Coverversion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkavɐˌvœːɐ̯ʃn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Coverversion
Mehrzahl:Coverversionen / Coverversions

Definition bzw. Bedeutung

Musik: Neufassung eines Liedes, das zuvor von einem anderen Interpreten aufgenommen worden ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Coverversiondie Coverversionen/​Coverversions
Genitivdie Coverversionder Coverversionen/​Coverversions
Dativder Coverversionden Coverversionen/​Coverversions
Akkusativdie Coverversiondie Coverversionen/​Coverversions

Anderes Wort für Co­ver­ver­si­on (Synonyme)

Neuaufnahme:
Aufnahme eines Mitglieds, Patienten in eine Institution/Organisation
Aufnahme/Registrierung von etwas, das bisher noch nicht zum Bestand gehörte
Neueinspielung
Neufassung:
neue Fassung/Version

Gegenteil von Co­ver­ver­si­on (Antonyme)

Ori­gi­nal:
erste Fassung eines Textes, Bildes oder Ähnliches
Modell für ein Gemälde

Beispielsätze

  • Die Coverversion gefällt mir sogar besser als das Original.

  • Von diesem Lied gibt es mehrere Coverversionen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einige der bekanntesten Coverversionen wurden von Künstlern wie Jeff Buckley, Rufus Wainwright, Bon Jovi und Alexandra Burke aufgenommen.

  • Coverversionen, Remixe, Samples – beweisen diese Dinge am Ende nicht nur, wie langlebig ein Klassiker sein kann?

  • Dies habe er aber nicht beabsichtigt, sondern nur seinen Unmut über die oben genannte Coverversion äußern wollen.

  • Die Kunst des Coverns wurde keineswegs erst im Pop-Zeitalter erfunden, und wie im Pop klingt die Coverversion jeweils nach dem Bearbeiter.

  • Mit seinen Coverversionen ist Sänger (26) zum YouTube-Star geworden.

  • Auf “QSP“ gibt es gleich zwei Coverversionen von Elvis.

  • Die schönsten und bekanntesten Coverversionen hat Promiflash noch mal zusammengestellt.

  • Jaehns Nummer-Eins-Hit «Cheerleader» ist eigentlich eine Coverversion des jamaikanischen Künstlers OMI.

  • Nun kann sich das Oberhaupt der Katholiken den Tophit der Ordensschwester, eine Coverversion von Madonnas «Like a Virgin», selbst anhören.

  • Mehr Seelenqual geht nicht, nicht einmal in der Coverversion des Renft-Klassikers „Apfeltraum“.

  • Coverversionen haben nicht gerade den besten Ruf.

  • Und dann auch noch ausschließlich Coverversionen von Bands aus den 60ern!

  • Die nicht ganz so gute: Alle 20 Titel - ausschließlich Coverversionen - wurden bereits als B-Seiten oder Samplerbeiträge veröffentlicht.

  • Immerhin sind auf der Scheibe gerade einmal acht Songs und vier davon sind auch noch Coverversionen.

  • Mit der Coverversion kamen viele auch nicht klar, aber für mich musste das sein!

  • Anders als auf seinen vorherigen Werken hat De Burgh erstmals neben zwei Eigenkompositionen ausschließlich Coverversionen aufgenommen.

  • Denn die Kunst einer Coverversion entfaltet sich zwischen originalgetreuer Wiederholung und Neudeutung.

  • All Ends holten Mina Harker nochmal auf die Bühne und beide Bands gaben zusammen eine Coverversion des Oomph!

  • Laut meinem Infozettel sind auf eurer CD auch Coverversionen zu hören.

  • Wie denken sie über die zahlreichen Coverversionen etwa von Robbie Williams?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Co­ver­ver­si­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × R, 2 × V, 1 × C, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × V, 1 × C, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten R, zwei­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Co­ver­ver­si­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Co­ver­ver­si­on lautet: CEEINOORRSVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Co­ver­ver­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Co­ver­ver­si­o­nen und 28 Punkte für Co­ver­ver­si­ons (Plural).

Coverversion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ver­ver­si­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

co­vern:
transitiv, Musik: eine Coverversion von etwas aufnehmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coverversion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Coverversion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 09.02.2023
  2. freitag.de, 06.02.2022
  3. welt.de, 26.02.2021
  4. tagesspiegel.de, 29.10.2019
  5. promiflash.de, 06.02.2019
  6. haz.de, 23.03.2018
  7. promiflash.de, 22.04.2016
  8. mz-web.de, 23.07.2015
  9. morgenweb.de, 10.12.2014
  10. mz-web.de, 31.07.2013
  11. blog.zeit.de, 05.04.2012
  12. laut.de, 23.11.2012
  13. laut.de, 19.11.2010
  14. laut.de, 16.06.2010
  15. whiskey-soda.de, 20.05.2009
  16. chiemgau-online.de, 29.05.2009
  17. sueddeutsche.de, 17.01.2008
  18. whiskey-soda.de, 11.12.2008
  19. laut.de, 05.01.2007
  20. tagesspiegel.de, 30.08.2007
  21. gea.de, 30.10.2005
  22. welt.de, 09.12.2004
  23. berlinonline.de, 10.10.2003
  24. sueddeutsche.de, 13.03.2003
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996