Christuskirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɪstʊsˌkɪʁçə ]

Silbentrennung

Einzahl:Christuskirche
Mehrzahl:Christuskirchen

Definition bzw. Bedeutung

Religion: Gotteshaus zu Ehren Jesu als des Christus’, das für Gottesdienste genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Christus und Kirche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Christuskirchedie Christuskirchen
Genitivdie Christuskircheder Christuskirchen
Dativder Christuskircheden Christuskirchen
Akkusativdie Christuskirchedie Christuskirchen

Sinnverwandte Wörter

Chris­tus­ka­pel­le:
Gotteshaus zu Ehren Jesu als des Christus’, das unregelmäßig für Gottesdienste genutzt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Er will am 14. Juli 2024 den „Messiah“, das Oratorium von Georg Friedrich Händel, in der Christuskirche aufführen.

  • Am meisten zu tun hatten die Wahlhelfer bislang im Gemeindesaal der Christuskirche in Roden: Dort wurden bis 16 Uhr genau ausgefüllt.

  • Aktuelle Fragen und grundlegende Themen wurden bei der Versammlung der evangelischen Gemeinde der Christuskirche besprochen.

  • Am Bauzaun werden den Passanten die Hintergründe der Sanierungsarbeiten an der Christuskirche erläutert.

  • Der Ansatz von 10 000 Euro für die Herstellung einer rollatorfreundlichen Zuwegung zur Christuskirche wurde gestrichen.

  • Die Christuskirche ist bis auf den letzten Platz besetzt.

  • Stadtmitte Fünf Chöre gestalten das Benefizkonzert für die Pastor-Bammel-Stiftung in der Christuskirche.

  • In der Godesberger Christuskirche: Konfirmanden fragen Samuel Koch: Sind Sie sauer auf Gott?

  • Als sehr zugkräftig erwies sich das Konzept in der Christuskirche.

  • Die Chorleiterin der Christuskirche, Theresia Gerlach, hat die probenfreie Zeit dazu genutzt, nach geeigneter Chorliteratur zu suchen.

  • In der evangelischen Christuskirche bekamen die letzten Gäste nur noch Stehplätze.

  • Der Kirchenmusiker und Orgelsachverständige zählt zu den wichtigsten „Motoren“ des Orgelneubaus in der Christuskirche.

  • Mit Pflanzen und grüner Dekoration ausgestattet, verwandelte sich die Christuskirche zum Garten Eden.

  • Bevor die Christuskirche Karlsruhe am Ersten Advent feierlich wiedereröffnet wird, beginnt bereits jetzt der Aufbau der neuen Klais-Orgel.

  • am Rathaus, 20 Uhr, Gospel-Family live.

  • Im Anschluss an die kurze Eröffnung zeigte Pfarrer Martin einem knappen Dutzend neugieriger Kinder die Geheimnisse der Christuskirche.

  • Türkische Musik, Stimmengewirr und der Duft nach gutem Essen erfüllen den Gemeindesaal der Christuskirche.

  • Und unter der Leitung von Kirchenmusiker Arno Gertz singt die Kantorei der Christuskirche.

  • Er machte auf der Versammlung deutlich, dass O2 bei einem Nein der Christuskirche auf zwei Standorte ausweichen müsste.

  • So habe ein Gastronom auf seinen Urlaub verzichtet, um Silvester für die 100 Taizé-Gäste der Christuskirche zu kochen.

Häufige Wortkombinationen

  • evangelische/​protestantische/​katholische/​kleine/​große/​schöne Christuskirche

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Chris­tus­kir­che be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Chris­tus­kir­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Chris­tus­kir­che lautet: CCEHHIIKRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Ingel­heim
  11. Ros­tock
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Ida
  11. Richard
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. India
  11. Romeo
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Chris­tus­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Chris­tus­kir­chen (Plural).

Christuskirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chris­tus­kir­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Christuskirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 01.01.2023
  2. ikz-online.de, 15.05.2022
  3. bo.de, 21.09.2021
  4. wp.de, 19.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 13.12.2019
  6. salzgitter-zeitung.de, 31.10.2017
  7. bazonline.ch, 04.11.2016
  8. express.de, 16.03.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 10.06.2014
  10. echo-online.de, 13.08.2013
  11. schwaebische.de, 23.07.2012
  12. nordbayern.de, 21.09.2011
  13. gelnhaeuser-tageblatt.de, 05.06.2010
  14. ka-news.de, 05.10.2009
  15. derwesten.de, 28.11.2008
  16. szon.de, 11.09.2007
  17. gea.de, 22.10.2006
  18. abendblatt.de, 27.03.2005
  19. abendblatt.de, 02.10.2004
  20. abendblatt.de, 04.12.2003
  21. f-r.de, 29.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  23. sz, 20.02.2002
  24. fr, 15.11.2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995