Buchdrucker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbuːxˌdʁʊkɐ ]

Silbentrennung

Buchdrucker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Buchdruck mit dem Ableitungsmorphem -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Buchdruckerdie Buchdrucker
Genitivdes Buchdruckersder Buchdrucker
Dativdem Buchdruckerden Buchdruckern
Akkusativden Buchdruckerdie Buchdrucker

Anderes Wort für Buch­dru­cker (Synonyme)

Borkenkäfer:
ein Käfer, der unter der Borke oder im Holz eines Baumes lebt
Typograph:
Maschine zur Herstellung des Schriftsatzes für den Druck
Person, die Schriftsetzer von Beruf ist

Beispielsätze

  • Beim Massenauftritt wird der Buchdrucker zum Schädling.

  • Der Beruf des Buchdruckers ist durch die elektronischen Printmedien de facto ausgestorben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Buchdrucker Andreas Dietrich Erdmann Beig legt den Grundstein für ein Medienunternehmen, das sich stetig wandelt.

  • Auch im Wittelsbacher Land treiben Buchdrucker und Kupferstecher ihr Unwesen und zerstören die Fichten der Waldbesitzer.

  • Weil gerade Fichten durch die Hitze und den Wassermangel angeschlagen sind, finden Buchdrucker optimale Bedingungen.

  • Auch das letzte Kapitel des gelernten Buchdruckers bleibt unvollendet.

  • Dabei entsprechen zehn Millimeter gefangener Buchdrucker einer Stückzahl von 400 Käfern und 5500 Stück bei den kleineren Kupferstechern.

  • Er ist der Patron der Theologen, der Buchdrucker und der Bierbrauer.

  • Nein, denn die Rechtschreibung ist seit dem Mittelalter das Privileg der Verlage und Buchdrucker.

  • Hier findet sich die Korrespondenz zwischen den Buchdruckern einerseits und den Verlegern andererseits.

  • Kressmann hatte Buchdrucker gelernt.

  • Der Vater ist Buchdrucker und Buchbinder, später Maschinen-Meister, und dem Okkultismus zugetan.

  • Im Fall des Buchdruckers wies Rechtsanwalt Torsten Köster darauf hin, der Mann sei noch im Januar 1949 entnazifiziert worden.

  • Seine Liebe zum Journalisten- und Sprecher-Beruf umreißt der gelernte Buchdrucker so: "Ich wollte immer Sprecher werden und bin es geworden.

  • Der gelernte Schriftsetzer und Buchdrucker fühlt sich schon früh zum politischen Journalismus berufen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Buch­dru­cker be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Buch­dru­cker lautet: BCCDEHKRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Dora
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Buchdrucker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Buch­dru­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

qua­d­rä­teln:
im Rahmen eines Würfelspiels unter Buchdruckern und Setzern: mit Gevierten würfeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buchdrucker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Buchdrucker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 23.08.2019
  2. augsburger-allgemeine.de, 12.09.2018
  3. boerse-online.de, 13.08.2017
  4. stern.de, 15.06.2008
  5. frankenpost.de, 05.05.2006
  6. thueringer-allgemeine.de, 27.08.2005
  7. welt.de, 09.08.2004
  8. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1995
  12. Stuttgarter Zeitung 1995