeiger-bonn.de, 27.02.2020
  5. jungewelt.de, 27.07.2020
  6. mt.de, 29.12.2020
  7. bnn.de, 25.09.2019
  8. dw.com, 01.09.2019
  9. waz.de, 18.10.2019
  10. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2018
  11. bo.de, 07.07.2017
  12. feedsportal.com, 06.04.2011
  13. freiepresse.de, 27.04.2010
  14. szon.de, 11.02.2009
  15. fr, 08.01.2002
  16. bz, 12.01.2001