Chefingenieur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɛfˌʔɪnʒeˌni̯øːɐ̯]

Silbentrennung

Chefingenieur (Mehrzahl:Chefingenieure)

Definition bzw. Bedeutung

Qualifizierter Ingenieur, der die Verantwortung und Führungsposition wahrnimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Chef und Ingenieur.

Weibliche Wortform

  • Chefingenieurin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chefingenieurdie Chefingenieure
Genitivdes Chefingenieursder Chefingenieure
Dativdem Chefingenieurden Chefingenieuren
Akkusativden Chefingenieurdie Chefingenieure

Anderes Wort für Chef­in­ge­ni­eur (Synonyme)

leitender Ingenieur
Oberingenieur:
hauptsächlich in der Vergangenheit verwendeter Titel: Ingenieur in leitender Stellung

Sinnverwandte Wörter

Haupt­in­ge­ni­eur:
qualifizierter Ingenieur, der eine leitende Position innehat
Pro­jekt­in­ge­ni­eur:
versierter Ingenieur der bestimmt, wie das jeweilige Projekt realisiert wird und die Verantwortung für das Projektergebnis trägt

Gegenteil von Chef­in­ge­ni­eur (Antonyme)

Jung­in­ge­ni­eur:
fertig studierter Ingenieur, der gerade anfängt, sein erworbenes Wissen im Berufsalltag praktisch anzuwenden, manchmal auch: hinreichend qualifizierter Student

Beispielsätze

So manches Bauvorhaben, Werk, oder Projekt bedarf vielerlei Techniker und Ingenieur, die insgesamt als Team stets einer qualifizierten und erfahrenen Führungskraft, dem Chefingenieur unterstellt sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Vettel bei BMW-Sauber seine ersten Schritte in der Formel 1 machte, war Krack Chefingenieur.

  • In der Position des Chefingenieurs gab es bei BMW in den vergangenen Jahren ohnehin viel Fluktuation.

  • Doug McKiernan, bis 2015 erst Aerodynamik-Chef, dann Chefingenieur bei McLaren, wechselt zum Traditionsrennstall nach Grove.

  • Greenwood stieß 2015 zur Scuderia, nachdem er zuvor Chefingenieur beim Hinterbänkler-Team Marussia war.

  • "Der geht nur in die Vermietung", sagt Michael Kelz, Chefingenieur der teils in Handarbeit gefertigten Fahrzeuge.

  • «Die Sicherheit der Astronauten steht an vorderster Stelle», sagt Chefingenieur Matthias Gronowski.

  • Als Teil des Teams begreift sich Chefingenieur Clear auch selbst.

  • "Felipe war heute mit dem Auto nicht zufrieden", versucht Chefingenieur Rob Smedley eine Erklärung zu finden.

  • Nach ein paar Tagen hat der schmächtige Chefingenieur Ludwig Hussak (65) auch die Klimaanlage im Griff.

  • "Die Rückkehr nach Europa gibt uns die Möglichkeit, weiter Upgrades zu bringen, was wir auch tun werden", sagt Chefingenieur Rob Smedley.

  • Wir sind in Sachen Performance dort, wo wir uns erwartet hatten", sagt Chefingenieur Rob Smedley nach dem Trainingstag.

  • Chefingenieur Alan Permane macht sich Gedanken für das Rennen: "Wir sind relativ zufrieden, natürlich wollen wir immer mehr.

  • Chefingenieur Xevi Pujolar analysiert: "Wir haben beide Autos auf verschiedenen Aero-Konfigurationen auf die Strecke geschickt.

  • Chefingenieur Mark Gillan fügte an: "Der Yas Marina Circuit besteht aus relativ engen Kurven und langen Geraden.

  • Die vergangenen drei Jahre arbeitete er als Chefingenieur beim britschen Team Modena.

  • "Es ist ein ordentliches Ergebnis", sagt Chefingenieur Chris Dyer.

  • Briatore verlässt Renault mit sofortiger Wirkung, auch sein Chefingenieur Pat Symonds tritt zurück.

  • Das sah auch Chefingenieur Laurent Mekies so, der sehr zufrieden damit war, dass beide Autos in die Top Ten gekommen waren.

  • Christian Silk, der bei den Tests als Chefingenieur bei Renault dient, sprach trotz des Wetters von einem guten Tag.

  • Weder der Direktor noch der Chefingenieur des AKW Tschernobyl kannten jedoch die Physik eines Atomreaktors.

  • "Alle Bauarbeiten laufen nach Plan", versicherte der Chefingenieur und Sprecher des olympischen Baubüros, Wu Jingjun.

  • Damit hatte Chefingenieur Joseph Strauss sicher nicht gerechnet.

  • Um sich herum hatte der Chefingenieur des Klubs die Baumeister des Erfolgs geschart.

  • Chefingenieur Powell gesteht: "Meinen eigenen nenne ich Betsy."

  • Der angesehene Admiral Senatski war 17 Jahre lang Chefingenieur des Unterwasser-Rettungsdienstes der Flotte.

  • George W. Goethals war Chefingenieur und Vorsitzender der Kanalkommission in Personalunion.

  • Jurij Androsow, Chefingenieur des Moskauer Kursky-Bahnhofs, ist ein Mann mit einer Mission.

  • Unter den geborgenen Todesopfern ist die Frau des Chefingenieurs der "Dystos", ihre zehnjährige Tochter wird noch vermißt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Chef­in­ge­ni­eur be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F, ers­ten N, zwei­ten E und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Chef­in­ge­ni­eu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Chef­in­ge­ni­eur lautet: CEEEFGHIINNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Unna
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Emil
  12. Ulrich
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Echo
  12. Uni­form
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Chef­in­ge­ni­eur (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Chef­in­ge­ni­eu­re (Plural).

Chefingenieur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chef­in­ge­ni­eur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chefingenieur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chefingenieur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 10.02.2022
  2. motorsport-total.com, 17.07.2020
  3. motorsport-magazin.com, 20.02.2018
  4. motorsport-total.com, 08.01.2018
  5. spiegel.de, 13.09.2017
  6. bo.de, 15.11.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 25.03.2016
  8. motorsport-total.com, 17.06.2016
  9. welt.de, 16.01.2015
  10. feedsportal.com, 06.05.2014
  11. motorsport-total.com, 21.06.2014
  12. motorsport-total.com, 28.07.2013
  13. motorsport-total.com, 02.11.2013
  14. motorsport-magazin.com, 31.10.2012
  15. racing1.de, 18.02.2010
  16. motorsport-total.com, 13.11.2010
  17. kurier.at, 16.09.2009
  18. feedsportal.com, 11.10.2008
  19. de.eurosport.yahoo.com, 14.01.2008
  20. de.rian.ru, 27.04.2007
  21. olympia.zdf.de, 06.08.2007
  22. spiegel.de, 11.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996