Kreisverband

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sfɛɐ̯ˌbant ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreisverband
Mehrzahl:Kreisverbände

Definition bzw. Bedeutung

Politik, Recht: Verband auf Kreisebene.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreis und Verband.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kreisverbanddie Kreisverbände
Genitivdes Kreisverbandes/​Kreisverbandsder Kreisverbände
Dativdem Kreisverband/​Kreisverbandeden Kreisverbänden
Akkusativden Kreisverbanddie Kreisverbände

Gegenteil von Kreis­ver­band (Antonyme)

Bun­des­ver­band:
Politik, Recht: Verband auf Bundesebene
Lan­des­ver­band:
Politik, Recht: Verband auf Landesebene
Ortsverband

Beispielsätze (Medien)

  • Das sei am 28. September «auf Wunsch und Hinweis des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen und des Kreisverbandes Köln» erfolgt.

  • Beim Stadt- und Kreisverband der Kleingärtner ist das Interesse geradezu explodiert.

  • Aber selbst dann, wenn es zehn wären, stünden sie nur für rund ein Fünftel der Kreisverbände in NRW.

  • Das Ausbilderteam des Kreisverbandes Brilon möchte trotzdem versuchen, die Kurse so realitätsnah wie möglich zu gestalten.

  • Das erklärte der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen am Freitag auf einer Mitgliederver.

  • Birgitt Zabel, 1. Vorsitzende des Kreisverbands, gratuliert Geschäftsführer Ingo Loeding.

  • Auch aus den eigenen Reihen hagelt es Kritik – die AfD Nürnberg spricht dem Kreisverband sogar die Legitimität ab.

  • Auch die Forderung des Kreisverbandes Hochtaunus nach einem generellen Bauverbot für Moscheen wird besprochen werden müssen.

  • Darin sind sich Vorstand und der Delitzscher Kreisverband der Kleingärtner einig.

  • Daneben hat sich in Bayern "Die Rechte" niedergelassen - mit einem Kreisverband in München unter Vorsitz des Neonazis Philipp Hasselbach.

  • Damit es so weit nicht kommt, gibt es derzeit regen Austausch zwischen den beiden Kreisverbänden.

  • Viele berichteten ohnehin über den Unmut in den Ortsvereinen und Kreisverbänden.

  • Bis etwa Anfang 2010 leitete Wohlleben außerdem mit Unterbrechungen den Kreisverband in Jena.

  • Ende Oktober endet die Bewerbungsfrist; danach müssen sich Stegner, Albig und mögliche weitere Bewerber den 15 Kreisverbänden vorstellen.

  • Wenn die Hälfte der Parteimitglieder aus dem Kreisverband des Landesvorsitzenden kommt, ist das ein Problem.

  • Auch er ist schon viele Jahre für die ödp aktiv und hat schon den Kreisverband geführt.

  • Ich lege Wert auf die Feststellung, dass Landesverband und Kreisverband das gleiche Ziel verfolgen.

  • Nun führt Stettners Stellvertreter Rene Stadtkewitz den Kreisverband. wvb.

  • Vor allem seine kritische Haltung zur Agenda 2010 hat ihm im Kreisverband reichliche Sympathien eingebracht.

  • Der Kreisverband Nordost betreibt zum Beispiel Jugendprojekte in Marzahn und eine Seniorenwohneinrichtung in Pankow.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kreis­ver­band be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kreis­ver­bän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Kreis­ver­band lautet: ABDEEIKNRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Berta
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kreis­ver­band (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Kreis­ver­bän­de (Plural).

Kreisverband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­ver­band kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreisverband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 11.10.2023
  2. tlz.de, 13.05.2022
  3. jungewelt.de, 19.02.2021
  4. waz.de, 16.06.2020
  5. shz.de, 29.09.2019
  6. shz.de, 22.08.2018
  7. meedia.de, 17.01.2017
  8. morgenweb.de, 21.04.2016
  9. lvz-online.de, 25.03.2015
  10. sz.de, 05.08.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.02.2013
  12. faz.net, 28.05.2012
  13. abendblatt.de, 29.11.2011
  14. feedsportal.com, 11.09.2010
  15. tagesschau.de, 23.10.2009
  16. donaukurier.de, 08.04.2008
  17. pnp.de, 13.08.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2006
  19. welt.de, 07.06.2005
  20. welt.de, 08.07.2004
  21. Neues Deutschland, 03.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (09/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995