Bypass-Operation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯pasʔopəʁaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bypass-Operation
Mehrzahl:Bypass-Operationen

Definition bzw. Bedeutung

Operation, bei der ein Bypass eingesetzt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bypass-Operationdie Bypass-Operationen
Genitivdie Bypass-Operationder Bypass-Operationen
Dativder Bypass-Operationden Bypass-Operationen
Akkusativdie Bypass-Operationdie Bypass-Operationen

Beispielsätze (Medien)

  • In einzelnen Fällen kann damit sogar eine Bypass-Operation vermieden werden.

  • Neben Bypass-Operationen könnten die neu entwickelten Arterien auch für Dialyse-Patienten interessant sein.

  • Nach seinem Wahlsieg musste er sich in einer Moskauer Klinik einer mehrfachen Bypass-Operation am Herzen unterziehen.

  • Trasylol soll bei Bypass-Operationen übermäßige Blutungen verhindern.

  • Danach musste er sich einer Bypass-Operation unterziehen.

  • Cheney hatte in den Jahren 1978, 1984 und 1988 einen Herzinfarkt erlitten und sich im August 1988 einer Bypass-Operation unterzogen.

  • So müssen sich Patienten mit einer Verengung der Herzkranzgefäße längst nicht mehr in jedem Fall einer Bypass-Operation unterziehen.

  • Eine Bypass-Operation kann ich nur jedem empfehlen.

  • Forscher halten das Gelingen dieser Prozedur für einen medizinischen Meilenstein, der Bypass-Operationen sehr erleichtern könne.

  • Zum ersten Mal nach seiner Bypass-Operation vor zwei Monaten stellte sich Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in Hockenheim der Öffentlichkeit.

  • Eine weniger invasive Gentherapie käme aber auch für Menschen in Frage, die für eine Bypass-Operation bereits zu schwach sind.

  • Der angesehene Spezialist hatte zuvor mitgeteilt, Sobtschak habe einer von ihm dringend empfohlenen Bypass-Operation zugestimmt.

  • Heute sind Bypass-Operationen die Regel und Organtransplantationen keine Seltenheit mehr.

  • Die gut siebenstündige Bypass-Operation verlief nach Angaben des leitenden Chirurgen Renat Aktschurin erfolgreich.

  • Der 65jährige Jelzin wird sich Ende September einer Bypass-Operation unterziehen.

  • Moskauer Ärzte sind in Sorge, daß Rußlands herzkranker Präsident die geplante Bypass-Operation nicht überlebt.

  • Eine Bypass-Operation bringt Ihnen doppelt soviel ein, wie eine Dilatation.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv By­pass-Ope­ra­ti­on be­steht aus 15 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × O, 2 × P, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem Y, E, zwei­ten A und I. Im Plu­ral By­pass-Ope­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von By­pass-Ope­ra­ti­on lautet: AABEINOOPPRSSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ypsi­lon
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Binde­strich
  8. Offen­bach
  9. Pots­dam
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Offen­bach
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ysi­lon
  3. Paula
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Binde­strich
  8. Otto
  9. Paula
  10. Emil
  11. Richard
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Otto
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Yan­kee
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. hyphen
  8. Oscar
  9. Papa
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Tango
  14. India
  15. Oscar
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen By­pass-Ope­ra­ti­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bypass-Operation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 18.04.2017
  2. nachrichten.de, 03.02.2011
  3. n-tv.de, 24.04.2007
  4. n-tv.de, 27.10.2007
  5. landeszeitung.de, 10.01.2006
  6. spiegel.de, 08.05.2003
  7. berlinonline.de, 11.09.2002
  8. DIE WELT 2001
  9. Welt 1999
  10. BILD 1999
  11. Spektrum der Wissenschaft 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Welt 1996
  14. BILD 1996
  15. bild der wissenschaft 1995