Cyberspace

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈsaɪ̯bɐˌspɛɪ̯s]

Silbentrennung

Cyberspace (Mehrzahl:Cyberspaces)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Anglizismus; bekannt geworden durch den Cyberpunk-Roman Neuromancer von W. Gibson.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cyberspacedie Cyberspaces
Genitivdes Cyberspaceder Cyberspaces
Dativdem Cyberspaceden Cyberspaces
Akkusativden Cyberspacedie Cyberspaces

Anderes Wort für Cy­ber­space (Synonyme)

kybernetischer Raum

Beispielsätze

  • Der Cyberspace ist eine faszinierende Welt.

  • Willkommen im Cyberspace.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch aus der seitlichen Perspektive will im Cyberspace kein Spaß aufkommen.

  • Im Cyberspace gibt es auch ein schmutziges Exemplar, das von vielen gefürchtet wird: den „Hater“ (Hasser).

  • Ihre Umsetzung werde in signifikanter Weise zum weltweiten Frieden im Cyberspace beitragen.

  • Als er dabei sein Konto aktualisieren sollte, tauchte eine scheinbar gefälschte Internetseite auf, die im Cyberspace installiert war.

  • Bei dem Text handelt es sich um Auszüge der 1996 von John Perry Barlow veröffentlichten „Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace“.

  • Gerade wer lange Zeit im Cyberspace lebte, wird auf seinen Körper zurückgeworfen.

  • Abschreckung im Cyberspace Abschreckung sei teilweise eine Frage der Wahrnehmung, wird in der Strategie konstatiert.

  • Vermummt im Cyberspace Was wäre, wenn im Internet alle anonym wären?

  • "Dieser Preis handelt davon, das Chemie-Experiment in den Cyberspace zu bringen", erklärte Staffan Normark, Ständiger Sekretär der Akademie.

  • Das Primat der Improvisation vor dem Masterplan galt lange auch für den Cyberspace.

  • Die Cyberspaces ermöglichen den Zugriff auf Laborarbeiten, gemeinsame Experimente und riesige Bibliotheken.

  • Computer & Cyberspace Wann geht die nächste Bahn?

  • Denn Ersatzplätze sind im Cyberspace schnell gefunden.

  • Twitter (zu deutsch: Geschnatter oder Gezwitscher) wirkt wie ein Big-Brother-Haus im Cyberspace.

  • Bevor er sich nun völlig im Cyberspace verflüchtigt, macht die Post-Porn-Bewegung Körperlichkeit wieder greifbar.

  • Cyberspace und Virtual Reality sind Worte, die niemanden mehr vom Hocker reißen.

  • Kein Unternehmen hat heute so viel Macht über den Cyberspace wie Google.

  • Andere wie Spar oder Markant haben längst ihr millionenschweres Abenteuer im Cyberspace beendet.

  • Der Cyberspace ist vollgestellt mit Denkmälern zum 11. September.

  • Er liefert den von den Neuen Medien so dringend benötigten Content, sie steckt immer neue Claims im Cyberspace ab.

  • In den Pionierzeiten des Cyberspace, als die Hacker noch unter sich waren, lautete das zentrale Schlagwort: Information wants to be free.

  • Communities im Internet verstehen sich als eigene Welt innerhalb des Cyberspace.

  • Damals glichen die Pläne des Cyberspace noch einer Schatzkarte, gemalt von Kinderhänden.

  • Müssen eines Tages Agenten ausgeschickt werden, wie im Film "Matrix", die Menschen aus dem Cyberspace befreien?

  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit "Flanerie" im Zeitalter des Cyberspace.

  • Der Cyberspace sei praktisch ein rechtsfreier Raum, urteilt der Strafrechtler Ulrich Sieber in einem Aufsatz für die "Juristenzeitung".

  • Was hat Kathleen Hanna mit dem Cyberspace zu tun?

  • Wie aber hat sich das ästhetische Konzept Cyberspace seitdem entwickelt?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Cy­ber­space be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y und R mög­lich. Im Plu­ral Cy­ber­spa­ces zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Cy­ber­space lautet: ABCCEEPRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ypsi­lon
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ysi­lon
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Yan­kee
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Cy­ber­space (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Cy­ber­spa­ces (Plural).

Cyberspace

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cy­ber­space ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ava­tar:
EDV, Internet: virtueller Stellvertreter eines realen Benutzers im Cyberspace
Cy­ber­kri­mi­na­li­tät:
Gesamtheit der Straftaten im Cyberspace (oder Internet)

Buchtitel

  • Escalation Dynamics in Cyberspace Erica D. Lonergan, Shawn W. Lonergan | ISBN: 978-0-19755-088-5
  • Verloren im Cyberspace. Auf dem Weg zur posthumanen Gesellschaft Joachim Köhler | ISBN: 978-3-37406-758-9

Film- & Serientitel

  • Cyberspace (Film, 1990)
  • Der Rasenmähermann 2 – Beyond Cyberspace (Film, 1996)
  • Evilution – Die Bestie aus dem Cyberspace (Fernsehfilm, 2001)
  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Special: Im Cyberspace der Erinnerungen (Fernsehfilm, 2000)
  • TekWar – Recht und Gesetz im Cyberspace (Fernsehfilm, 1994)
  • Verloren im Cyberspace (Fernsehfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cyberspace. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cyberspace. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 365630. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. 4players.de, 10.11.2022
  2. linkezeitung.de, 07.05.2021
  3. heise.de, 28.09.2020
  4. wochenblatt.cc, 30.06.2018
  5. haz.de, 26.08.2017
  6. eurotopics.net, 29.04.2016
  7. heise.de, 25.04.2015
  8. heise.de, 01.08.2014
  9. schwaebische.de, 10.10.2013
  10. derbund.ch, 03.04.2011
  11. heise.de, 18.01.2010
  12. de.news.yahoo.com, 15.09.2009
  13. nzz.ch, 08.08.2008
  14. heute.de, 16.05.2007
  15. spiegel.de, 19.10.2006
  16. sueddeutsche.de, 09.07.2005
  17. Die Zeit (25/2004)
  18. f-r.de, 12.06.2003
  19. spiegel.de, 06.09.2002
  20. literaturkritik.de 2001
  21. Die Zeit (12/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.06.1997
  26. TAZ 1996
  27. Welt 1995