CDU-geführt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡seːdeːˈʔuːɡəˌfyːɐ̯t]

Silbentrennung

CDU-geführt

Definition bzw. Bedeutung

Eine CDU-Alleinregierung habend, eine mehrheitlich von CDU-Politikern gebildete Regierung habend, ein CDU-Mitglied an der Spitze habend, eine Mehrheit von Mitgliedern der CDU aufweisend.

Gegenteil von CDU-ge­führt (Antonyme)

SPD-ge­führt:
eine SPD-Alleinregierung habend, eine mehrheitlich von SPD-Politikern gebildete Regierung habend, ein SPD-Mitglied an der Spitze habend, eine Mehrheit von Mitgliedern der SPD aufweisend

Beispielsätze

  • Das Justizministerium des Landes XY ist derzeit CDU-geführt.

  • Die CDU-geführten Länder wollen dem Gesetzentwurf die Zustimmung im Bundesrat verweigern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für eine CDU-geführte Regierung wäre damit nur ein weiterer Partner nötig gewesen.

  • Das CDU-geführte Umweltministerium setzte sich über das Umweltfachamt hinweg und verneinte 1992 den Charakter einer Flussaue.

  • Vor allem das CDU-geführte Wirtschaftsministerium hatte sich gegen ein pauschales Verbot von Weihnachtsmärkten eingesetzt.

  • Auch ohne die Liberalen im Parlament gibt es weder für eine Linke- noch eine CDU-geführte Koalition eine Mehrheit.

  • Sie ist guter Dinge, dass dieses Vorhaben auch unter einer möglichen CDU-geführten Regierung angepackt wird.

  • Aus dem CDU-geführten Gesundheitsministerium kommen bisher eher ablehnende Signale.

  • Damit ging die Ära der CDU-geführten Kreisverwaltung im Landkreis zu Ende.

  • Diese stammt aus dem Jahr 2006, also aus Zeiten einer CDU-geführten Regierung.

  • Eine erfolgreiche Politik sei in Bruchköbel „nur jenseits von Maibach und einer CDU-geführten Stadtregierung“ möglich.

  • Das treffe sowohl auf das CDU-geführte Wirtschaftsministerium in Schwerin als auch auf die Bundesregierung zu.

  • Massiver Widerstand kommt auch von den CDU-geführten Bundesländern.

  • Der entsprechende Referentenentwurf des CDU-geführten Ministeriums lag Reuters am Donnerstag vor.

  • Das Votum der Unions-Bundestagsfraktion gegen die Reform der Jobcenter stößt bei einigen CDU-geführten Landesregierungen auf heftige Kritik.

  • Die Bankenaffäre hatte zur Abwahl der damaligen CDU-geführten Regierung geführt.

  • "Das versaut uns unsere gesamte Klimabilanz", schimpft einer in der CDU-geführten Hamburger Umweltbehörde.

  • Der CDU-geführte Senat hatte erstmals Gebühren für den Vorschulbesuch erhoben.

  • Externer Rat ist wichtig und unverzichtbar, auch für eine CDU-geführte Regierung.

  • Ich glaube, dass die CDU-geführte Landesregierung, auch bei der Wohnungssituation, einfach keinen Blick für die Kernstadt Frankfurt hat.

  • Die CDU-geführte Landesregierung Hessens kündigte unterdessen an, das Tragen von Kopftüchern im Unterricht per Gesetz zu verbieten.

  • Noch kurz nach der Wende hatte die erste CDU-geführte Landesregierung das Thema als wichtig erkannt.

  • Doch 1992 erklärte der CDU-geführte Senat unter Eberhard Diepgen die alte Honoratiorenliste der DDR für ungültig.

  • Dass dies in einem CDU-geführten Bundesland unter Beteiligung des Philologenverbandes möglich ist, ist die eigentliche Überraschung.

  • Inzwischen liegt er - auch durch Zutun einer CDU-geführten Bundesregierung - noch niedriger.

  • Entsprechende Modellversuche laufen in immer mehr SPD- wie CDU-geführten Ländern.

  • In einem Rundfunkinterview erläuterte Koch, dass eine CDU-geführte Bundesregierung nach der Wahl 2002 den Atomausstieg zurücknehmen würde.

  • Die CDU-geführten Länder sind gegen eine Altfallregelung.

  • Auch im noch CDU-geführten Bundesverkehrsministerium nimmt man die Rechnungen gelassen hin.

  • Selbst Politiker der CDU-geführten Nachfolgeregierung haben Zweifel.

Häufige Wortkombinationen

  • die CDU-geführten Länder, CDU-geführte Regierung

Übergeordnete Begriffe

  • unionsgeführt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv CDU-ge­führt be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Die Silbentrennung er­folgt nach dem E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CDU-ge­führt lautet: CDEFGHRTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Düssel­dorf
  3. Unna
  4. Binde­strich
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Umlaut-Unna
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Dora
  3. Ulrich
  4. Binde­strich
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Über­mut
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Delta
  3. Uni­form
  4. hyphen
  5. Golf
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Wie­wort CDU-ge­führt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CDU-geführt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 25.05.2022
  2. nd-aktuell.de, 26.07.2021
  3. rnz.de, 30.09.2020
  4. spiegel.de, 03.11.2019
  5. mainpost.de, 15.05.2017
  6. bento.de, 27.05.2016
  7. mz-web.de, 15.11.2015
  8. abendblatt.de, 20.07.2014
  9. fr-online.de, 26.03.2013
  10. abendblatt.de, 03.11.2012
  11. finanznachrichten.de, 06.11.2011
  12. de.reuters.com, 15.07.2010
  13. handelsblatt.com, 18.03.2009
  14. tagesspiegel.de, 17.04.2008
  15. fr-online.de, 03.08.2007
  16. welt.de, 23.02.2006
  17. berlinonline.de, 14.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  19. spiegel.de, 25.09.2003
  20. f-r.de, 13.02.2003
  21. berlinonline.de, 07.05.2002
  22. Die Zeit (19/2001)
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1995