Crossover

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Einzahl:Crossover
Mehrzahl:Crossovers

Definition bzw. Bedeutung

  • Biologie, speziell Genetik: Austausch von Erbinformationen zwischen homologen Chromosomen während der Meiose

  • Vermischung unterschiedlicher Stile, wobei die einzelnen Stile weiterhin erkennbar bleiben

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Crossoverdie Crossovers
Genitivdes Crossover/​Crossoversder Crossovers
Dativdem Crossoverden Crossovers
Akkusativdas Crossoverdie Crossovers

Anderes Wort für Cross­over (Synonyme)

Mischform verschiedener Musikstile

Beispielsätze

Ihre Musik kann man als Crossover von Rock und Klassik beschreiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Innen wird sich der Crossover dabei nachhaltiger präsentieren, als jeder Lamborghini vor ihm.

  • Also so ein modernes Crossover, sagt sie.

  • Den Crossover von DDR4 zu DDR5 im Mainstream erwartet das Unternehmen nicht vor dem Jahr 2023/2024.

  • Im Test macht der Crossover vieles richtig, hat am Ende aber ein grosses Manko.

  • Der Song markiert ihren Aufstieg das Crossover der Sängerin von den schwarzen Rhythm’n’Blues-Charts in den Mainstreampop.

  • Das gleichnamige Album ist für den Musikpreis Echo nominiert, in der Kategorie Crossover.

  • Crossover for Android: Die Anwendung will Windows-Programme auf Android-Geräte holen.

  • Crossover ist in aller Munde und Crossover-Modelle sind zunehmend in beinahe jedem Modellportfolio zu finden.

  • Das Model X, ein Crossover aus SUV und Van, soll weitere Marktanteile sichern.

  • Nach dem Crossover CX-5 ist der Mazda6 der jüngste Spross der neuen Mazda-Generation.

  • Bobby McFerrin ist wohl der Inbegriff des musikalischen Crossover.

  • Für ein eigenwilliges Gesicht des Crossovers sorgt die Anordnung der Leuchtelemente auf der üppig dimensionierten Haube.

  • Das Fahrzeug ist ein kompakter Crossover mit gegenlufig ffnenden Tren.

  • Crossover basiert auf dem Open Source-Produkt Wine.

  • Natürlich kann man auch auf einige Dribblings, Crossover und Dunkings zurückgreifen, die das Geschehen etwas spektakulärer gestalten.

  • Der Megatrend Crossover macht vor keinem Segment halt.

  • "Crossover", diese Formel ist schnell zur Hand, wenn sich Musiker zwischen Klassik und Pop bewegen.

  • Crossover bezeichnet gemeinhin die Verbindung verschiedener Stile, und so ist es auch beim "Crossover X-Mas"-Konzert in der Alten Oper.

  • Marketing, Crossover und Event heißen die nach wie vor bejubelten Zauberworte.

  • Härtere Sachen wie HipHop, Handgemachtes und Crossover.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cross­over be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × E & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Cross­overs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cross­over lautet: CEOORRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Offen­bach
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Otto
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Cross­over (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Cross­overs (Plural).

Crossover

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cross­over kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nu Me­tal:
großes Segment härterer Rockmusik, das sich durch Crossover im Spannungsfeld von Punk, Hardcore, Grunge und Independent abspaltete

Buchtitel

  • Crossovers Edward Allen Karr | ISBN: 978-1-95088-663-0
  • Schwäbisch Crossover Nileen Marie Schaldach | ISBN: 978-3-81860-652-7
  • The Art of Hate and Insistence – Das Crossover April G. Dark, Alectra White | ISBN: 978-3-75844-523-1
  • The Crossover Tie-in Edition Kwame Alexander | ISBN: 978-0-06328-960-4

Film- & Serientitel

  • Crossover (Kurzfilm, 2010)
  • The Crossover (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Crossover. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Crossover. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 08.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 26.09.2022
  3. computerbase.de, 22.08.2021
  4. blick.ch, 25.11.2020
  5. tagesspiegel.de, 16.08.2018
  6. bz-berlin.de, 15.03.2016
  7. feedproxy.google.com, 12.10.2015
  8. feedsportal.com, 15.07.2014
  9. derstandard.at, 30.04.2013
  10. presseportal.ch, 30.10.2012
  11. tv.orf.at, 15.05.2011
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.02.2010
  13. die-topnews.de, 04.03.2009
  14. feedsportal.com, 28.10.2008
  15. gamigo.de, 22.08.2007
  16. spiegel.de, 30.10.2006
  17. fr-aktuell.de, 27.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 20.11.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.11.2004
  20. lvz.de, 28.11.2003
  21. heise.de, 26.08.2002
  22. daily, 05.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995