Co-Trainerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːˌtʁɛɪ̯nəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Co-Trainerin
Mehrzahl:Co-Trainerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Unterstützende, dem Cheftrainer nachgeordnete Trainerin.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Co-Trainer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Alternative Schreibweisen

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Co-Trainerindie Co-Trainerinnen
Genitivdie Co-Trainerinder Co-Trainerinnen
Dativder Co-Trainerinden Co-Trainerinnen
Akkusativdie Co-Trainerindie Co-Trainerinnen

Anderes Wort für Co-Trai­ne­rin (Synonyme)

Assistenztrainerin:
unterstützende, dem verantwortlichen Cheftrainer nachgeordnete Trainerin
Trainerassistentin:
unterstützende, dem verantwortlichen Cheftrainer nachgeordnete Trainerin

Beispielsätze (Medien)

  • Mit Co-Trainerin Caro Sunder verstehe ich mich gut.

  • Union Berlins neue Co-Trainerin hat intensive und emotionale Wochen hinter sich.

  • Co-Trainerin Britta Carlson (44): „Ich kenne Cordoba, aber nicht mehr so genau.

  • Zukünftig übernimmt Julia Deißenböck mit Co-Trainerin Corinna Grimm die Mannschaft mit dem Ziel Klassenerhalt.

  • Beim nächsten Spiel gegen LiT Tribe Germania sitzt die Co-Trainerin Birgit Völker-Albrecht auf der Bank.

  • Die Löwinnen lieferten, so Co-Trainerin Christina Kosikowskiwirklich sehr gute Auftaktsätze mit Unterhaltungswert“.

  • Offene Personalien: Noch ist offen, ob Cheftrainer Sascha Glass und Co-Trainerin Mirella Junker auch kommende Saison den SC Sand coachen.

  • "Sie wird definitiv nicht spielen", sagte Co-Trainerin Britta Carlsen am Dienstagmorgen in der ARD.

  • Die 42-Jährige übernimmt bis zu ihrem Amtsantritt im September 2016 die Rolle der Co-Trainerin der Nationalmannschaft.

  • Blacha arbeitet seit dem vergangenen Jahr als Co-Trainerin von Osmann.

  • Auf dem Rückweg zum Hotel faltet mich Co-Trainerin Anja zusammen, weil ich meine Arme beim Ausschwingen nach hinten nicht strecke.

  • Wer mitfahren möchte, kann sich bei Co-Trainerin Gundula Hahn melden.

  • Dafür musste Bensbergs Co-Trainerin Christa Neuhaus aber auch kräftig arbeiten.

  • Die dritte sitzt auf der Bank: Co-Trainerin Silvia Neid (111).

  • Es fehlte das zweite Tor, um Ruhe ins Spiel zu bringen", kommentierte Co-Trainerin Tina Theune-Meyer.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Co-Trai­ne­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten I und E. Im Plu­ral Co-Trai­ne­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co-Trai­ne­rin lautet: ACEIINNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. hyphen
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co-Trai­ne­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Co-Trainerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Co-Trainerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 07.02.2023
  2. stern.de, 08.12.2023
  3. bild.de, 19.07.2022
  4. merkur.de, 12.07.2022
  5. waz.de, 20.01.2020
  6. n-land.de, 10.12.2019
  7. bo.de, 05.02.2019
  8. stern.de, 16.06.2019
  9. welt.de, 08.09.2015
  10. usinger-anzeiger.de, 06.01.2010
  11. fr-aktuell.de, 13.04.2004
  12. abendblatt.de, 16.11.2004
  13. sueddeutsche.de, 10.02.2003
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1995