Canyon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛnjən ]

Silbentrennung

Einzahl:Canyon
Mehrzahl:Canyons

Definition bzw. Bedeutung

tiefe, enge Schlucht

Begriffsursprung

Entlehnt von englisch canyon, das auf spanisch cañón zurückgeht

Alternative Schreibweise

  • Cañon

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Canyondie Canyons
Genitivdes Canyonsder Canyons
Dativdem Canyonden Canyons
Akkusativden Canyondie Canyons

Sinnverwandte Wörter

Klamm:
tiefe, enge Schlucht, durch die ein Gebirgsbach, Wildbach fließt
Schlucht:
enger und steiler Einschnitt in ein Tal

Beispielsätze

  • Die ältesten Fossilien im Grand Canyon sind zwischen 1,2 Milliarden und 740 Millionen Jahren alt.

  • Der Grand Canyon ist das beliebteste Ausflugsziel in Amerika.

  • Der Grand Canyon zählt zu den beliebtesten Orten der Vereinigten Staaten.

  • Der Grand Canyon ist ein sehr bekanntes Touristenziel.

  • Der Grand Canyon ist ein berühmter Anziehungspunkt für Reisende.

  • Hast du schon einmal den Grand Canyon gesehen?

  • Der Grand Canyon ist einer der beliebtesten Orte in den USA.

  • Gedichte veröffentlichen ist wie ein Rosenblatt in den Grand Canyon werfen und auf das Echo warten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den „Free Entrance Days“ können Nationalparks wie der Grand Canyon ohne Eintrittsgebühr besucht werden.

  • Das Wildnisgebiet Dürrenstein steht damit auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, den Galapagos-Inseln und dem Yellowstone Nationalpark.

  • Colt Canyon ist ein 2D-Pixel-Art-Shooter.

  • Mit 700 Sachen schießt Stuntman Eddie Braun auf einem Sky-Cycle in den Himmel, über den Snake River Canyon.

  • Canyon Roads, die zwischen Felsschluchten hindurchführten, sollten gemieden werden, hieß es.

  • Der momentan beliebteste Trip „Flight of the Eagles“ kreist eine Stunde über den Blyde River Canyon mit seinem roten Sandstein.

  • Der Grand Canyon S ist der erste Kastenwagen von Hymer auf Basis des Sprinter.

  • Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Terramin (-8,8%), Base (-8,8%) und Canyon (-8,5%).

  • Einige Turbofelder verschaffen mir einen kleinen Vorteil, während die Meute links von mir konventionell durch den Canyon tuckert.

  • Bei den kleineren Werten geben Gold Canyon 21,5%, Romarco 10,5% und Petaquilla 7,6% nach.

  • Gab es Dinos am Grand Canyon?

  • Canyon ist zwar kostenpflichtig, dafür hat sich in Sachen Grafik und Action einiges getan – wie der offizielle Gamescom-Trailer zeigt.

  • Die kleinen Städte, Farmer und weitläufigen Canyons könnten wie der packende Soundtrack direkt aus einem Westernfilm stammen.

  • Das jüngste Mitglied der Beine und Hüften schwingenden Truppe vom South Palm Canyon Drive ist 56.

  • "Sie geben vor, Gutes zu tun", sagt zum Beispiel Nikolai Lash vom Grand Canyon Trust.

  • Und ich träume davon, eines Tages den Grand Canyon zu besuchen.

  • Ein ganz großer Baumeister, der "nebenan" mit dem Grand Canyon seine irdische Vollendung schuf.

  • Die größte Attraktion in der Lodge ist heute wie vor hundert Jahren der atemberaubende Blick auf das Naturwunder Grand Canyon.

  • Wissenschaftler haben den Grand Canyon geflutet, um sein Ökosystem zu retten.

  • Viele sagen, der Graben zwischen Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt sei so tief wie der Grand Canyon.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Can­yon be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Can­yons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Can­yon lautet: ACNNOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Ypsi­lon
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Ysi­lon
  5. Otto
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Yan­kee
  5. Oscar
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Can­yon (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Can­yons (Plural).

Canyon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Can­yon kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bingham Canyon Tim Dumas | ISBN: 978-1-46716-127-5
  • Grand Canyon National Park Lonely Planet, Christopher Pitts | ISBN: 978-1-83869-787-7
  • Hidden in the Canyon Jodie Bailey | ISBN: 978-1-33551-040-2
  • Laurel Canyon Larry Darter | ISBN: 979-8-98769-446-6
  • Massacre Canyon Wayne D Dundee | ISBN: 979-8-89164-140-2

Film- & Serientitel

  • 1150 Canyon Rd (Kurzfilm, 2015)
  • Black Canyon: Faszination Vinyl (Doku, 2014)
  • BRIGHTY – Abenteuer im Grand Canyon (Film, 1966)
  • Canyon Cop (Film, 1991)
  • Crash Canyon (TV-Serie, 2011)
  • Der Zauber des Grand Canyon: Die berühmteste Schlucht der Welt (Doku, 2022)
  • Devil's Canyon (TV-Serie, 2017)
  • Die Jagd im Canyon (Kurzfilm, 1961)
  • Django – Die Todesminen von Canyon City (Film, 1965)
  • Grand Canyon – Im Herzen der Stadt (Film, 1991)
  • Hateful Ambush at Dark Canyon (Film, 2012)
  • Laurel Canyon (Film, 2002)
  • Rose Canyon (Kurzfilm, 2017)
  • The Canyon (Film, 2009)
  • The Canyons (Film, 2013)
  • The Man Who Bought a Canyon: Robert Blees on Allan Dwan and 'Cattle Queen of Montana' (Kurzdoku, 2009)
  • Top Class: The Life and Times of the Sierra Canyon Trailblazers (Dokuserie, 2021)
  • World Natural Heritage USA: Grand Canyon National Park (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Canyon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10244263, 9280340, 2457967, 2456153, 2456131, 2376839, 2287605 & 1523228. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. come-on.de, 06.12.2023
  3. ots.at, 20.04.2022
  4. 4players.de, 23.12.2020
  5. welt.de, 11.01.2019
  6. focus.de, 09.11.2018
  7. reisenews-online.de, 04.11.2017
  8. feedproxy.google.com, 14.07.2016
  9. goldseiten.de, 24.09.2015
  10. 4players.de, 15.05.2014
  11. goldseiten.de, 28.02.2013
  12. spiegel.de, 29.11.2012
  13. chip.de, 20.08.2011
  14. bernerzeitung.ch, 07.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 20.12.2009
  16. abendblatt.de, 07.03.2008
  17. spiegel.de, 31.07.2007
  18. welt.de, 15.04.2006
  19. spiegel.de, 24.07.2005
  20. abendblatt.de, 24.11.2004
  21. f-r.de, 30.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  23. sz, 30.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Die Zeit (14/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995