Diplom-Betriebswirt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diˈploːmbəˌtʁiːpsvɪʁt]

Silbentrennung

Diplom-Betriebswirt (Mehrzahl:Diplom-Betriebswirte)

Definition bzw. Bedeutung

Betriebswirt mit abgeschlossener Ausbildung, der die Prüfung zur Erlangung eines Diploms erfolgreich absolviert hat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diplom-Betriebswirtdie Diplom-Betriebswirte
Genitivdes Diplom-Betriebswirts/​Diplom-Betriebswirtesder Diplom-Betriebswirte
Dativdem Diplom-Betriebswirtden Diplom-Betriebswirten
Akkusativden Diplom-Betriebswirtdie Diplom-Betriebswirte

Beispielsätze

  • Der in Worms-Leiselheim geborene Diplom-Betriebswirt liest sein Märchen teils auf Hochdeutsch, teils in rheinhessischem Dialekt.

  • In beiden Unternehmen der ADAC SE verantwortet der Diplom-Betriebswirt künftig die Bereiche Vertrieb und Marketing sowie Produkte.

  • Der 47-jährige Diplom-Betriebswirt Bloß wohnt in Bebra, ist verheiratet und hat zwei Töchter im Alter von 18 und 12 Jahren.

  • Auf Nachfrage betonte der Diplom-Betriebswirt ausdrücklich, dass er damit auch Andrej Klimovets meine.

  • Der Diplom-Betriebswirt und Diplom-Wirtschaftsinformatiker bestreitet bereits seit dem Jahr 2000 Rennen mit Porsche-Fahrzeugen.

  • Obwohl der Diplom-Betriebswirt seiner Athletin einen coolen Kampfnamen verpasst hat: Diehl preist Angela Maurer als "Crocodile Angie".

  • Der gelernte Diplom-Betriebswirt verweist auf die Erfahrungen im europäischen Ausland.

  • Diplom-Betriebswirt Herward Freiberg, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Di­p­lom-Be­triebs­wirt be­steht aus 18 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × B, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten I, P, ers­ten E und S. Im Plu­ral Di­p­lom-Be­triebs­wir­te zu­dem nach dem zwei­ten R. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Di­p­lom-Be­triebs­wirt lautet: BBDEEIIILMOPRRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Binde­strich
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ber­lin
  15. Salz­wedel
  16. Wupper­tal
  17. Ingel­heim
  18. Ros­tock
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Paula
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Martha
  7. Binde­strich
  8. Berta
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Ida
  13. Emil
  14. Berta
  15. Samuel
  16. Wil­helm
  17. Ida
  18. Richard
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Papa
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Mike
  7. hyphen
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Tango
  11. Romeo
  12. India
  13. Echo
  14. Bravo
  15. Sierra
  16. Whis­key
  17. India
  18. Romeo
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­p­lom-Be­triebs­wirt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­triebs­wirt­schafts­leh­re:
Studium an Universitäten und Fachhochschulen sowie Berufsakademien. Studienabschluss: Diplom-Kaufmann, BBA, oder MBA, Diplom-Betriebswirt (BA)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diplom-Betriebswirt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 16.11.2021
  2. presseportal.de, 26.10.2017
  3. fuldaerzeitung.de, 20.08.2009
  4. morgenweb.de, 05.12.2008
  5. autosieger.de, 05.02.2008
  6. welt.de, 17.07.2003
  7. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  8. Berliner Zeitung 1995