Diabetiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diaˈbeːtɪkɐ ]

Silbentrennung

Diabetiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zuckerkrank ist; Person, die an Diabetes mellitus leidet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diabetikerdie Diabetiker
Genitivdes Diabetikersder Diabetiker
Dativdem Diabetikerden Diabetikern
Akkusativden Diabetikerdie Diabetiker

Anderes Wort für Di­a­be­ti­ker (Synonyme)

Zuckerkranker

Beispielsätze

  • Als Diabetiker muss er sich Insulin spritzen.

  • Tom ist ein Diabetiker.

  • Ich bin kein Diabetiker.

  • Sind Sie Diabetiker?

  • Ist er Diabetiker?

  • Ich weiß, dass Tom Diabetiker ist.

  • Du bist so süß, dass du mich zum Diabetiker machst.

  • Ein großes Problem ist für viele Diabetiker ihr Übergewicht infolge ungeeigneter Ernährung.

  • Tom ist Diabetiker.

  • Welche Speisen soll ein Diabetiker nicht essen?

  • Ich bin Diabetiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Langzeitzuckerwert bei Diabetikern: Wie hoch sollte er sein?

  • Bis PILLSID aber tatsächlich bei Diabetikerinnen und Diabetikern zur Anwendung kommt, könnte es noch einige Jahre dauern.

  • Dazu komme, dass von den etwa acht Millionen Diabetikern in Deutschland etwa jeder vierte eine weitere Krankheit habe.

  • Neue Behandlungsmethoden sollen Diabetikern künftig helfen.

  • Es handelt sich dabei um die häufigste Form des Diabetes: Sie betrifft etwa 90 Prozent aller Diabetiker.

  • Ich weiß als Typ 1 Diabetiker, wovon ich spreche.

  • Diabetiker haben oft Heisshungerattacken.

  • B. für´s Büro) und "Speziell" (für Diabetiker) wählen.

  • Auch für Diabetiker soll sich die Messung eignen.

  • Er hat einen Businessplan für eine innovative Smartphone-App für Diabetiker entwickelt.

  • Gemessen werden Blutdruck- und Blutzuckerwerte sowie der Taillenumfang - bei Diabetikern zusätzlich der HbA1c-Wert.

  • Bei vielen Diabetikern des Typ-2 wäre die Krankheit mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung oftmals vermeidbar gewesen.

  • Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft haben die speziellen Produkte für Diabetiker aber kaum Vorteile.

  • Denken Sie an Menschen, die Diabetiker sind oder an hohem Blutdruck leiden, die brauchen regelmäßig ihre Medikamente.

  • Diabetiker sollten ihr Gebäck mit Fruchtzucker, Süßstoff oder Honig backen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Typ-1-Diabetiker
  • Typ-2-Diabetiker

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­a­be­ti­ker?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Di­a­be­ti­ker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A, ers­ten E und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Di­a­be­ti­ker lautet: ABDEEIIKRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Anton
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. India
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Diabetiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­a­be­ti­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aleu­ro­nat:
eiweißreiches Mehl, das aufgrund seiner Eigenschaften vor allem zu Brot für Diabetiker verarbeitet wird
Di­a­be­ti­ker­wein:
Weinbau: ein durchgegorener, sehr trocken ausgebauter Wein, der damit insbesondere auch für Diabetiker bestens geeignet ist

Buchtitel

  • 15-Minuten-Gerichte für Diabetiker Elisabeth Lange | ISBN: 978-3-89993-630-8
  • Das Backbuch für Diabetiker Claudia Busse, Katja Hirschmann | ISBN: 978-3-43211-716-4
  • Der einfachste Kalorienzähler für Diabetiker Chris Cheyette, Alexandra Kolm, Yello Balolia | ISBN: 978-3-43211-653-2
  • Diabetes Typ 1 – Basics, Anleitungen und Tipps für Diabetiker Tobias Sessler | ISBN: 978-3-74949-543-6
  • Diabetiker Delikatessen Diana Kluge | ISBN: 978-3-38421-053-1
  • Diabetiker Kochbuch Joanna Johnson | ISBN: 978-3-75495-465-2
  • Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser Hans Lauber | ISBN: 978-3-87409-591-4
  • Intervallfasten für Diabetiker – Das große Diabetes Kochbuch: Unkompliziert abnehmen und genussvoll den Blutzuckerspiegel senken Susanne Jung | ISBN: 978-9-40363-163-9
  • Lieblingsrezepte für Diabetiker Elisabeth Lange, Astrid Büscher | ISBN: 978-3-89993-637-7
  • Low Carb für Diabetiker Andrea Stensitzky-Thielemans, Stephan Martin | ISBN: 978-3-43210-287-0
  • Meine Erfahrungen bei 600 Diabetikern John Macpherson, Richard Schmitz | ISBN: 978-3-38656-875-3
  • Vegetarisch genießen für Diabetiker Miriam Schaufler, Walter A. Drössler | ISBN: 978-3-89993-748-0

Film- & Serientitel

  • Ein Tag im Leben eines Diabetikers (Kurzdoku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diabetiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diabetiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11182450, 10065580, 8634408, 8634407, 8631858, 4110831, 2684130, 2383243, 1579009 & 450261. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 15.12.2023
  2. science.orf.at, 19.08.2021
  3. westfalen-blatt.de, 27.03.2020
  4. bergedorfer-zeitung.de, 24.01.2019
  5. focus.de, 11.01.2018
  6. focus.de, 04.08.2017
  7. computerworld.ch, 29.08.2016
  8. presseportal.de, 06.02.2015
  9. feedsportal.com, 23.07.2014
  10. thunertagblatt.ch, 08.03.2013
  11. presseportal.de, 15.03.2012
  12. presseportal.de, 06.04.2011
  13. abendblatt.de, 07.09.2010
  14. neues-deutschland.de, 13.02.2009
  15. focus.de, 27.11.2008
  16. stock-world.de, 09.03.2007
  17. uena.de, 12.12.2006
  18. an-online.de, 11.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.04.2004
  20. welt.de, 31.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995