Dieselfahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːzl̩ˌfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Dieselfahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die ein Kraftfahrzeug fährt, das Diesel als Kraftstoff verwendet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Diesel und Fahrer.

Weibliche Wortform

  • Dieselfahrerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dieselfahrerdie Dieselfahrer
Genitivdes Dieselfahrersder Dieselfahrer
Dativdem Dieselfahrerden Dieselfahrern
Akkusativden Dieselfahrerdie Dieselfahrer

Beispielsätze (Medien)

  • Dieselfahrer, die Autobauern bei manipulierten Motoren keine Absicht nachweisen konnten, scheiterten bisher vor dem Bundesgerichtshof.

  • Dieselfahrer zahlten im Januar am wenigsten in Dresden (1,5888 Euro), Duisburg (1,5907 Euro) und Nürnberg (1,5908 Euro).

  • Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte.

  • Nun hagelt es Grünen-Kritik an einem ersten Vorstoß des künftigen Verkehrsministers Volker Wissing gegen Belastungen für Dieselfahrer.

  • Schock für Dieselfahrer 45 000 VW-Einzelklagen laut Gericht verjährt!

  • In der Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen hoffen rund 430.000 geprellte Dieselfahrer auf eine Entschädigung.

  • Die Autobosse wollen mit Umtauschprämien an der Not der Dieselfahrer weiter verdienen und verweigern schnelle Hardware-Nachrüstungen.

  • Die Frage ist, ob es dabei bleibt - oder ob Dieselfahrer, Anleger und Händler doch noch entschädigt werden.

  • Reutlingen will Dieselfahrer dazu bringen, ihren Wagen stehen zu lassen.

  • Beim Autogipfel am 2. August sollen auch Entschädigungen für Dieselfahrer ein Thema sein.

  • Es kann nicht sein, dass rund 2,4 Millionen Dieselfahrer zu den Sündenböcken und Melkkühen der Nation degradiert werden“, kritisierte Rauch.

  • Nach dem Dieselgipfel warnt der ADAC vor Verkehrsbeschränkungen für Dieselfahrer.

  • Dieselfahrer hingegen müssen tiefer in die Tasche greifen.

  • Der Monat April war für Dieselfahrer der teuerste und für Benzinkunden der zweitteuerste Monat aller Zeiten.

  • ADAC-Spritfachmann Peter Hemschik warnte, an den Zapfsäulen könne es im Herbst vor allem für Dieselfahrer noch schlimmer kommen.

  • Selbst die wachsende Zahl der Dieselfahrer wird sich wohl so langsam an die Eins vor dem Komma gewöhnen müssen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Die­sel­fah­rer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Die­sel­fah­rer lautet: ADEEEFHILRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Dieselfahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Die­sel­fah­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dieselfahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 26.06.2023
  2. faz.net, 01.02.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 11.02.2021
  4. welt.de, 28.11.2021
  5. bild.de, 02.01.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 12.09.2019
  7. finanztreff.de, 09.11.2018
  8. sueddeutsche.de, 14.06.2018
  9. finanztreff.de, 18.03.2018
  10. wirtschaft.com, 20.07.2017
  11. ots.at, 04.08.2017
  12. extremnews.com, 04.08.2017
  13. feeds.rp-online.de, 24.10.2012
  14. welt.de, 13.05.2006
  15. de.news.yahoo.com, 15.08.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2004