Bundesheer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊndəsˌheːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bundesheer
Mehrzahl:Bundesheere

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bund und Heer mit dem Fugenelement -es.

Abkürzung

  • BH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bundesheerdie Bundesheere
Genitivdes Bundesheeres/​Bundesheersder Bundesheere
Dativdem Bundesheer/​Bundesheereden Bundesheeren
Akkusativdas Bundesheerdie Bundesheere

Beispielsätze

Primäre Aufgabe des österreichischen Bundesheeres ist die militärische Landesverteidigung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Bundesheer hat Freitag in Flachgau und Tennengau eine mehrtätige Großübung gestartet.

  • Auf das Bundesheer sei immer Verlass, wenn es gebraucht werde.

  • Aktuell stellt das Bundesheer 218 Soldaten für den Einsatz zur Verfügung.

  • An der Grenze war die Polizei gemeinsam mit dem Bundesheer im Einsatz.

  • Aber auch Vermisstensuche, Flugraumüberwachung und Schutz vor Terror sowie Grenzschutz sollten Aufgabenbereiche des Bundesheeres sein.

  • Bundesheer fliegt mit zivilem Luftfahrtstandard – sogar am "Häusl"

  • Anlässlich des Todes eines Rekruten im Zuge eines Hitzemarsches überprüft Ihre Sonderkommission die Ausbildungserlässe des Bundesheeres.

  • Aber in der aktuellen Lage dies notwendig, damit das Bundesheer seinen Auftrag wieder erfüllen kann”, so Haslauer.

  • Kein Geld, aber permanent Zeitungsinserate?..

  • Bundesheer spart 2.000 Rekruten ein 2015 müssen weniger einrücken: „Eine Ausgleichsmaßnahme“, so das Ministerium.

  • 1973, als der Kärntner nach Wien zum Bundesheer kam, wurde der Sport zum Beruf.

  • Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) fordert eine Volksabstimmung über die Zukunft des Bundesheeres und die Wehrpflicht.

  • Das Ansehen des Bundesheeres geschädigt!

  • Das Bundesheer solle aber insgesamt kleiner werden.

  • Die Feuerwehren im Land rüsten sich bereits für Einsätze, auch das Bundesheer steht "bei Fuß".

  • Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres würde Ende des Jahres ablaufen.

  • Bundesheer und Hilfsorganisationen liefern einander derzeit ein "Match" um junge Männer.

  • An der EU-Mission im Tschad werden auch 160 Soldaten des Bundesheeres beteiligt sein - ein Drittel, 52 Mann, kommt aus der Steiermark.

  • Am 1. April vor zehn Jahren rückten die ersten neun Soldatinnen beim österreichischen Bundesheer ein.

  • Zwei Mal ließ sich der Ex-Kanzler mit einem Flieger des Bundesheeres von Wien nach Salzburg bringen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bun­des­heer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­hee­re zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Bun­des­heer lautet: BDEEEHNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bun­des­heer (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bun­des­hee­re (Plural).

Bundesheer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­heer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hee­res­spi­tal:
Krankenhaus des österreichischen Bundesheeres
Jung­frau:
soldatensprachlich, österreichisch: beim österreichischen Bundesheer eine noch nicht vereidigte Soldatin
Kor­po­ral:
der niedrigste Unteroffiziersgrad, im österreichischen Bundesheer ein Chargendienstgrad

Buchtitel

  • Der Steyr-Puch Pinzgauer des Österreichischen Bundesheeres Walter Blasi | ISBN: 978-3-95049-376-4
  • Einstellungstest Bundesheer Österreich Waldemar Erdmann | ISBN: 978-3-94814-436-4

Film- & Serientitel

  • Ausnahmezustand Corona – Bundesheer im Einsatz (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesheer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzburg.orf.at, 22.09.2023
  2. noen.at, 01.05.2022
  3. kurier.at, 11.03.2021
  4. kurier.at, 28.12.2020
  5. diepresse.com, 22.09.2019
  6. derstandard.at, 21.02.2018
  7. derstandard.at, 21.08.2017
  8. salzburg24.at, 16.03.2016
  9. ceiberweiber.at, 14.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 16.11.2014
  11. derstandard.at, 03.06.2013
  12. noe.orf.at, 25.08.2012
  13. derstandard.at, 01.04.2011
  14. kurier.at, 16.09.2010
  15. kurier.at, 01.06.2010
  16. burgenland.orf.at, 26.05.2009
  17. steiermark.orf.at, 02.10.2009
  18. steiermark.orf.at, 02.02.2008
  19. kurier.at, 31.03.2008
  20. kurier.at, 04.04.2007
  21. tv.orf.at, 27.11.2007
  22. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2006
  23. tagesschau.de, 25.04.2004
  24. sueddeutsche.de, 10.09.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995