Changelog

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡ʃɛɪ̯nt͡ʃˌlɔk]

Silbentrennung

Changelog (Mehrzahl:Changelogs)

Definition bzw. Bedeutung

Auflistung aller Änderungen/Neuerungen bei einem Projekt.

Begriffsursprung

von gleichbedeutend englisch changelog

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Changelogdie Changelogs
Genitivdes Changelogsder Changelogs
Dativdem Changelogden Changelogs
Akkusativdas Changelogdie Changelogs

Anderes Wort für Change­log (Synonyme)

Änderungsprotokoll:
Auflistung aller Änderungen/Neuerungen bei einem Projekt

Beispielsätze

  • Im Anschluss findet ihr den vollständigen Changelog des neuen Preview-Builds (Dev).

  • Außerdem ist es über das GitHub-Repository von Kotlin verfügbar, das auch die vollständige Liste der Änderungen im Changelog aufzeigt.

  • Das vollständige Changelog finden Sie hier.

  • Den ganzen Changelog findet ihr hier.

  • Der drei Post lange Changelog beinhaltet deshalb vor allem Fixes und Balance-Updates.

  • Eine Liste aller Änderungen von Red Hat Enterprise Linux 7.3 liefert das sehr ausführliche Changelog der neuen Version.

  • Dem Changelog lässt sich entnehmen, dass diverse Verbindungsprobleme behoben wurden.

  • Details zu den Neuerungen listen die Release Notes und das Changelog.

  • Hier ein Auszug aus dem Changelog des Patches 1.0.5: Das Update wird automatisch via Steam verteilt.

  • Ausführliches Changelog Nebenbei wurde die Suche nach Untertiteln vereinheitlicht.

  • Das geht aus dem bereits verfügbaren Changelog für Version 2.1.5 hervor.

  • Den vollständigen Changelog zum Update seht ihr nachstehend.

  • Den kompletten Changelog findet ihr in dieser Meldung.

  • Den kompletten Changelog könnt ihr der zweiten Seite dieses Artikels entnehmen.

  • Die Ankündigung zur Veröffentlichung von Apache Hadoop 2 listet weitere Neuerungen und enthält einen Verweis auf das Changelog.

  • Der komplette Changelog kann auf der Website von Nvidia nachgelesen werden.

  • Zusätzlich wurden etliche neue Klassen hinzugefügt, die Ihr Euch im Einzelnen im Changelog auf GitHub ansehen könnt.

  • Aus dem veröffentlichten 'Changelog' zu µTorrent 3.1.3 Build 27120 geht hervor, dass die Entwickler kleinere Absturzprobleme behoben haben.

  • Eine Liste aller Änderungen enthält das sehr ausführliche Changelog.

  • Eine vollständige Liste aller Änderungen findet man im Changelog; das Upgrade lässt sich wie gewohnt über PEAR installieren.

  • Die restlichen Änderungen beschränken sich auf kleinere Bugfixes, die Sie dem nachfolgenden Changelog entnehmen.

  • Das Changelog listet die Änderungen gegenüber 4.4.1 detaillierter auf.

  • Alle Änderungen lassen sich im ausführlichen Changelog nachlesen.

  • Alle Veränderungen, die es im Vergleich zur Vorgängerversion gibt, sind im Changelog aufgeführt.

  • Das Changelog zu PHP-GTL 2.0.0 kann online eingesehen werden.

  • Das komplette Changelog der Version 2.4 finden Sie hier.

  • Das komplette Changelog finden Sie hier.

  • Ferner gab es laut Changelog Verbesserungen bei den Alpha-Kanälen in XCF-Dateien und beim Konfigurations-Parser.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Change­log be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Change­logs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Change­log lautet: ACEGGHLNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Change­log (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Change­logs (Plural).

Changelog

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Change­log kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Changelog. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Changelog. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 21.10.2021
  2. heise.de, 23.11.2020
  3. pcwelt.de, 06.03.2018
  4. ingame.de, 12.12.2018
  5. gamestar.de, 27.11.2016
  6. pro-linux.de, 04.11.2016
  7. pcgames.de, 05.02.2015
  8. heise.de, 01.07.2015
  9. gbase.de, 07.07.2015
  10. feedsportal.com, 01.07.2014
  11. feedsportal.com, 11.07.2014
  12. pcgames.de, 27.11.2014
  13. pcgames.de, 07.02.2013
  14. pcgames.de, 10.04.2013
  15. pro-linux.de, 18.10.2013
  16. tweakpc.de, 14.09.2012
  17. it-republik.de, 10.09.2012
  18. feedsportal.com, 29.04.2012
  19. pro-linux.de, 05.01.2011
  20. it-republik.de, 04.07.2011
  21. winfuture.de, 14.01.2010
  22. linux-community.de, 31.03.2010
  23. winfuture.de, 14.08.2009
  24. it-republik.de, 08.09.2009
  25. feedsportal.com, 04.03.2008
  26. tools.freenet.de, 29.02.2008
  27. feeds.feedburner.com, 29.05.2008
  28. pcwelt.de, 10.07.2007