Buchumschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbuːxʔʊmˌʃlaːk]

Silbentrennung

Buchumschlag (Mehrzahl:Buchumschläge)

Definition bzw. Bedeutung

Zusätzliche Hülle zur Information, für Werbezwecke oder zum Schutz für ein Buch.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Buch und Umschlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Buchumschlagdie Buchumschläge
Genitivdes Buchumschlages/​Buchumschlagsder Buchumschläge
Dativdem Buchumschlag/​Buchumschlageden Buchumschlägen
Akkusativden Buchumschlagdie Buchumschläge

Anderes Wort für Buch­um­schlag (Synonyme)

Hülle:
die äußere Schicht von etwas
eine Verpackung
Schutzumschlag (Hauptform):
Hülle für einen Gegenstand (meist Buch oder Heft), die vor Verschmutzung und Beschädigung schützen soll
Umschlag:
(feuchte) Umwicklung einer schmerzenden Stelle
Außenteil des Buches

Sinnverwandte Wörter

Buchhülle

Beispielsätze

  • Den Buchumschlag ziert eine kräftig gelbe Sonnenblume.

  • Adresse und Passwort stehen im Buchumschlag der deutschen Ausgabe.

  • Auf den Buchumschlägen steht sein Aufruf: "Umarmt den chinesischen Traum!"

  • Auf dem Buchumschlag: Eine nachdenkliche und jungenhafte Schwarzenbach 1934 in Persepolis (Iran).

  • Das Foto auf dem Buchumschlag war 1963 schon die Vorlage für das Platten-Cover seines zweiten Albums "The Freewheelin' Bob Dylan".

  • "Monumentales Panorama": So ist es auf der Rückseite des Buchumschlages zu lesen.

  • Die Schwester der Zuckermacherin ist sein Titel und eine wunderschöne junge Frau schmückt den Buchumschlag.

  • Ein Titel, der auf dem Buchumschlag noch durch die in gleicher Größe gesetzten Worte Roman von Joachim Lottmann.

  • Rechts und links des Buchumschlags sind Barbarossa, Friedrich der Große, Bismarck und - Roman Herzog abgebildet!

  • Die Faserstruktur auf dem Buchumschlag hat sich die Designerin von ihrem T-Shirt abgedruckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Buch­um­schlag be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und M mög­lich. Im Plu­ral Buch­um­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Buch­um­schlag lautet: ABCCGHHLMSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Mün­chen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Martha
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Mike
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Buch­um­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Buch­um­schlä­ge (Plural).

Buchumschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Buch­um­schlag kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klap­pen­text:
relativ kurzer Text auf einem eingeklappten Teil eines Buchumschlags
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buchumschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Buchumschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 19.10.2019
  2. zeit.de, 09.02.2013
  3. abendblatt.de, 06.06.2013
  4. swissinfo.ch, 13.03.2012
  5. spiegel.de, 17.03.2010
  6. mz-web.de, 24.09.2008
  7. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  8. FREITAG 1999
  9. Die Zeit 1995
  10. Berliner Zeitung 1995