Buzzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbazɐ ]

Silbentrennung

Buzzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das häufig die Form eines Knopfes hat und bei Betätigung einen Ton erzeugt.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem englischen buzzer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Buzzerdie Buzzer
Genitivdes Buzzersder Buzzer
Dativdem Buzzerden Buzzern
Akkusativden Buzzerdie Buzzer

Beispielsätze

Bitte drücken Sie auf den Buzzer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn sie von jemandem überzeugt waren, drückten sie den Buzzer, und ihr Stuhl dreht sich zur Bühne.

  • Erst beim Foto von Reality TV-Queen Claudia Obert (59) klingelte es bei beiden Stars und sie hauten auf den Buzzer.

  • The Buzzer: Welche geheimen Signale werden seit 40 Jahren im Radio übertragen?

  • Außerdem hat schon im voraus verraten, dass Bruce heute den Goldenen Buzzer drücken wird - für wen, hat der Sender aber noch nicht verraten.

  • Mit 31 Punkten ballert D-Rose seine Minnesota Timberwolves mit dem Buzzer zu einem Sieg über die Phoenix Suns.

  • Zwei Mal löste ein Buzzer am Spielfeldrand Alarm aus und kündigte eine Auszeit an.

  • Schreiben Sie hier Ihren Kommentar zum Artikel: Sacramento Westbrook per Buzzer zum Sieg!

  • Er ist der Neue: Mark Forster sitzt das erste Mal als Coach am Buzzer von „The Voice of Germany“.

  • Buzzer Ein dickeres Eigentor kann man kaum schießen.

  • Sondern zum ersten Mal durfte eine Bürgerliche mit auf den grünen Buzzer drücken.

  • FC Erzgebirge Aue gegen SV Darmstadt 98 Schreibe Deinen Artikel › Buzzer deine Meinung!

  • Inka Bause war sogar so begeistert, dass sie den Goldenen Buzzer drückte und sie damit direkt ins Finale beförderte.

  • Schreibe Deinen Artikel › Buzzer deine Meinung!

  • Bezirksliga Sachsen Nord Schreibe deinen Artikel › Buzzer deine Meinung!

  • Bornaer SV gegen BSG Chemie Leipzig Bezirksliga Sachsen Nord Schreibe deinen Artikel › Buzzer deine Meinung!

  • Hier gibt es die Bilder vom Trainingsauftakt Schreibe deinen Artikel › Buzzer deine Meinung!

  • Der Sportbuzzer verdankt seinen Namen einem besonderen Feature: dem Buzzer.

  • Entweder bekommt der Kunde einen Buzzer (wohl eine Art Pager) oder wird per SMS informiert, wenn es soweit ist.

  • Dieter Bohlen war so begeistert, dass er den Goldenen Buzzer drückte und David damit direkt ins Halbfinale katapultierte.

  • Bohlen haut auf den „Goldenen Stern Buzzer“, weil das war „mega-hammer-geil“.

Häufige Wortkombinationen

  • auf den Buzzer drücken, auf den Buzzer hauen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Buz­zer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × B, 1 × E, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich.

Das Alphagramm von Buz­zer lautet: BERUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Zwickau
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Zacharias
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Zulu
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Buzzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Buz­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

buz­zern:
auf den Buzzer schlagen, hauen, drücken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buzzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 410308. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. rp-online.de, 26.10.2023
  3. bild.de, 06.06.2021
  4. focus.de, 17.06.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 23.11.2019
  6. welt.de, 21.01.2019
  7. welt.de, 16.01.2019
  8. focus.de, 23.02.2018
  9. derwesten.de, 19.10.2017
  10. meedia.de, 21.03.2016
  11. fr-online.de, 23.11.2016
  12. leipzig.sportbuzzer.de, 21.02.2015
  13. finanznachrichten.de, 27.09.2015
  14. leipzig.sportbuzzer.de, 15.02.2015
  15. leipzig.sportbuzzer.de, 08.07.2014
  16. leipzig.sportbuzzer.de, 20.06.2014
  17. leipzig.sportbuzzer.de, 04.01.2014
  18. presseportal.de, 02.11.2013
  19. teltarif.de, 29.08.2012
  20. presseportal.de, 30.09.2012
  21. focus.de, 06.10.2012