Rütli

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈryːtli]

Silbentrennung

Rütli

Definition bzw. Bedeutung

Am Ufer des Vierwaldstättersees gelegene Bergwiese in der Schweiz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rütli
Genitivdes Rütlis
Dativdem Rütli
Akkusativdas Rütli

Beispielsätze

  • Auf dem Rütli werden am 1. August erneut beide Versionen gesungen, «Trittst im Morgenrot daher» und «Weisses Kreuz auf rotem Grund».

  • Der Rütlischwur verbindet Weimar und das Rütli nicht nur dank der Ergänzung durch die Gleichstellungsbehörde.

  • Die Bundesfeier auf dem Rütli steht deswegen unter dem Motto «Engagement für die Gesellschaft".

  • Kindheitserinnerungen an das Rütli habe er keine.

  • Die bestehenden Parkplätze zwischen Bahnhof und Kreisel Rütli werden hingegen aufgehoben.

  • Als erste Persönlichkeit aus der italienischen Schweiz hielt Carla Del Ponte die 1.-August-Rede auf dem Rütli.

  • Die Leiterin der Gemeinschaftsschule Campus Rütli, Cordula Heckmann, beim "Klassenrat" mit Siebtklässlern.

  • Und dass sie dann auch richtige Schweizer sind, auch wenn ihre Vorfahren nicht auf dem Rütli dabei waren.

  • Man habe die neue Regelung formuliert, weil das Rütli in den letzten Jahren wiederholt für politische Propaganda missbraucht worden sei.

  • Skandal-Urteil des BundesgerichtsHitlergruss auf Rütli erlaubt!

  • Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat seinen grossen Auftritt am Donnerstag auf dem Rütli.

  • Vorgebracht haben sie ihre Wünsche an der ersten Bundesfeier für Kinder auf dem Rütli – aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums von Pro Juventute.

  • Er soll daran erinnern, dass vor 150 Jahren die SGG dem Bund das Rütli geschenkt hat.

  • Aus diesem Anlass schuf die SGG für das Rütli eine eigene Homepage.

  • Der mutmassliche Sprengstoffattentäter auf dem Rütli vom vergangenen 1. August bleibt in Untersuchungshaft.

  • 300 Rechtsextreme haben am Nachmittag das Rütli in Beschlag genommen, um dort eine "Bundesfeier" zu begehen.

  • Das Rütli symbolisiere das, was die Schweiz eine.

  • Mit Erfolg: Nur wenigen von ihnen gelang es, aufs Rütli zu kommen.

  • Jubel gab es auf dem Rütli auch für die Nationalratspräsidentin Christine Egerszegi, die in Aargauer Tracht auftrat.

  • Dass es nicht ausreicht, einem Stadtteil den Stempel vom Gewaltbezirk aufzudrücken, nur weil das in Zeiten von Rütli gerade passt.

  • Rütli, Pisa-Debakel, ausgebrannte Lehrer: die Schullandschaft in Deutschland hat wiederholt für negative Schlagzeilen gesorgt.

  • Bocklemünd, 'das ist wie Rütli als Viertel'.

  • Auf dem Rütli wurde geschworen, der Tell hat existiert.

  • Ein schlichtes Stück Rasen, das ist das Rütli, die wohl wichtigste Wiese aller Schweizer.

  • Da war keiner, der wie Reding auf dem Rütli fragte: "Doch lasset hören, wie vollenden wir s?"

  • "Es ist nicht verboten, kurzhaarig auf das Rütli zu gehen", rechtfertigte die Polizei ihr tatenloses Zusehen.

Wortbildungen

  • Rütlischwur

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rüt­li be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Rüt­li lautet: ILRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. Lima
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Rütli

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rüt­li kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rütli. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 16.07.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 29.07.2022
  3. blick.ch, 01.08.2019
  4. blick.ch, 25.07.2019
  5. onetz.de, 04.04.2017
  6. nzz.ch, 02.08.2016
  7. pnn.de, 24.03.2016
  8. fr-online.de, 12.04.2016
  9. blick.ch, 19.02.2014
  10. blick.ch, 22.05.2014
  11. blick.ch, 01.08.2013
  12. bernerzeitung.ch, 01.08.2012
  13. presseportal.ch, 22.07.2010
  14. cash.ch, 15.07.2009
  15. nzz.ch, 04.07.2008
  16. cash.ch, 03.08.2008
  17. tagesanzeiger.ch, 02.08.2007
  18. nzz.ch, 05.09.2007
  19. swissinfo.org, 02.08.2007
  20. spiegel.de, 14.04.2006
  21. welt.de, 12.12.2006
  22. spiegel.de, 05.05.2006
  23. fr-aktuell.de, 22.07.2004
  24. welt.de, 26.07.2004
  25. bz, 05.02.2001
  26. Berliner Zeitung 2000