Corona-Pandemie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁoːnapandeˌmiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Corona-Pandemie
Mehrzahl:Corona-Pandemien

Definition bzw. Bedeutung

Weltweite Kette mit sehr vielen Infektionen von Menschen mit SARS-CoV-2.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Corona und Pandemie.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Corona-Pandemiedie Corona-Pandemien
Genitivdie Corona-Pandemieder Corona-Pandemien
Dativder Corona-Pandemieden Corona-Pandemien
Akkusativdie Corona-Pandemiedie Corona-Pandemien

Anderes Wort für Co­ro­na-Pan­de­mie (Synonyme)

Coronakrise (ugs., Hauptform):
Gesamtheit der negativen Beeinträchtigungen (beispielsweise Gesundheit: vorzeitige Todesfälle, Wirtschaft: Rezession, Firmenpleiten, Arbeitslosigkeit, Bildung: Kita-/Schul-/Universitätsschließungen, Einschränkung persönlicher Freiheiten: Reisefreiheit, Ausgehverbote), die durch eine vom Coronavirus verursachte Pandemie entstehen
Coronavirus-Krise
Coronavirus-Pandemie
COVID-19-Pandemie:
weltweiter Ausbruch der Krankheit COVID-19

Beispielsätze (Medien)

  • Alles war so kompakt, noch dazu drehten wir mitten in der Corona-Pandemie.

  • Als Gründe werden etwa Lücken bei der Besetzung von Führungsposten vor Ort oder personelle Engpässe wegen der Corona-Pandemie genannt.

  • Als sie 2020 inmitten der Corona-Pandemie an der Weinbauschule Klosterneuburg maturierte, war an derartiges kaum zu denken.

  • Ab Mitte März 2020 verursachte die aufkommende Corona-Pandemie um den ganzen Erdball den Ausnahmezustand.

  • Aktuell nehmen Hamsterkäufe – wohl wegen der Corona-Pandemie, der Inflationsrate und des Ukraine-Krieges – in ganz Deutschland wieder zu.

  • Allerdings liegen die PC-Verkäufe laut IDC immer noch über denen vor Beginn der Corona-Pandemie.

  • Aber die Corona-Pandemie hat auch den Verantwortlichen der Jugendhilfe Werne einen Strich durch die Rechnung gemacht.

  • Aber seit Beginn der Corona-Pandemie kann sie nicht mehr auf die Märkte gehen.

  • Aber wegen der Corona-Pandemie fällt es leider aus.

  • Aber angesichts der Unsicherheit über den Fortgang der Corona-Pandemie könne der Vorstand keine Jahresprognose geben.

  • Abgewrackt und exportiert – Das große Geschäft mit alten Autos Die Corona-Pandemie hat die Autoindustrie schwer getroffen.

  • Afrika stellt die Welt vor ein Rätsel: Die Corona-Pandemie verläuft auf dem Kontinent verblüffend mild.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Co­ro­na-Pan­de­mie be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × O, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O, zwei­ten O, zwei­ten N und ers­ten E. Im Plu­ral Co­ro­na-Pan­de­mi­en zu­dem nach dem I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co­ro­na-Pan­de­mie lautet: AACDEEIMNNOOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Binde­strich
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Binde­strich
  8. Paula
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil
  13. Martha
  14. Ida
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. hyphen
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Echo
  13. Mike
  14. India
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ro­na-Pan­de­mie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ro­na-Dik­ta­tur:
als unverhältnismäßig angesehene Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie, die ohne ausreichende Debatten – wie in einer Diktatur – von der Regierung angeordnet wurden

Buchtitel

  • Auswirkung der Corona-Pandemie auf die ambulante und stationäre Versorgung von Herz-Kreislaufpatient*innen Amy Gyabeng | ISBN: 978-3-38901-783-8
  • Bei Gegenwind loslaufen – Mein Leben zwischen Brustkrebs und Corona-Pandemie Katrin Lange | ISBN: 978-3-98538-058-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Corona-Pandemie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Corona-Pandemie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 22.04.2023
  2. ga.de, 01.07.2023
  3. bvz.at, 25.07.2023
  4. heise.de, 09.01.2022
  5. come-on.de, 25.03.2022
  6. silicon.de, 11.10.2022
  7. wn.de, 05.03.2021
  8. nd-aktuell.de, 09.11.2021
  9. weser-kurier.de, 26.01.2021
  10. ad-hoc-news.de, 31.07.2020
  11. derstandard.at, 03.08.2020
  12. welt.de, 30.09.2020