Daumenkino

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdaʊ̯mənˌkiːno]

Silbentrennung

Daumenkino (Mehrzahl:Daumenkinos)

Definition bzw. Bedeutung

Kleines Buch oder Heft mit Bildern, die beim schnellen Abblättern der Seiten (mit dem Daumen) beim Betrachter die Illusion eines Films erzeugen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Daumen und Kino.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Daumenkinodie Daumenkinos
Genitivdes Daumenkinosder Daumenkinos
Dativdem Daumenkinoden Daumenkinos
Akkusativdas Daumenkinodie Daumenkinos

Beispielsätze

  • Das Frankfurter Start-up Talking Hands hat Vorwürfen widersprochen, es würde in seinen Daumenkinos falsche Gebärden zeigen.

  • Wie bei einem Daumenkino bewegt sich der Arm des Strickmützenträgers nach vorn, in der Hand ist eine Bierflasche zu erkennen.

  • Es sei eine Parodie, durch filmische Tricks ähnlich wie ein Daumenkino Bild für Bild zusammengeflickt.

  • Wie beim Daumenkino werden mehrere Einzelbilder hintereinander abgespielt.

  • Anfangs verwendeten sie noch Zeichnungen, die sie Blatt für Blatt wie bei einem Daumenkino abfilmten.

  • Am anschaulichsten sei das beim Daumenkino, zu sehen, so Forster.

  • Das Daumenkino illustriert die Situation in einer Nacht, die man besser vergisst, als auch eine, an die man sich sehr gerne zurückerinnert.

  • Patzt der Flachmann dabei, ruckeln bei Kameraschwenks die Bilder wie bei einem schlechten Daumenkino über den Schirm.

  • Seinen Reiz bezieht das Daumenkino jedoch stets aus seiner ihm eigenen Spannung: Es ist kein Kino, nur ein Buch ist es aber auch nicht.

  • Würden Sie sich jedoch von mir entfernen, zeigt die Relativitätstheorie, dass die folgenden Seiten Ihres Daumenkinos ins Rotieren kämen.

  • Volker Gerling dreht Filme fürs Daumenkino.

  • Daumenkinos kennt man aus der Kindheit als einen lustigen optischen Trick.

  • Die beiden, rund zehn Jahre jünger als Oesterle, sind eben Kinder der Manga-Generation, die Comics im Tempo eines Daumenkinos konsumiert.

  • Aber das kann eben nicht jeder, und dann landet man eben beim eigenen Daumenkino im Physikbuch.

  • Hatte einer von Ihnen mal ein Daumenkino?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dau­men­ki­no be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Dau­men­ki­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dau­men­ki­no lautet: ADEIKMNNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Dau­men­ki­no (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Dau­men­ki­nos (Plural).

Daumenkino

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dau­men­ki­no kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • MOFF. Daumenkino Nr. 4 – Steppende Schildkröten Gerhard Haderer | ISBN: 978-3-90305-545-2

Film- & Serientitel

  • Daumenkino (Kurzfilm, 2012)
  • Steinaltes Daumenkino (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Daumenkino. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 28.10.2021
  2. saechsische.de, 05.07.2021
  3. blick.ch, 19.04.2020
  4. berneroberlaender.ch, 03.02.2014
  5. welt.de, 07.07.2013
  6. pnn.de, 11.01.2010
  7. wuv.de, 06.11.2008
  8. heise.de, 24.08.2007
  9. berlinonline.de, 12.05.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  12. abendblatt.de, 11.01.2004
  13. Die Zeit (50/2000)