Counter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʊ̯ntɐ ]

Silbentrennung

Counter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von englisch counter „Theke, Ladentisch“, über altfranzösisch von mittellateinisch computatorium „Tisch des Geldwechslers, Rechentisch“, von computāre „rechnen, berechnen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Counterdie Counter
Genitivdes Countersder Counter
Dativdem Counterden Countern
Akkusativden Counterdie Counter

Anderes Wort für Coun­ter (Synonyme)

Besucherzähler:
Internet: registriert, wie oft eine Webseite aufgerufen wird
physisch: Kundenzählanlage, welche Besucher oder Kunden an einem bestimmten Punkt (z. B. am Eingang) automatisch erfasst
Handzähler
Hit Counter
Klicker:
eine kleine Spielkugel aus Stein, gefärbtem und gebranntem Ton oder aus Glas
Klickzähler
Personenzähler
Schalter:
abgeteilter Raum oder Bereich zur Abfertigung des Publikums in einer Halle oder einem größeren Raum (zum Beispiel Bahnhof, Bank oder Post)
elektrisches Bauelement zur Herstellung oder Unterbrechung einer elektrischen Verbindung
Schusszähler
Webcounter
Zähler:
Gerät oder Hilfsmittel, das etwas zählt
im Bruch die Zahl über dem Bruchstrich

Beispielsätze

  • Er holte sich gerade noch rechtzeitig eine Fahrkarte am Counter im Bahnhof.

  • Durch eine massive Werbekampagne schoss die Besucheranzeige des Counters in die Höhe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ermittlungen führen zu einem „Counter Strike“-Netzwerk (nicht gerade der neuste Software-Schrei), in dem Münchner Polizisten spielen.

  • Die Mitarbeiter können sich vom Counter aus auf das Smartboard einloggen und dem interessierten Gast alles im Großformat zeigen.

  • Mittlerweile erfolgt ein wesentlicher Teil des Geschäftes jedoch außerbörslich, also "Over the Counter" (OTC).

  • Angeboten werden zum Beispiel Turniere in Counter Strike: Global Offensive oder League auf Legends.

  • Plexiglasscheiben an den Countern garantieren, dass die Gäste nun ohne direkten Kontakt beraten werden können.

  • Nichts ging mehr: Tausende Passagiere standen am Sonnabend vor geschlossenen Countern.

  • Ein Pilot und ein Techniker arbeiten im Rahmen des Einsatzes Counter DAESH in Incirlik an einem Recce-Tornado der Luftwaffe der Bundeswehr.

  • Besser sieht es für Macianer in den USA aus, dort kommt der Mac auf fast 18 Prozent Marktanteil (laut Stat Counter).

  • Laut einem Counter auf der Website von Path of Exile ist der Release der nächsten Mini-Erweiterung 1.2.0 für den 21. August geplant.

  • Als zuverlässig und leistungsfähig erweist sich beispielsweise die kostenlose App Net Counter.

  • T wie Toxische Papiere: Der Begriff bezeichnet Papiere mit einem hohen Ausfallrisiko, die oft Over the Counter gehandelt werden.

  • BSI Counter ist das Produkt für klare Prozesse am Schalter und an der Kasse, BSI CTMS für klinische Studien in der Pharmabranche.

  • Dennoch muss man am Counter eine Sicherheitskarte lösen für den Check-in, wie bei der Nasa.

  • Meine Mutter ist auch Physiotherapeutin und zockt sogar selber Killerspiele wie Counter Strike,Call of Duty 4 usw!

  • Das Pentagon bildete daher schon im Oktober 2003 die Expertengruppe ?Counter IED? mit 150 Mitgliedern.

  • Es sind die beiden Counter, die ihn an die Klang- und Ausdrucksränder falsettieren.

  • Bordkarte vorzeigen am Counter, den Reisepaß an der Sperre, und dann, einfach so, über die Stufen der Gangway in die Flugzeug-Kabine.

  • Das "Counter Satellite Communications System" stößt bei unabhängigen Beobachtern der Rüstungsindustrie nicht gänzlich auf Ablehnung.

  • Roche will sein Geschäft mit rezeptfreien Arzneien, auch "OTC" ("Over the Counter") genannt, verkaufen.

  • Über das Internet werden auch so genannte Gewaltspiele wie Counter Strike gespielt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Coun­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Coun­ter lautet: CENORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Counter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Coun­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Educational and Amateur Geiger Counter Experiments Francesco Riggi | ISBN: 978-3-03156-959-3
  • The T-Factor Fat Gram Counter Jamie Pope, Martin Katahn | ISBN: 978-0-39331-331-4
  • The Uncanny Counter, Vol. 1 E. Jang | ISBN: 979-8-40090-130-0
  • The Uncanny Counter, Vol. 2 Jang Jang E | ISBN: 979-8-40090-132-4

Film- & Serientitel

  • Counter (Kurzfilm, 2005)
  • Counter Investigation – Kein Mord bleibt ungesühnt (Film, 2007)
  • The Card Counter (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Counter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Counter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. faz.net, 21.05.2023
  3. wp.de, 02.04.2023
  4. tt.com, 29.08.2022
  5. aachener-nachrichten.de, 21.01.2021
  6. eifelzeitung.de, 20.05.2020
  7. lvz.de, 28.05.2017
  8. bo.de, 02.09.2016
  9. computerwoche.de, 26.10.2014
  10. gamestar.de, 25.07.2014
  11. pcwelt.feedsportal.com, 08.12.2011
  12. kurier.at, 11.09.2011
  13. itnewsbyte.com, 05.05.2009
  14. tlz.de, 20.11.2008
  15. winfuture.de, 29.11.2007
  16. faz.net, 16.08.2007
  17. morgenweb.de, 15.04.2006
  18. welt.de, 16.04.2005
  19. spiegel.de, 05.11.2004
  20. n-tv.de, 11.06.2004
  21. heute.t-online.de, 30.08.2002
  22. bz, 30.01.2002
  23. bz, 21.11.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995