Calau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːlaʊ̯ ]

Silbentrennung

Calau

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Calau liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Calau wurden aus einem Gebäude Kupferkabel im Wert von mehreren tausend Euro entwendet.

  • Nach dem tödlichen Zugunfall an einer Bahnhofs-Baustelle in Calau (Oberspreewald-Lausitz) suchen die Ermittler weiter nach der Ursache.

  • Die echten Kalauer sind gar nicht so witzig, hört man in Calau oft.

  • Sie war schon pleite – Niedner machte dafür das Finanzamt Calau verantwortlich.

  • Von 1994 bis 1997 erhielt Calau für den Verlust des Kreissitzes 4,16 Millionen D-Mark.

  • Dass trotz manch schwieriger finanzieller Situation sich in Calau seit der Wende viel getan hat, darauf verweist der Bürgermeister.

  • Am vergangenen Sonntag wurde sie in Calau offiziell verabschiedet.

  • Bereich Lübben:  01805/582223650.Bereich Altdöbern und Calau: 19 bis 7 Uhr unter  01805/582223540.

  • Der Hinweis auf den Fundort des Säuglings war durch einen anonymen Brief an die Polizeiwache Calau (Oberspreewald-Lausitz) eingegangen.

  • Als Heinz Klauk im Jahr 1959 nach Calau kam, begann eine neue Ära.

  • Calau spielte mit: Tor: Michael Otto.

  • Beide Ziele sind über die Ausfahrt Calau der Autobahn Berlin-Dresden zu erreichen.

  • Nach noch nicht einmal einer Stunde sprach die Richterin den 42-jährigen Horst R. aus Calau (Oberspreewald-Lausitz) schuldig.

  • Gleich zwei Menschen starben bei einem Verkehrsunfall auf der A 13 nahe Calau.

  • Mit hohen Investitionen sei in Calau erst vor wenigen Jahren ein neues Finanzamt gebaut worden.

  • Der Juniorbahnhof führt das Projekt Juniorfirma weiter, das im Dezember 1996 in Calau gestartet worden war.

  • In Brandenburg sind die Stationen Calau und Beeskow in der Hand von Azubis.

  • Zunächst radeln wir vom Bahnhof Calau über die Karl-Marx-Straße und den Marktplatz des Ortes nach Säritz, wo der Weg etwas sandiger wird.

Häufige Wortkombinationen

  • in Calau anlangen, in Calau arbeiten, sich in Calau aufhalten, in Calau aufwachsen, Calau besuchen, durch Calau fahren, nach Calau fahren, über Calau fahren, nach Calau kommen, nach Calau gehen, in Calau leben, nach Calau reisen, aus Calau stammen, in Calau verweilen, nach Calau zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Niedersorbisch: Kalawa (weiblich)

Was reimt sich auf Ca­lau?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ca­lau be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ca­lau lautet: AACLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Calau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ca­lau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Calau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-abendblatt.de, 09.05.2022
  2. morgenpost.de, 10.10.2013
  3. welt.de, 04.06.2011
  4. maerkischeallgemeine.de, 10.09.2011
  5. lr-online.de, 05.03.2010
  6. lr-online.de, 11.12.2009
  7. lr-online.de, 05.12.2009
  8. lr-online.de, 05.03.2009
  9. lr-online.de, 17.05.2008
  10. lr-online.de, 07.08.2008
  11. lr-online.de, 22.04.2008
  12. archiv.tagesspiegel.de, 15.10.2005
  13. bz, 27.11.2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1997