Bundesverband

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊndəsfɛɐ̯ˌbant ]

Silbentrennung

Einzahl:Bundesverband
Mehrzahl:Bundesverbände

Definition bzw. Bedeutung

Politik, Recht: Verband auf Bundesebene.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Verband mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bundesverbanddie Bundesverbände
Genitivdes Bundesverbandes/​Bundesverbandsder Bundesverbände
Dativdem Bundesverband/​Bundesverbandeden Bundesverbänden
Akkusativden Bundesverbanddie Bundesverbände

Anderes Wort für Bun­des­ver­band (Synonyme)

Bundesvereinigung

Gegenteil von Bun­des­ver­band (Antonyme)

Kreis­ver­band:
Politik, Recht: Verband auf Kreisebene
Lan­des­ver­band:
Politik, Recht: Verband auf Landesebene
Ortsverband

Beispielsätze (Medien)

  • Auch deshalb wurde der Bundesverband 50Plus gegründet.

  • Auf derartige Fälle bezieht der Vorstoß der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

  • Aber der Verbraucherzentrale Bundesverband klagte dagegen und erwirkte, dass die Seite wieder abgeschaltet wurde.

  • Das geht aus Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft hervor.

  • Aktuell sind nur 1,7 Prozent der Fahrer weiblich, hieß es vonseiten des Bundesverbandes Güterverkehr, Logistik und Entsorgung.

  • Auf den Bundesverband Musikindustrie, den Veranstalter des Echo, dürften unangenehme Zeiten zukommen.

  • Ähnlich äußerte sich der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie.

  • "Als Folge würden Investitionen stark schrumpfen", sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

  • Auch der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) klagt über das Fehlen von guten Arbeitskräften.

  • Anja Tittes, Vorsitzende des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure, rät Verbrauchern, in Eisdielen besonders achtsam zu sein.

  • "Arzneimittel für Kinder" heißt eine Initiative, die der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) gestartet hat.

  • Zu diesem Ergebnis kommt der "Mobile Monitor" des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) in Kooperation mit dem Onlinemagazin teltarif.

  • Als Premiumpartner unterstützt der Bundesverband Solarwirt schaft (BSW) den Wettbewerb.

  • Der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) entscheidet am 10. Mai darüber, wo die ILA künftig ausgerichtet wird.

  • Berlin (Reuters) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat die Tarifparteien zu einer moderaten Lohnpolitik aufgefordert.

  • Das teilt der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) in Berlin mit, der die Seite betreibt.

  • Eine Einschätzung gibt Theresa Theobald, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, spezialisiert auf Kleingartenrecht.

  • Finanzspritze mitnehmen, empfiehlt auch der Rentenfachmann des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Wolfgang Scholl.

  • Darauf hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hingewiesen.

  • Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, ist im Amt bestätigt worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bun­des­ver­band be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × D, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S und R mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­ver­bän­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Bun­des­ver­band lautet: ABBDDEENNRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bun­des­ver­band (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bun­des­ver­bän­de (Plural).

Bundesverband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­ver­band kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Grün in die Stadt – Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (Kurzdoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesverband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundesverband. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 14.09.2023
  2. berliner-kurier.de, 24.12.2022
  3. faz.net, 15.09.2021
  4. n-tv.de, 10.01.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 13.06.2019
  6. stern.de, 18.04.2018
  7. feedproxy.google.com, 03.01.2017
  8. extremnews.com, 18.06.2016
  9. abendblatt.de, 01.01.2015
  10. welt.de, 26.07.2014
  11. presseportal.de, 01.02.2013
  12. schwaebische.de, 29.06.2012
  13. schwaebische.de, 30.06.2011
  14. financial.de, 03.05.2010
  15. de.reuters.com, 23.07.2009
  16. volksstimme.de, 27.10.2008
  17. ln-online.de, 02.03.2007
  18. merkur-online.de, 20.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.10.2005
  20. welt.de, 13.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995