Carpaccio

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkaʁˈpat͡ʃo]

Silbentrennung

Carpaccio (Mehrzahl:Carpaccios)

Definition bzw. Bedeutung

  • generell eine Bezeichnung für sehr dünn geschnittene Lebensmittel, die mariniert zum Verzehr dargeboten werden

  • Ursprünglich eine italienische Vorspeise aus rohem Rindfleisch, das in hauchdünne Scheiben geschnitten ist und anschließend gesalzen wird.

Begriffsursprung

Entlehnung Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem Italienischen. Die Speise ist nach dem venezianischen Maler Vittore Carpaccio benannt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Carpacciodie Carpaccios
Genitivdes Carpacciosder Carpaccios
Dativdem Carpaccioden Carpaccios
Akkusativden Carpacciodie Carpaccios

Beispielsätze

  • Zu Weihnachten gibt es ein Schwertfisch-Carpaccio.

  • Serviert wird das Carpaccio mit einer kalten Sauce aus Mayonnaise, Worcestersauce, Zitronensaft, Milch, Salz und Pfeffer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vom sommerlichen Carpaccio gings über zu Herbsttellern mit deftiger Beilage.

  • Gnocchi mit Kalbsleberstreifen und Rote Beete Carpaccio waren in der Summe das Erfolgsrezept, um die Konkurrenz in den Schatten zu stellen.

  • Dass das Carpaccio in recht viel saurem Essig badet, ist nicht jedermanns Geschmack.

  • Alternativ serviert das Bénoa als ersten Gang Carpaccio von der Barbarie-Entenbrust mit lackiertem Pfirsich und Lavendelsauce.

  • Über das Carpaccio entweder Parmesan raspeln, mit Basilikum belegen und mit Pfeffer aus der Mühle würzen.

  • Fein zerkleinert oder - besonders attraktiv - als Carpaccio schmeckt Rote Bete auch roh köstlich.

  • Auf allen Luxus kann man verzichten: Auf das Carpaccio, die Designer-Klamotten, das Kerzenlicht.

  • Als Vorspeise bereitet er Carpaccio von der Jacobsmuschel und Bonito, einem Tunfisch.

  • Es gab Carpaccio mit Trüffeln, Hummersalat und Kuchen mit frischen Kirschen.

  • Anschließend habe es ein Carpaccio gegeben, ebenfalls mit Pilzen.

Untergeordnete Begriffe

  • Schwertfisch-Carpaccio

Übersetzungen

Was reimt sich auf Car­pac­cio?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Car­pac­cio be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × C, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten C mög­lich. Im Plu­ral Car­pac­cios nach dem R und ers­ten C.

Das Alphagramm von Car­pac­cio lautet: AACCCIOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Chem­nitz
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Richard
  4. Paula
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Cäsar
  8. Ida
  9. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Char­lie
  8. India
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Car­pac­cio (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Car­pac­cios (Plural).

Carpaccio

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Car­pac­cio kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ciao, Carpaccio! Jan Morris | ISBN: 978-1-84368-133-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Carpaccio. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. bernerzeitung.ch, 30.09.2020
  3. cop2cop.de, 18.04.2016
  4. suedkurier.de, 19.06.2010
  5. rp-online.de, 30.09.2009
  6. br-online.de, 11.01.2008
  7. gourmet-report.de, 10.01.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  9. bz, 28.04.2001
  10. BILD 1999
  11. Süddeutsche Zeitung 1995