Chirurgin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [çiˈʁʊʁɡɪn]

Silbentrennung

Chirurgin (Mehrzahl:Chirurginnen)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Fachärztin für operative Heilbehandlung.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Chirurg mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Abkürzung

  • Chir.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Chirurgindie Chirurginnen
Genitivdie Chirurginder Chirurginnen
Dativder Chirurginden Chirurginnen
Akkusativdie Chirurgindie Chirurginnen

Beispielsätze

  • Die Knochenbrüche wurden von der Chirurgin behandelt.

  • Meine Tante ist plastische Chirurgin.

  • Die Chirurgin zog sich ihren OP-Kittel an.

  • Ich will Chirurgin werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Chirurginnen und Chirurgen am AKH haben aber das kranke Herz ganz entfernt.

  • Er vertritt die berufspolitischen Interessen deutscher Chirurginnen und Chirurgen in Klinik und Praxis.

  • Ich kenne eine transsexuelle Chirurgin in den USA, die auch Brandopfer behandelt.

  • Manche Patientinnen fühlen sich beispielsweise bei einem männlichen Chirurg besser aufgehoben, andere bei einer Chirurgin.

  • Sherlock Holmes hat ein Drogenproblem und wird von der ehemaligen Chirurgin Joan Watson, gespielt von Hollywood-Star Lucy Liu, betreut.

  • Überraschung, es ist ganz anders: Sheila, 30, ist Chirurgin an einer Münchner Uni-Klinik.

  • Der Eingriff habe Culps Leben "dramatisch" verndert, sagte die Chirurgin Maria Siemionow.

  • Die Biologin Barbara Mayer und die Chirurgin Ilona Funke entwickelten eine Art dreidimensionalen Mini-Tumor.

  • In Penzberg behandeln ihn die plastischen Chirurginnen Dr. Gaby Fromberg und Dr. Eva-Maria Baur.

  • Die Chirurgin ist die Jüngste im Transplantationsteam.

  • Die Chirurgin operiert ohne Pause.

  • Die helle, sorgsam eingerichtete 6-Zimmer-Wohnung sollte plötzlich das chaotische Zuhause der Chirurgin Maja von Wiesenthal sein.

  • Sie will eine berühmte Chirurgin werden, denn die Eltern sollen stolz auf sie sein.

  • Die Niederländerin Josine Quaedackers studiert im vierten Jahr Medizin und möchte Chirurgin werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Chi­r­ur­gin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Chi­r­ur­gin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Chi­r­ur­gin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Chi­r­ur­gin lautet: CGHIINRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. India
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. Golf
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Chi­r­ur­gin (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Chi­r­ur­gin­nen (Plural).

Chirurgin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chi­r­ur­gin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Neu­ro­chi­r­ur­gin:
Chirurgin, die operative Eingriffe am Nervensystem durchführt
Schön­heits­chi­r­ur­gin:
Chirurgin, die sich auf kosmetische Operationen spezialisiert hat
Un­fall­chi­r­ur­gin:
Chirurgin, die Unfallopfer behandelt

Buchtitel

  • Die Chirurgin Tess Gerritsen | ISBN: 978-3-73410-586-9
  • Die Chirurgin von London Audrey Blake | ISBN: 978-3-44249-264-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chirurgin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11526474, 10460211 & 8974029. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 26.08.2020
  2. presseportal.de, 26.02.2018
  3. braunschweiger-zeitung.de, 10.05.2016
  4. openpr.de, 29.06.2015
  5. focus.de, 05.01.2013
  6. focus.de, 21.09.2011
  7. thueringer-allgemeine.de, 06.05.2009
  8. abendblatt.de, 09.11.2007
  9. merkur-online.de, 23.05.2007
  10. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2005
  11. thueringer-allgemeine.de, 30.07.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2003
  13. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  14. Berliner Zeitung 1997