Diskuswurf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪskʊsˌvʊʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Diskuswurf
Mehrzahl:Diskuswürfe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Diskus und Wurf.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diskuswurfdie Diskuswürfe
Genitivdes Diskuswurfs/​Diskuswurfesder Diskuswürfe
Dativdem Diskuswurf/​Diskuswurfeden Diskuswürfen
Akkusativden Diskuswurfdie Diskuswürfe

Beispielsätze

  • Die Diskuswürfe der Mannschaft waren am heutigen Tag die besten.

  • Lars Riedel ist fünffacher Weltmeister im Diskuswurf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den erreichte auch Sarina Hinkel (W14) im Diskuswurf mit 21,61m.

  • Im Diskuswurf erreichte die U14-Athletin eine Weite von 25,51 Metern und jubelte über den Landesmeistertitel.

  • Jüngere mit Resultaten aus diesem Jahr werden sie verdrängen – wie es voraussichtlich im Diskuswurf kommen wird.

  • Als letzter Deutscher hatte Lars Riedel 1996 in Atlanta Gold im Diskuswurf geholt.

  • Die Spezialdisziplinen des jungen Leichtathleten sind Sprint, Kugelstoßen und Diskuswurf.

  • Robert Harting hat den Diskuswurf im Olympiastadion auf Rang sechs beendet.

  • "Wir sind im Diskuswurf so hochklassig besetzt wie noch nie", sagte Meeting-Direktor Martin Seeber.

  • Robert Harting holt bei den Olympischen Spielen in London Gold im Diskuswurf.

  • Nun ist sie neben Anna Rüh (Neubrandenburg), die bereits bei den Frauen EM-Vierte war, Mitfavoritin im Diskuswurf.

  • Beim Diskuswurf überbot er die Platzierung von 41,99 Metern und sicherte sich mit dieser Leistung den Sieg.

  • Robert Harting zeigt nach dem Silber im Diskuswurf seine Muskeln.

  • Mit 54, 53 m sicherte sich Martin Wischer im Diskuswurf einen Platz auf dem Siegerpodest.

  • Zweimal Silber gab es für Jan Voigt (Ahrensburger TSV; M 50) im Diskuswurf (42,78 Meter) und Hammerwurf (48,05 Meter).

  • Der Fünfkampf bestand aus Ringen, Speerwurf, Diskuswurf, Weitsprung und Laufen - als Einzeldisziplinen gab es Werfen und Springen nicht.

  • Im Diskuswurf der weiblichen Jugend ging ein weiterer Titel an eine Hessin.

  • Wenn ich mit einem normalen Diskuswurf hätte Gold gewinnen können, würde ich mich jetzt richtig ärgern.

  • Ilke Wyludda, im Diskuswurf ebenfalls eine deutsche Medaillenhoffnung, dominierte überlegen die A-Gruppe in der Ausscheidung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dis­kus­wurf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Dis­kus­wür­fe zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Dis­kus­wurf lautet: DFIKRSSUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Dis­kus­wurf (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Dis­kus­wür­fe (Plural).

Diskuswurf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­kus­wurf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Speer­wurf:
ohne Plural: eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer (= eine Stange mit Spitze) weit geworfen wird. Andere Wurfsportarten der Leichtathletik sind Diskuswurf und Hammerwurf.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diskuswurf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 06.06.2023
  2. noen.at, 30.08.2023
  3. faz.net, 25.06.2021
  4. spiegel.de, 07.08.2018
  5. haz.de, 31.01.2018
  6. svz.de, 08.08.2018
  7. krone.at, 18.08.2016
  8. feeds.rp-online.de, 26.12.2012
  9. focus.de, 11.07.2012
  10. mainpost.de, 13.05.2008
  11. lycos.de, 29.08.2007
  12. volksstimme.de, 02.08.2005
  13. abendblatt.de, 06.03.2004
  14. spiegel.de, 12.08.2004
  15. fr, 12.02.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Stuttgarter Zeitung 1996