Gedächtniskirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈdɛçtnɪsˌkɪʁçə]

Silbentrennung

Gedächtniskirche (Mehrzahl:Gedächtniskirchen)

Definition bzw. Bedeutung

Ein christlicher Sakralbau, welcher anlässlich der Erinnerung an bestimmte historische oder biographisch hervorragende und wichtige Persönlichkeiten errichtet und diesen gewidmet worden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gedächtnis und Kirche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gedächtniskirchedie Gedächtniskirchen
Genitivdie Gedächtniskircheder Gedächtniskirchen
Dativder Gedächtniskircheden Gedächtniskirchen
Akkusativdie Gedächtniskirchedie Gedächtniskirchen

Beispielsätze

Kaiser Wilhelm II. errichtete zu Ehren seines Großvaters, Wilhelms I., eine Gedächtniskirche in Berlin, welche aber viel mehr ein politisches Symbol sein sollte, als ein Gotteshaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Beamten riegelten die Unglücksstelle nahe der Gedächtniskirche ab.

  • Steinmeier hält an dem Abend eine Ansprache in der Gedächtniskirche, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte.

  • Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche wurde wegen der Infektionsgefahr verboten.

  • Der zentrale Gottesdienst in der Berliner Gedächtniskirche beginnt um 18 Uhr.

  • Am 19. Dezember 2016 raste er mit einem gestohlenen Lastwagen in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche.

  • Am 19. Dezember jährt sich der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche, bei dem zwölf Menschen gestorben waren.

  • Am Abend findet in der Gedächtniskirche der zentrale Gedenkgottesdienst statt.

  • Nun wird das Prestigeobjekt vis-à-vis der Berliner Gedächtniskirche wohl erst Mitte November fertig.

  • Wie sahen der Reichstag, die Gedächtniskirche oder der Gendarmenmarkt direkt nach dem Krieg aus?

  • Denn der Berliner Nörgelpeter, das ist eine Attraktion, über Generationen gepflegt, so schön wie die Gedächtniskirche.

  • Deswegen läuft der riesige Tross zur Berliner Gedächtniskirche und postiert sich in einer Traube vor den Kameras.

  • Es ist nicht jedem Berliner bewusst, aber Hertha BSC und die Gedächtniskirche sind unmittelbare Nachbarn.

  • Unmittelbar nach dem Abpfiff bildete rund um die Gedächtniskirche ein Autokorso aus mehreren hundert Fahrzeugen.

  • Bis ins Innere der Gedächtniskirche reichen die Malereien.

  • Bischof Wolfgang Huber eröffnet heute den Weihnachtsmarkt rund um die Gedächtniskirche, der bis zum 26. Dezember geöffnet ist.

  • Am heutigen Montag eröffnen der Handel und die Kirchen in einem gemeinsamen Gottesdienst in der Gedächtniskirche die Weihnachtsmarktsaison.

  • Er beginnt um 14 Uhr am Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche.

  • Mit ihnen versammeln sich dreihundert Besucher in der Berliner Gedächtniskirche zur Friedensandacht.

  • Im Schatten der Gedächtniskirche fährt alle zwei Stunden ein Bus-Konvoi nach Leipzig los.

  • Da steht er nun, am prominentesten aller Weihnachtbaumstandorte - vor der Gedächtniskirche: aufrecht, stolz, saftig grün.

  • Mauer, Stacheldraht und Grenzübergang rücken ins Blickfeld, aber auch die West-City rund um die Gedächtniskirche.

  • Auch der Tunnel an der Gedächtniskirche ist schnell genommen.

  • Dann holt er eine Postkarte mit der Berliner Gedächtniskirche hervor.

  • Der Los-Angeles-Platz unweit der Gedächtniskirche ist von einem kleinen Zaun umgeben.

  • An der Gedächtniskirche steht seit Mittwoch wieder ein Weihnachtsbaum.

  • Vor Dussmann kam im September Hugendubel an der Gedächtniskirche, bald weiht Thalia aus Hamburg im Gesundbrunnen- und im Ring-Center ein.

  • Der unter Alkoholeinfluß stehende Mann war an der Gedächtniskirche von fünf Männern angegeriffen worden.

  • Figuralchor der Gedächtniskirche, Junge Kammersolisten Stuttgart und Gesangssolisten - Werke von Mozart und Bruckner, Sa 19 Uhr.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Alexander-Newski-Gedächtniskirche
  • Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche
  • Gedächtniskirche der Protestation
  • Gustav-Adolf-Gedächtniskirche
  • Herzog-Albrecht-Gedächtniskirche
  • Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche
  • Hindenburg-Gedächtniskirche Stetten
  • Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche
  • Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
  • Königin-Luise-Gedächtniskirche
  • Konzilsgedächtniskirche Lainz Speising
  • Martin-Luther-Gedächtniskirche
  • Oranier-Gedächtniskirche
  • Reformations-Gedächtnis-Kirche
  • Russische Gedächtniskirche
  • Wartislaw-Gedächtniskirche

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­dächt­nis­kir­che be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T, S und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­dächt­nis­kir­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­dächt­nis­kir­che lautet: ÄCCDEEGHHIIKNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Umlaut-Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Ingel­heim
  13. Ros­tock
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ärger
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Ida
  13. Richard
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. India
  14. Romeo
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ge­dächt­nis­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ge­dächt­nis­kir­chen (Plural).

Gedächtniskirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­dächt­nis­kir­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gedächtniskirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 08.06.2022
  2. morgenpost.de, 09.12.2021
  3. morgenpost.de, 14.12.2020
  4. braunschweiger-zeitung.de, 05.09.2019
  5. morgenpost.de, 09.10.2018
  6. rbb24.de, 15.11.2017
  7. welt.de, 20.12.2016
  8. handelsblatt.com, 26.09.2012
  9. zeit.de, 07.05.2011
  10. taz.de, 10.03.2009
  11. tagesspiegel.de, 09.09.2008
  12. morgenpost.de, 08.11.2007
  13. handelsblatt.com, 22.06.2006
  14. berlinonline.de, 13.04.2005
  15. berlinonline.de, 23.11.2004
  16. berlinonline.de, 13.09.2003
  17. f-r.de, 04.02.2003
  18. ln-online.de, 24.08.2002
  19. berlinonline.de, 14.11.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995