Dividendenerhöhung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diviˈdɛndn̩ʔɛɐ̯ˌhøːʊŋ]

Silbentrennung

Dividendenerhung (Mehrzahl:Dividendenerhungen)

Definition bzw. Bedeutung

Heraufsetzung der ausbezahlten Dividende; Erhöhung des Betrags der als Dividende ausgeschüttet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dividende und Erhöhung sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dividendenerhöhungdie Dividendenerhöhungen
Genitivdie Dividendenerhöhungder Dividendenerhöhungen
Dativder Dividendenerhöhungden Dividendenerhöhungen
Akkusativdie Dividendenerhöhungdie Dividendenerhöhungen

Anderes Wort für Di­vi­den­den­er­hö­hung (Synonyme)

Dividendensteigerung:
Heraufsetzung der ausbezahlten Dividende; Erhöhung des Betrags der als Dividende ausgeschüttet wird

Gegenteil von Di­vi­den­den­er­hö­hung (Antonyme)

Di­vi­den­den­kür­zung:
Herabsetzung der ausbezahlten Dividende; Verringerung des Betrags der als Dividende ausgeschüttet wird
Dividendensenkung

Beispielsätze

  • Zumal die sich mit einer kräftigen Dividendenerhöhung weiter aufhübscht.

  • Anfang März legte der Konzern dazu ein positives Jahresresultat für 2015 vor, das eine Dividendenerhöhung von 6,50 auf 8,50 Franken enthält.

  • Grundlage für die Dividendenerhöhung ist das erfolgreich abgeschlossene Geschäftsjahr 2015 und die gute Ausgangslage für das laufende Jahr.

  • Bereits vergangene Woche hatte der Konzernchef erklärt, der Bergbauriese halte an der jüngsten Dividendenerhöhung fest.

  • Den Aktionären winke nun die 22. Dividendenerhöhung in Folge.

  • Daran sollen auch die Aktionäre über eine Dividendenerhöhung von 7,00 auf 7,25 Euro teilhaben.

  • Apple finanziert damit den angekündigten Aktienrückkauf und die Dividendenerhöhung.

  • Daran ändern auch die aktuellen Dividendenerhöhungen nichts mehr.

  • Zudem wurden ein Aktienrückkauf über bis zu 1,3 Mrd. US-Dollar und eine Dividendenerhöhung um 21 Prozent angekündigt.

  • Daher ist man im Konzern zuversichtlich, auch weiterhin klare Dividendenerhöhungen beschließen zu können.

  • Aufgrund der bisherigen positiven Entwicklung schlug das Unternehmen bereits zum 13. Mal in Folge eine Dividendenerhöhung vor.

  • Deerfield (aktiencheck.de AG) - Die amerikanische Drugstore-Kette Walgreen Co. hat eine Dividendenerhöhung angekündigt.

  • Das Unternehmen hatte bereits in der vergangenen Woche eine Dividendenerhöhung um 10 auf 30 Cent je Aktie angekündigt.

  • Die Aktionäre können sich über einen zweistelligen Kursanstieg und über eine Dividendenerhöhung um 13 Prozent auf 1,70 Euro freuen.

  • Heidelberger Druckmaschinen will seine Aktionäre mit einer kräftigen Dividendenerhöhung an dem Gewinnschub im abgelaufenen Jahr beteiligen.

  • Auch hier beflügelte die Dividendenerhöhung den Kurs.

  • Die Analysten erwarten eine Dividendenerhöhung auf einen Euro pro Aktie, was die Dividendenrendite auf 3,8 Prozent steigen ließe.

  • Getrieben wurden die Aktienkurse von der Aussicht auf Rekordgewinne und Dividendenerhöhungen.

  • Dazu gehörten neben Aktienrückkäufen auch weitere Dividendenerhöhungen.

  • Die Dividendenerhöhung zeigt die Zuversicht des Unternehmens.

  • Das Unternehmen plant eine Dividendenerhöhung um fünf auf 25 Cent.

  • Die Aktionäre stimmten daher einer Dividendenerhöhung um zwölf Prozent auf 0,93 Euro je Aktie zu.

  • Der Vorstand schlägt die vierte Dividendenerhöhung in Folge um 25 Pfennig auf 4,50 DM vor.

  • Die Aktionäre werden über die Ausgabe von Gratisaktien und Dividendenerhöhung am Erfolg beteiligt.

  • Hackenberg und die WestLB rechnen daher für 1997/98 mit einer Dividendenerhöhung.

  • Preussag konnten nicht von der angekündigten Dividendenerhöhung (25 nach zehn Mark) profitieren.

  • So wurden etwa die neuen Ertragszahlen und die angekündigte Dividendenerhöhung von Viag an der Börse positiv aufgenommen.

  • "1994 war gut, 1995 wird besser", meinte eine Aktionärin und verband damit Hoffnungen auf eine Dividendenerhöhung.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Dividendenerhöhung ablehnen/​ankündigen/​erwarten/​vorschlagen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Di­vi­den­den­er­hö­hung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × D, 3 × E, 3 × N, 2 × H, 2 × I, 1 × G, 1 × Ö, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × D, 3 × N, 2 × H, 1 × G, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten N, zwei­ten N, R und Ö mög­lich. Im Plu­ral Di­vi­den­den­er­hö­hun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Di­vi­den­den­er­hö­hung lautet: DDDEEEGHHIINNNÖRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ham­burg
  14. Umlaut-Offen­bach
  15. Ham­burg
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Richard
  13. Hein­reich
  14. Öko­nom
  15. Hein­reich
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Hotel
  14. Oscar
  15. Echo
  16. Hotel
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Di­vi­den­den­er­hö­hung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Di­vi­den­den­er­hö­hun­gen (Plural).

Dividendenerhöhung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­vi­den­den­er­hö­hung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dividendenerhöhung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dividendenerhöhung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verivox.de, 05.03.2018
  2. finanznachrichten.de, 21.03.2016
  3. finanztreff.de, 05.07.2016
  4. finanznachrichten.de, 12.05.2015
  5. nachrichten.finanztreff.de, 26.02.2015
  6. schwaebische.de, 04.02.2014
  7. silicon.de, 03.05.2013
  8. finanznachrichten.de, 21.09.2013
  9. wallstreet-online.de, 22.02.2012
  10. wallstreet-online.de, 13.03.2012
  11. finanzen.net, 28.03.2010
  12. finanzen.net, 14.07.2010
  13. nachrichten.finanztreff.de, 18.03.2009
  14. net-tribune.de, 03.06.2008
  15. 4investors.de, 13.06.2007
  16. n-tv.de, 22.02.2007
  17. handelsblatt.com, 19.08.2006
  18. welt.de, 18.02.2006
  19. welt.de, 01.06.2005
  20. handelsblatt.com, 11.11.2005
  21. sueddeutsche.de, 27.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  23. Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995