Champs-Élysées

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃɑ̃zeliˈze]

Silbentrennung

Champs-Élysées (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kurz für Avenue des Champs-Élysées; Prachtstraße in der französischen Hauptstadt Paris.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativChamps-ÉlyséesChamps-Élysées
GenitivChamps-ÉlyséesChamps-Élysées
DativChamps-ÉlyséesChamps-Élysées
AkkusativChamps-ÉlyséesChamps-Élysées

Beispielsätze

  • Die letzte Etappe findet traditionell auf der Avenue der Champs-Élysées statt.

  • Bei den Protesten war es immer wieder zu Verwüstung und Gewalt gekommen, auch etwa auf der Pariser Prachtstrasse Champs-Élysées.

  • Der Abschnitt der Champs-Élysées zwischen Concorde und dem Franklin-D.

  • Wie eine echte Pariserin kamen wir uns vor, als wir mit dem Franzosen-Klischee schlechthin auf der Champs-Élysées flanierten.

  • Auf den Champs-Élysées brennen Reifen und Barrikaden, soziale Forderungen gehen im Chaos unter.

  • Auf der Prachtstraße Champs-Élysées kam es am Abend zu Spannungen, TV-Bilder zeigten den Einsatz eines Wasserwerfers der Polizei.

  • Hunderttausende feiern die Nationalmannschaft auf der Pariser Prachtstraße Champs-Élysées.

  • Der Pariser Champs-Élysées ist wurde gesperrt.

  • Die Abstimmung findet unter dem Eindruck der Terrorattacke auf den Pariser Champs-Élysées am Donnerstagabend statt.

  • Ein Angreifer hat auf dem Pariser Prachtboulevard einen Polizisten Champs-Élysées erschossen und einen weiteren Beamten verletzt.

  • Das Gelbe Trikot wird Christopher Froome morgen auch auf dem Champs Élysées tragen - zum bereits dritten Mal.

  • Das Ziel der 102. Ausgabe ist traditionsgemäss die Avenue des Champs-Élysées in Paris.

  • Aber wir sitzen mit Robert Redford nicht in der amerikanischen Prärie, sondern in einem Pariser Hotel an den Champs-Élysées.

  • Sie fuhr mit der Metro aus der Banlieue in die Pariser Innenstadt und geriet in den Dunstkreis einer Nachtbar nahe der Champs-Élysées.

  • Vor 20 Jahren war die Champs-Élysées schon einmal in ein Weizenfeld verwandelt worden.

  • Zweiter Etappensieg 2007: Daniele Bennati durfte auf den Champs-Élysées jubeln.

  • Doch mit dem 25. Aufstieg nach L'Alpe d'Huez könnte auch Klöden das Ticket für einen Podiumsplatz an den Champs-Élysées erkämpfen.

  • Sie hat mit Paris zu tun, den Champs-Élysées und einer Hoffnung: auf den siebten Tour-Gesamtsieg in Folge.

  • Und so, wie er sich die Sache vorstellt, wird er das Hemd auch bis zum Finale auf den Champs-Élysées nicht mehr herausrücken.

  • Der Teamkollege von Ullrich und Winokurow darf sich inzwischen sicher sein, dass er die Champs-Élysées im Grünen Trikot erreicht.

  • Hand in Hand schlendern frisch Verliebte über den Champs-Élysées, Pärchen küssen sich vor dem Eiffelturm.

  • Doch ob dieser hier auf den Champs-Élysées ankommt, vermag nicht mal er vorauszusagen.

  • Durch die Häuserabrisse gleich nach dem Mauerbau ist die Bernauer Straße zu einem Boulevard geworden, so breit wie die Champs-Élysées.

  • Die Champs-Élysées in Paris verwandeln sich von Osterdienstag an für zwei Monate in ein Skulpturen-Freilicht-Museum.

  • Plötzlich brach in Paris ein Sturm los auf die teuren Luxuswohnungen an den Champs-Élysées und am Arc de Triomphe.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Champs-Ély­sées be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × É, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × Y

Die Silbentrennung er­folgt nach dem Y. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Champs-Ély­sées lautet: AC?EH?LMPSSSY

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Champs-Ély­sées kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bruce Liu spielt Chopin – Konzert im Théâtre des Champs-Élysées (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Champs-Élysées. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 06.01.2022
  2. bazonline.ch, 31.07.2021
  3. derstandard.at, 29.07.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 09.08.2019
  5. focus.de, 08.12.2018
  6. rhein-zeitung.de, 22.12.2018
  7. wz.de, 16.07.2018
  8. sueddeutsche.de, 19.06.2017
  9. lvz.de, 22.04.2017
  10. svz.de, 20.04.2017
  11. n-tv.de, 23.07.2016
  12. nzz.ch, 25.07.2015
  13. mz-web.de, 21.07.2013
  14. sz.de, 19.06.2013
  15. n-tv.de, 05.05.2010
  16. tour.ard.de, 30.07.2007
  17. sat1.de, 19.07.2006
  18. berlinonline.de, 02.07.2005
  19. berlinonline.de, 23.07.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. BILD 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Die Zeit 1995